| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas,
 wie hast du deine Lüftersteuerung verändert?
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Hans,
 die übliche Umprogrammierung des ECM.
 Die Lüfter schalten bei 94 Grad ein und bei 88 aus, die Vette bringt selbst bei Stau und Hitze maximal 96 Grad Wassertemperatur.
 Entsprechend niedriger ist dann auch die Getriebeöltemperatur.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von hubsi 
Hallo Hans,
 
die übliche Umprogrammierung des ECM.
 
Das scheint ja einfach         
Aber wie macht man das????? 
gruss Didi
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Bei ECM bis 94: Chip gegen einen entsprechenden austauschenAb 94: Programmer kaufen und freuen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich habe jetzt 184000 mk drauf und es funktioniert noch. Ab und an hängt wohl der Lock up Schalter, lässt sich aber mit leben.Also, haltbar sind die Getriebe bei richtigem Umgang schon.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Meins ist bei 168tkm drauf gegangen ... killed by zuviel Leistung & Drehmoment    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bisher 3 Getriebeschäden zu verzeichnen - 2 davon selbst, 1 kurz nach Verkauf beim Folgebesitzer.  Die Kilometerstände stehen bei den einzelnen Kurzgeschichten zu meinen bisherigen Vetten in der Galerie.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserIch habe bisher 3 Getriebeschäden zu verzeichnen - 2 davon selbst, 1 kurz nach Verkauf beim Folgebesitzer.  Die Kilometerstände stehen bei den einzelnen Kurzgeschichten zu meinen bisherigen Vetten in der Galerie.
 
Hallo, na das läßt mich ja froh einem C4-Kauf entgegen sehen    Kann ich nur hoffen, dass der Vorbesitzer kein verkappter Schumi ist. Und nochmal, auch wenn´s nervt. Nach über 12 Jahren C3 Automtik "Null Problemo"!!! Lag das nun an mir und meiner Fahrweise? Einzige "Panne" mal auf einer Fahrt Hamburg Costa del Sol und zurück, rund 5000KM am Stück ein Liegenbleiber in Südfrankreich. Pannendienst half mir dann feixend mit 20 Liter Sprit aus. Tankuhr war hängengeblieben! Peinlich, oder?    
Noch ne Fräge: Haben die auch immer mal angebotenen Europaversionen den GÖK oder andere Veränderungen schon drin? Und wenn ja, ab welchen Bj.? Und /  oder sollte man das A-Getriebe gleich nach dem Kauf vorsorglich überholen lassen?
 
Gruss Didi
	 
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Jetzt bleib mal locker, was das Getriebe angeht.So schlimm ist das nicht, die Erfahrungen sind eben unterschiedlich.
 Der Vorbesitzer meiner Vette hat Porsche gejagt und es lebt immer noch.
 Jedes A4 hat einen GÖK, der sitzt im Wasserkühler, reicht aber eben für unsere Verhältnisse nicht aus, daher sollte immer ein zusätzlicher Kühler eingebaut werden.
 
 Die TH350/400 sind schon stabiler als das TH700.
 Wirkliche technische Verbesserungen gab es bei der Euro-Version nicht.
 Details erklärt die Suchen-Funktion.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich weiss jetzt nicht, wieviele C4 A4 Fahrer hier im Forum vertreten sind, aber es sind vermutlich einige. Gut, MC hatte in bisserl Pech (sieht man ihm gar nicht an daß er ein verkappter Heizer ist   ), aber nicht jeder hat schon ein neues Getriebe drin. Statistisch gesehen ist der Prozentsatz der gehimmelten getriebe vermutlich gar nicht mal so hoch.  
Ich habe den GÖK erst nach 3 Jahren in meinem Besitz nachgerüstet, hätte ich mir bei meiner Fahrweise aber vermutlich auch sparen können. 
Du solltest nach dem Kauf zur Beruhigung einen GÖK nachrüsten und mal das Getriebeöl (und Motoröl auch gleich) wechseln und dann losfahren. 
Es kann nicht generell gesagt werden, wann ein getriebe sterben könnte. 
Wenn Du ins C5 Lager schaust, General DIDI hat sein neues bei 30000 eingebaut, andere fahren auch schon über 100.000 km ohne Probleme. 
Also, keine Panik und ruhig bleiben, und nach einem guten Angebot sehen. 
Versuche doch vorher einfach mal, 2 Forumsmitglieder zu einer Probefahrt von beiden getriebearten zu überreden - dann weisst Du ja, wie sie sich fahren. 
Frank
	
		
	 |