| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, welche Vor- oder Nachteile gibt es bei den beiden Getriebearten? Hat jemand mit beiden Erfahrung?
	 
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich finde schalter sportlicher,fahre aber lieber automatik weil...bei dem verkehr und den ampelschaltungen  in bremen und dann nur 1 spurig
 komme ich höchstens  in den2 gang .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Willst Du cruisen oder eher sportlich fahren , d.h. mehr Kontrolle über das Auto haben?
 Meine C4 ist Automatik. Wenn ich nochmal eine Vette kaufen würde, dann einen Schalter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich mag die Automatik ... das nächste Getriebe wird aber frei programmierbar und das TH700 fliegt raus.
	 
		
	 
	
	
		Hi,
 Sportfahrer = Schalter
 
 Cruiser = Schalter oder Auto
 
 Bei Überlandfahrten kannst Du einen Schalter auch locker in einem Gang bewegen.
 Bei meiner C4 ging das ohne Probleme von ca. 50 km/h bis ca. 270 km/h.
 
 Eine Automatik ist aber doch eher was für Stop and Go.
 
 Anfälliger ist in jedem Fall das Automatikgetriebe, seltener und teurer in der Anschaffung  die Schaltversion.
 
 
 Gruss
 
 Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		hab meine umgebaut von Automatic auf Schaltgetriebe ZF S6-40 und würde es jederzeit wieder tun. Ich bin mit dem Schaltgetriebe voll zufrieden,das blue tag ist jedoch etwas anfälliger, beim blag tag hatte ich noch nie Probleme, mit den Automatikgetriebe allerdings schon... laufend. Aber das mu0 jeder selber für sich entscheiden, was er lieber fährtMitsechsgangschaltendemgruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Havanna
 Ich habe beide Versionen zur Wahl, die 90er mit Automatik und die ZR-1 mit Schaltgetriebe.
 
 Wenn du gemütlich fährst und keine Vollgasorgien machst, spricht nichts gegen eine Automatik, das Getriebe hält dann auch.
 Nachteil: der etwas höhere Verbrauch
 Vorteil: gemütliches Cruisen
 
 Das 6 Gang ZF Schaltgetriebe läßt sich sehr gut Schalten und hat einen Schongang (6) mit sehr langer Übersetzung zum Cruisen.
 Ab Werk hat die Corvette C4 mit Schaltgetriebe eine 1 to 4 Blockade, das heißt du kannst bei bestimmten Drehzahlen nur vom 1 in den 4 Schalten.
 Das war das erste was ich sofort deaktiviert habe, ich wollte selber entscheiden wann ich in welchen Gang schalte.
 (Wurde von GM aus Benzin spar Gründen eingebaut)
 
 Ich würde sagen beides hat was für und wieder.
 
 Das Automatikgetriebe ist bei flotter Fahrweise Reparatur anfälliger.
 
 Gruss
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 650Themen: 58
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
 
 
 
	
	
		du solltest in jedem fall beide versionen probefahren, ich persönlich hab nen schalter und würde niemals auf ne automatik wechseln. ist aber eine geschmackssache -> probefahren
	 
Viele Grüße Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Stmk. österreich Baureihe: c6 ls2 Baujahr,Farbe: 2006, 6mn Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich würde mir einen Schaltwagen kaufen. Hatte 84er Automatik aber fürn sportlichen Fahrer is das nix. Im Laufe der Zeit hat sich bei den Automaten auch nicht viel geändert ( ist halt meine Erfahrung)
 Ziemlich nervig wenn das Getriebe nicht so genau weiss was du vorhast und nervös die Gänge rauf und runter schaltet..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ganz einfach!
 zum Cruisen: Schalter!
 
 zum Heizen: Schalter!
 
 zum Spaß haben: Schalter!
 
 mit eindeutigem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |