| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas, 
 keine Fächerkrümmer, fast alles noch original
 
 Danke!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn die Ventile undicht sind tropft Benzin im Brennraum. 
Meinst Du nicht eher die Einspritzdüsen?
 Zitat:Ich glaube kaum das mann die Ventile richtig reinigen kann, meiszt wird es noch schlimmer! ... es reicht schon ein kleiner Kratzer in der Honspur vom Ventilsitz , schon ist es undicht!  
Die Ventile können ganz einfach eingeschliffen werden ...
 ![[Bild: 034.JPG]](https://www.vette91.de/lfsr/034.JPG)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn der Motor kalt ist, springt er innerhalb einer Sekunde an. Wenn er aber warm ist dreht der Anlasser schon mal bis zu 5 Sekunden 
Das halte ich für völlig normal
 
Meine L98 springt kalt sofort an, wenn sie warm ist und z.b. beim Tanken wieder angelassen wird springt auch sofort an, steht sie aber ca. 1 – 5 Stunden dann dauert es schon mal ein paar Sekunden. Diese verhalten bei meiner C4 L98 ist seit dem ersten Tag so (1998). 
Der Grund warum das so ist, vermute ich liegt am heißen Benzin in dem Benzin Verteiler über dem Zylinderkopf.
 
Für die ZR-1 hat GM ein Software Update im ECM herausgebracht was auch das Problem mit dem hohen Leerlauf nach dem Anlassen löst. 
 
Für die L98 oder LT1 glaube ich gibt es keine neue Software.
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern/ Beilngries Baureihe: C4 Cabrio LT1 Baujahr,Farbe: 1992, gelb Kennzeichen: EI-B 6 Baureihe (2): .......ganz Europa... Baujahr,Farbe (2): ... einige schöne aus ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Raimund, 
genauso wie Du es schreibst ist es bei mir auch.    
Dann werd ich wohl damit weiter leben müssen. ( Aber es beruhigt das es "normal" ist)
 
Grüsse, Ben
	
Viele Grüße von BenIch brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider ist das bei mir nicht so einfach.Das Startproblem ist gerade bei kurzen Stopps am größten (Schrankenstopp) - dann liefer ich meistens eine peinliche Vorstellung.
 
 Sollte ein Ventil oder eine Einspritzdüse undicht sein, dann müssten ja noch sieben Ersatzzylinder einwandfrei zünden - oder liege ich falsch?
 
 Gerhard der Schrauber
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das halte ich für völlig normal
 Meine L98 springt kalt sofort an, wenn sie warm ist und z.b. beim Tanken wieder angelassen wird springt auch sofort an, steht sie aber ca. 1 – 5 Stunden dann dauert es schon mal ein paar Sekunden. Diese verhalten bei meiner C4 L98 ist seit dem ersten Tag so (1998).
 Der Grund warum das so ist, vermute ich liegt am heißen Benzin in dem Benzin Verteiler über dem Zylinderkopf.
 
 Für die ZR-1 hat GM ein Software Update im ECM herausgebracht was auch das Problem mit dem hohen Leerlauf nach dem Anlassen löst.
 
 Für die L98 oder LT1 glaube ich gibt es keine neue Software.
 
 Gruss
 Raimund[/quote]
 
 
 War bei meinem Wagen auch von Anfang an so. Muß man sich halt mit abfinden.
 
 Tuco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerhard,
 die Dichtheit der Einspritzdüsen kannst du mit einem Benzinmanometer einfach prüfen, der Anschluß für das Manometer ist auf dem Benzinverteiler.
 
 Zündung an, dann läuft die Benzinpumpe und baut den Druck auf, Zündung wieder aus, der Druck sollte nun für längere Zeit stehen bleiben.
 Ist das nicht so, ist etwas undicht. (Einspritzdüsen, Rückschlagventil oder Benzinverteiler)
 
 Vielleicht hat ja jemand ein 86er Service Handbuch, dort steht dann was zu so einem Problem (Springt schlecht an bei heißem Motor).
 
 Gruss
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1Hallo Gerhard,
 
 die Dichtheit der Einspritzdüsen
 Gruss
 
 Raimund
 
Einspritzdüsen gibt es doch nur beim Diesel, beim Benziner sind die nicht mechanisch, die werden da elektrisch angesteuert,also meinst Du die Einspritzventile? 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ob nun Einspritzdüsen oder Einspritzventile das wird wohl jeder wissen was gemeint ist. 
Oder gibt es eine C4 mit Diesel Motor    
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |