Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: noch geheim
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91 rot
    
	
 
	
	
		Hallo,
bei meiner Vette wurde vor ca. 3 Jahren die Kühlflüssigkeit gewechselt-heute mal in den Ausgleichsbehälter geschaut-braune Suppe drin.Woran erkennt man eigentlich eine eventuell defekte Kopfdichtung?Braucht kein Öl oder Wasser meine Vette-kann trotzdem Kopfdichtung kaputt sein? Sollte man eigentlich auch die Kühlwasserschläuche mal erneuern?
Danke für Infos.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Braunes Wasser ist eigentlich kein Indiz für einen Kopfdichtungsschaden. Eher auf Rost im Kühlkreislauf, hervorgerufen durch falsches Frostschutzmittel.
Gruß Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Eine defekte Kopfdichtung kann die Werkstatt diagnostizieren. Entweder hast Du Schleim z.B. am Einfülldeckel - Verbindung zum Ölkreislauf, oder CO im Kühlwasser - Verbindung zum Brennraum.
Gruß Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: noch geheim
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91 rot
    
	
 
	
	
		Hallo,
den Einfülldeckel hatte ich heute zur Kontrolle mal ab-kein Schleim am Deckel.
Was sollte man tun wenn wie beschrieben Rost im System ist?
Danke für weitere Infos
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Einen Kühlerreiniger nach Gebrauchsanweisung verwenden und mehrmals durchspülen.
Anschließend ein gutes Frostschutzmittel einfüllen, welches für Alukühler geeignet ist.
Gruß Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Braune Ablagerungen stammen wahrscheinlich von den 'Cooling Sealer Pallets'. Tablettenähnliche Beigabe bei Kühlerflüssigkeitswechsel zur Abdichtung. Wird von GM so vorgeschrieben (vgl. orig. Werkstatthandbuch). 
Also keine Panik.
Tuco