| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Sind übrigens ca. 2950€. 
Da stimmt abba was nitt. Werden die mit FlüssigGold gedämpft?     
Hab noch mal gesucht. Also die mir bekannten waren doch nicht KAW sondern KW. Das verwechsel ich schon immer    Link Corvette C5 Version3
und allgemeine Info 
Würd ich mir ja gerne mal anschauen. Kennt nicht zufällig einer jemanden, der die verbaut hat?
 
Gruß Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat: nicht auf dem Trailer.... Zeugen melden sich vielleicht noch 
Meld    .........kann ihm da nur zustimmen.................obwohl,ich wollte hinterherfahren und schauen wo er den Trailer bei uns ums Eck abgestellt hat..................       
Grüße
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GeneralDiDi
 Würd ich mir ja gerne mal anschauen. Kennt nicht zufällig einer jemanden, der die verbaut hat?
 
 Gruß Didi
 
Also in Natura hab ich die Dinger noch nicht gesehen, allerdings sind die Angaben 
von KW irgendwie total Banane:
 
Wenn man auf "Suspension und Gewinde" klickt bekommt man offfensichtlich 
den gleichen Satz wie bei "nur Gewinde" angezeigt. - Zumindest kostet beides die 
gleiche Kohle      
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		ähm, für die C5 gibt es doch "nur" das eine Fahrwerk (Dämpfer mit Federn, Verstellbar über Gewinde):KW Gewinde inox-line Variante 3 Nr.68577025
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Little
 Zitat: nicht auf dem Trailer.... Zeugen melden sich vielleicht noch ................obwohl,ich wollte hinterherfahren und schauen wo er den Trailer bei uns ums Eck abgestellt hat..................
    
 
  Grüße
 
 Olly
 
Boah, wat fies.......      Zitat:Original von GeneralDidiDa stimmt abba was nitt. Werden die mit FlüssigGold gedämpft?
 
Pah, 2.950 ist doch ein Schnapp......
 
Kauf Dir mal PENSKE-Dämpfer.... die gehen für 4.000$$$$$$     über den Tisch....
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Da wir gerade beim Thema sind. Was ist das für ein Gewindefahrwerk? Was gibt es in dem Bereich für die C5? 
Muddu Jörg von ACP fragen ... 
e.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Didi,
 in der Gegend von Montabaur fährt ein gelbes Cabrio mit großen Augen (Lampen) und starkem Herz (Motor) rum, der hat ein Gewindefahrwerk vom Jörg eingebaut bekommen.
 
 Nächsten Freitag kannst Du ihn wahrscheinlich fragen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern/ Beilngries Baureihe: C4 Cabrio LT1 Baujahr,Farbe: 1992, gelb Kennzeichen: EI-B 6 Baureihe (2): .......ganz Europa... Baujahr,Farbe (2): ... einige schöne aus ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin, Männers. 
@ Didi: Ich bin sprachlos.
 
Zitat:Wenn jemand Infos für ein Gewindefahrwerk, das man tiefer einstellen kann, als die Vernunft erlaubt, dann immer her damit.
 
Für was brauchst Du sowas ???? Wenn ich in Deine Galerie sehe gibts doch nichts was man an Deinem Mädchen noch verbessern könnte. 
Dein Baby ist doch sowas von scharf, schärfer gehts doch nimmer.
 
Mit schleimenden (aber ehrlich gemeinten) Grüssen, Ben   
Viele Grüße von BenIch brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern/ Beilngries Baureihe: C4 Cabrio LT1 Baujahr,Farbe: 1992, gelb Kennzeichen: EI-B 6 Baureihe (2): .......ganz Europa... Baujahr,Farbe (2): ... einige schöne aus ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab soeben einen Katalog von KW ausgegraben    
Und siehe da, auf Seite 20, Rubrik Gewindefahrwerk steht ganz fett: Chevrolet Corvette, Typ C5 
Ausführung Coupe, Cabrio ab Baujahr 01/97:
Variante 3, mit einstellbarer Druck und Zugstufendämpfung 
Für nur 1149.- Öken = super Preis
 
Und dahinter der Hinweis Nr. 51
 
Tja und Hinweis Nr. 51 bedeutet: Nur Dämpfer, eine Tieferlegung kann auf Wunsch durch verstellen der serienmäßigen Blattfeder errericht werden.
 
Würd mal sagen: Das ist zum    
Auf einigen Seiten vorher gibts komplette Gewindefahrwerke für alle Audis oder VWs für den gleichen Preis: Dämpfer mit Feder. 
 
Grüsse Ben
	
Viele Grüße von BenIch brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Macht doch nicht so ein Gedöns, ruft den Jörg von ACP an, der hat so viele davon, dass er sie sogar verkauft.    
Wenn Ihr Erfahrungsberichte wollt, wendet Euch an den User Mike05, der hat ein Gewindefahrwerk von ACP in seiner C5 verbaut und ist begeistert.
 
Und wenn man die Suchfunktion hier im Forum nutzt, gibt es sogar einige Beiträge über dieses Fahrwerk.
 
Auf der Homepage von ACP  sind Bilder und der Preis (€2.308.-).
 
Das ist doch alles nicht so schwer.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |