| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Wer hat schon Erfahrungen mit dem Thema Spurverbreiterung bei der Z06 (ggf. in Kombination mit Tieferlegung). 
Gibt es Empfehlungen für eine bestimmte Spurverbreiterung? Wie breit macht Sinn? Wie hoch ist der Aufwand? Müssen die Bolzen geändert werden?
 
Wie sieht es mit der Tieferlegung aus? Kann man auch so weit runter, wie bei der C5?
 
Viele Fragen...    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 190Themen: 20
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
 
 
 
	
	
		Auch wenn der Kommentar völlig überflüssig ist: Bis jetzt dachte ich, ich hätte irrwitzige* Ideen.    *irwitzig, aber sehr selten unmöglich  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Denny,
 Robert (Quer geht mehr) hat seine ein bißchen runtergedreht und fängt jetzt an, Distanzscheiben auszuprobieren.
 
 Optisch düften IMHO 15mm pro Seite das Maximum sein, für die wird man längere Bolzen benötigen, weil einfach nur durchgesteckt wird. Bei 20mm oder mehr geht es dann mit einem zusätzlichen Lochkreis, das wäre mir aber schon zu viel.
 
 Ich denke mal, für Erfahrungsberichte wird es noch etwas dauern.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Da wird schon wieder das Fell tiefergelegt bevor der Bär erlegt wurde    ODER ?  , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Hi zusammen,meine ist vorne etwa zwei cm und hinten einen tiefer, sieht zwar gut aus,
 aber nachdem ich ja mit dem anderen Thomas mitfahren konnte, würde ich sagen,
 das meine ne ganze Ecke unruhiger und zappeliger ist !!!
 Ich glaube aber auch das Grotefeld sie nicht ordentlich Vermessen hat, mach ich aber die Woche und melde mich dann wieder..................
 
 Gruß an alle
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Denny, 
frag mal Z06 Klaus, er hat seine rund 3 vorne und 2 hinten herunter gedreht, zusätzlich 20 mm Spurplatten verschraubt. Sieht Super aus, fährt sich völlig OK! 
Ohne Nacharbeiten an den hinteren Kotflügelkanten geht da aber bei der Z06 nichts.  
(Bei meiner C6 alles ohne Nacharbeiten, beide zu Besichtigen in Waldeck)
 
cu Volker   
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Hab meine Z06  vorne 10 mm tiefer gelegt durch drehen der Bolzen bis zum Anschlag. 
Mehr scheint ohne Kürzen der Gummipuffer nicht drin zu sein... 
 
Bin jetzt mit der Optik zufrieden und werde es dabei belassen.     
PS: werde meine Galeriebilder aktualisieren sobald ich meine Krücken (endgültig) los bin!     
@ Thomas 
Vielleicht helfen dir folgende Einstellungswerte weiter: https://forums.corvetteforum.com/showpos...tcount=247
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Hi Don,danke für den Link.
 Ich habe von GM  das Datenblatt mit den Orginalwerten, damit fahre ich
 zu Messer Motorsport (dort war Thomas aus Darmstadt auch schon) und
 lasse sie Vermessen. mal sehn wie sie danach läuft ?
 Ach ja noch ne Anmerkung am Rande,
 Thomas hatte seine Bremsbeläge vor dem Treffen am Nürburgring nachgemessen
 und es waren vorne noch 60 % Belag drauf, nach 12 Runden Grand Prix und 2
 Runden NS waren sie Blank, Blitzblank, das wiederum bedeutet das die Bremse
 von ihrer Performance sehr gut ist, der Verschleiß dafür aber sehr hoch ist !!!
 Das natürlich nur bei Extrembelastung...........
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Denny, 
ich habe in Hann. Münden das Auto von Z06 Klaus gesehen. Trotz herausgearbeiteten hinteren Kotflügeln waren am Reifen noch gelbe Lackspuren zu sehen.
 
Mein Auto habe ich im 3 cm vorne wie hinten heruntergeholt, bis jetzt ohne Probleme. Am Wochenende werde ich es auf der Strecke probieren, wenn das klappt, bleibt es so.  
Danach werde ich 15mm Verbreiterungen von SSC ( http://www.spurverbreiterung.de,  Seite 24, Artikel 14614 ) montieren. Die sind meines Wissens die einzigen, die in dieser Größe mit zusätzlichen Stehbolzen arbeiten.
 
Wenns funktioniert, werde ich berichten, wenn nicht, habe ich günstige Spurverbreiterungen im Angebot   .
 
Gruß Robert
	
		
	 |