| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 10
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Achim
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 88, schwarz
 Kennzeichen: VER-V866
 Baureihe (2): 89' , Mit Flip Flop Lack
 Baujahr,Farbe (2): Pontiac / Firebird
 Kennzeichen (2): VER-AJ90
 
 
 
	
	
		Ja beim Warnblinker sind die gleich schnell .Aber klappt jetzt alles so wie es soll *gg*
 muss mich jetzt nur noch um die Beleuchtung vorne kümmern
 aber das mache ich wohl nächstes Wochenende *gg*.
 Hat das jemand von euch schon gemacht ?
 und wei wie ich das vorne machen muss ?
 
 
 Und danke erstmal für eure Hilfe
 hätte das wohl alleine nicht so schnell hin bekommen .
 
 MFG
 Henkman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Bei meiner C4 haben die Birnchen in den Sidemarkers gefehlt, bei dem Standlicht waren einfach beide Leitungen abgezwickt.Zwei Klemmen brachten Abhilfe und gelbes Standlicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Wenn Du die Nebellampen anmachen möchtest ohne die Scheinwerfer auszufahren: Du musst nur ein Kabel (ich glaube gelb) wieder verbinden.Mijosch hatte das mal eingestellt. Such mal unter Nebellampen ohne Scheinwerfer oder so ähnlich.
 Glückwunsch zur Beleuchtung hinten.
 Was hast Du denn ales gemacht damit es läuft?
 Sitzt das Blinkerrelais nicht im Fahrerfüßraum?
 
 Vorne muss ich noch ran, Standlicht funzt nicht.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 10
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Achim
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 88, schwarz
 Kennzeichen: VER-V866
 Baureihe (2): 89' , Mit Flip Flop Lack
 Baujahr,Farbe (2): Pontiac / Firebird
 Kennzeichen (2): VER-AJ90
 
 
 
	
	
		Hi Keine ahnung wo das Blinker relay liegt :(aber im Beifahrerfussraum hab ich das nicht gefunden .
 Die blinker waren als ich denn wagen angemacht habe gleich schnell frag mich nicht warum .
 
 Oh ha wegen der belauchtung hinten
 oh man was hab ich da noch mal alles gemacht *gg*
 war ne ganz schöne arbeit *gg*
 also als aller erstes hab ich das Weisse kabel im Fahrerfussraum wieder zusammen gemacht.
 An dem Weisem kabel und an dem Blauen kabel waren noch zwei schwarze kabel nachträglich drane gemacht die habe ich abgemacht .
 Gut dann habe ich die schwarzen kabel die nach hinten an die brems leuchten gegangen sind an denn fassungen auch abgemacht .
 Gut auf der rechten seite hing dann ein grünes kabel runter , s habe ich dann auf der rechten seite an die fassung rangemacht wo eines der schwarzen kabel ran ging wieder fest gemacht . Gut auf der Linken seite habe ich dann das Gelbe kabel auch an die andere fassung wo das andere schwarze kabel ranging fest gemacht und schon hatte ich die folle brems- und Blinkerbeleuchtung gut dann musst ich noch das mit dem Licht hin bekommen aber das war einfach da habe ich einfach die Braunen kabel auf jeder seite verbungen und schon wars perfekt *gg*
 
 OK
 ich hoffe mal das ich das verständlich rüber bringen konnte was ich das gemacht habe
 so was sollte man sich wenn schon mit angucken wenn man so was erklärt denke ich ist dann einfacher *gg*
 
 aber die Fotos von "man-in-white" helfen schon echt bei der sachen
 also danke noch mal "man-in-white" denke das ich das sonst echt nicht so gut hin bekommen hätte ohne die fotos . Und euch anderen auch ein grosses danke schön .
 Wegen der beleuchtung vorne schreibe ich dann das Wochenende mal mache dann auch gleich Fotos davon wenn ich dabei gehe und so .
 
 MFG
 Henkman
 
 
 PS : sorry wenn da recht schreibfehler sind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		@ DocWat bringt der Duden denn so an Leistung?
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Hubraum liegt bei gemessenen 1040 ccm. Die Leistung (=Arbeit/Zeit) unterliegt interindividuellen Schwankungen.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Doc   Und ist der Duden dann auch mit TÜV?Bin mir am überlegen, ob ich mir nicht so ein Ding einbauen soll, oder am besten gleich 2 ( 2x1040ccm = more Horsepower).   
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, giftgrün Kennzeichen: ND-CORE1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mir den kompletten Thread mal durchgelesen also RESPEKT was da so gebastelt wird:-) 
Ich wíll meine Begrenzungsleuchten auch wieder Leuchten lassen jedoch sind die Fassungen der Birnen schon komplett zerstört bzw verdreckt. Da sind sicher neue von Nöten. Gibt es eine Möglichkeit die hintern an die Standlichter anzuhängen ohne das Heck abzubauen? Wenn nicht, ist es viel Arbeit das Teil zu entfernen? 
Weiters habe ich gesehen dass Unterbodenbeleuchtungen auch ein Thema waren, habe meine zwar schon montiert (dezent in grün    ) jedoch komm ich mit den Kabeln weder von hinten reins ins Cockpit noch von vorne     werde mal die Suchfunktion benutzen hoffe aber dennoch auch hier hilfreiche Tipps zu bekommen bin leider kein technisches Genie. Obwohl ein DUDEN hab ich selbst verbaut LOL :-)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich wíll meine Begrenzungsleuchten auch wieder Leuchten lassen jedoch sind die Fassungen der Birnen schon komplett zerstört bzw verdreckt. Da sind sicher neue von Nöten. Gibt es eine Möglichkeit die hintern an die Standlichter anzuhängen ohne das Heck abzubauen? Wenn nicht, ist es viel Arbeit das Teil zu entfernen? 
Verstehe die frage zwar nicht ganz, antworte aber trotzdem mal   
An die Begrenzungsleuchten kommst Du von unten dran, Bühne oder Grube ist hilfreich, drunterlegen geht auch. Dann einfach einen neuen Sockel dranlöten (oder den alten sauber machen). 
Fehlt bei Dir ein Kabel, oder warum willst Du direkt an das Standlicht gehen? 
An die Heckleuchten kommst Du durch das Nummernschild. D.h., Nummernschild abschrauben, die Rücklichter kannst Du dann von innen mit einer 10-er Nuss lösen. Dann kommst Du an die Kabel dran. 
Das Abbauen des Hecks ist nicht kompliziert, der Anbau etwas mühsamer. Auf dem portal findest Du eine Anleitung zur Heckbumperdemontage. Ist zwar für eine C4 ab 91, dürft bei Dir aber trotzdem genauso aussehen. 
Wird in deinem Falle aber sicherlich nicht nötig sein.
 
Du kannst das Kablel der neonröhren z.B. durch die Öffnung für das Antennenkabel führen. (hinten links). Dazu am Besten die linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen. geht theoretisch auch durch das ausgebaute Rücklicht oder von unten, ist aber dann eher mühselig. 
Frank
	 
		
	 |