| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 7
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Koblenz (RLP)
 Baureihe: C5 BJ2001
 Baujahr,Farbe: Silber
 
 
 
	
	
		ich gehöre auch dazu - aber ist nur verschrammt und kann für ~300€ gekittet und lackiert werden. werd ich machen sollte ich mal die Vette verkaufen.
 Wieso soviel aufwand, es würde doch reichen, einfach die Stellung der Riegel welches das Dach verriegelt in der verriegelstellung per kontakt zu kontrollieren.
 
 wenn wer ohne fährt muß man nur in die verriegelstellung gehen und gut ist, system denkt dach ist drauf. macht man denn dach drauf muß man ja eh den riegen lösen und pieeeeeep solange bis man wieder verriegelt hat - wundere mich eh wieso das nicht seriemäßig drin ist - naja wohl um so den Targa Dach Verkauf anzukurbeln
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73Themen: 0
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Willebadessen nähe Paderborn
 Baureihe: leider noch nix
 Baujahr,Farbe: weiß ich noch nicht
 
 
 
	
	
		Ich würd mal sagen bei den Vorschlägen sollte man villeicht mal eine Forums mail an Chevrolet denken   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn, dann brauchst du 2 Schalter, für jede Dachhälfte einen. 
Ähm Didi, die C5 hat nur ein Dach. Auch wenn das öfters mal fliegen geht - ist nicht wie beim Flugzeug mit den Tragflächen.
 
Ihr müsst nur einen Hebel vom Dach auf den Fahrersitz hängen lassen, der sich erst bei verriegelten Hebeln ans Dach anschmiegt. Wer nicht sitzen kann kann auch nicht fahren. 
Wiso passiert das eigentlich nur C5 Fahrern? Habe noch nicht von einem verlorenen C4 oder C3 Dach gehört! Seid Ihr mit der Bedienung des Autos überfordert   
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Namensvetter, Du hast halt keine guten Ohren..... 
Ich hab schon von beiden Generationen Flugstories gehört....     
Allerdings macht es die C5 dem Dach auch leicht zu fliegen.
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ihr müsst nur einen Hebel vom Dach auf den Fahrersitz hängen lassen 
Welchen Hebel soll ich hängen lassen. Da ist nix zum hängenlassen    Ich kann auch nix 
auf den Sitz legen, da ist alles fest   
P.S: Ich meinte natürlich nur das Dach und was noch dazu gehört    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		Hi ! 
Des Rätsels Lösung (zumindest theoretisch):
 
An beide Fronthebel des Daches gehört je ein  Magnetschalter dessen Kontakte im verriegelten Zustand geschlossen sind. Diese Kontakte sind in Serie, also hintereinander verdrahtet. Diese zwei Leiter werden dann mit Federkontakten am Dachrahmen an Gegenkontakte am Targabügel übertragen. Zwischen Rahmen und Targabügel gibt's ebenfalls einen Magnetschalter. Magnet am Dachrahmen, Schalter am Targabügel. Dieser Kontakt ist ohne aufgesetztes Dach geschlossen und schließt Den Übergangskontakt der beiden Dachverschlüsse kurz. So kann man ohne Dach fahren. Wird das Dach eingesetzt, öffnet der Schalter im Targabügel und Türüberwachung oder Wegfahrsperre, Piepser oder was auch immer wird aktiv. Schließt man einen der beiden vorderen Hebel, piepst es weiter. Erst wenn beide Verschlüsse zu sind ist Meldung wieder weg und .... Abfahrt.
 
Das war die Überdrüberlösung
 
Einfacher geht's wie gehabt mit je einem Kontakt an den Verschlusshebeln in verriegelter Lage, Ein Kleines Gehäüse mit Batterien und Piepser an den Rahmen montiert - fertig. Beim Montieren Piept's kurz, weil man die Riegel ja kurz öffnen muss, aber das ist gleichzeitig eine Prürung für die Funktion des Piepsers. 
Das sind einige Denkanstöße zum Thema - ich verzichte hiermit auf Patentrechte     
Freundliche Grüße aus A, Erwin
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 7
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Koblenz (RLP)
 Baureihe: C5 BJ2001
 Baujahr,Farbe: Silber
 
 
 
	
	
		Noch ein Ansatz - den ich im laufe des Tages mal anschauen werde.
 Einfach in der "offenen" Stellung der Verriegelung optisch was auffälliges z.b. Knallrot und/ oder was flurizierendes Material (für die Nacht) o.ä. anbringen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Kapiere auch nicht wie man das Ding verlieren kann. Wenn ich es mal bei der C4 vergessen hatte, ist mir das nach wenigen Metern aufgefallen, weil sich das Auto verwindet und das lose Dach obendrauf anfängt zu klöddern.
 Gruß Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 7
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Koblenz (RLP)
 Baureihe: C5 BJ2001
 Baujahr,Farbe: Silber
 
 
 
	
	
		nun nochmals wird mir das mit Sicherheit auch nicht passieren.
 Ich kann nur sagen, das ich es erst bei ca. 50 km/h gemerkt habe, das es anfing zu rauschen durch den Windeintritt und vorher nix zu hören war, weil ja auch nicht so leicht ist und fest drauflag und nix rappelte o.ä.
 
 Als ich es denn unnormal laut rauschen hörte war der erste Griff zu den Fensterhebern während ich leicht schneller wurde und als ich merkte, oha Fenster sind zu und ich bremsen wollte weil ich dachte, oweowe dann kanns ja nur das Dach sein, flog es auch leider schon weg *g*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 31
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
 
 
 
	
	
		Joo Ecki,
 das ist der Unterschied zwische C4 und C5. Da ich von beiden Modellen verschiedene Baujahre besessen habe weiss ich dass die C5 viel verwindungssteifer ist. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass man da am Anfang gar nix merkt wenn man mit locker eingelegtem Dach losfährt. Es tut nur plötzlich einen Knall und man sitz im Freien. Im Rückspiegel sieht man dann ein Targadach auf die Strasse aufschlagen, und man ist heilfroh dass niemand hinter einem gefahren ist.
 
 
 Frank
 
		
	 |