Beiträge: 259 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Walldorf
 Baureihe: C5 Z06 Supercharged
 Baujahr,Farbe: eine schwarze
 Baureihe (2): 2003
 Baujahr,Farbe (3) : Vortech V2
 Kennzeichen (3) : ??-Z0 6
    
  
	
 
	
	
		Hallo  
 bei ner c5 Us Modell mit geänderter Beleuchtungsanlage hab ich folgendes Problem 
wenn ich das Licht anschalte Leuchten hinten die oberen roten Lampen,wenn ich blinke leuchten die unteren orangenen Lampen wenn ich bremse leuchten jetzt auch die orangenen Lampen,obwohl oben eine 2Fadenbirne mit richtigem Sockel drei Leitungen verbaut ist und unten nur eine einfaden mit zwei Leitungen.Meine Frage kann die Lampensteuerung über das Steuergerät eingestellt werden?So wie vorn bei den beiden orangenen Fahrtlichter die über das Steuergerät abgeschaltet werden können.  
Fragende Grüsse Kuze
	 
	
	
Gruß Kuze  
Schrottfreien Flug
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Servus Kuze, 
bei den Modellen mit über 450 PS ist das normal.   
Gruß Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Walldorf
 Baureihe: C5 Z06 Supercharged
 Baujahr,Farbe: eine schwarze
 Baureihe (2): 2003
 Baujahr,Farbe (3) : Vortech V2
 Kennzeichen (3) : ??-Z0 6
    
  
	
 
	
	
		 Ha Ha Ha   
hat keiner eine Idee wo das Problem liegen könnte
	  
	
	
Gruß Kuze  
Schrottfreien Flug
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Massefehler??? 
 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn es ein US-Modell sein sollte, welches auf Eurolampen umgerüstet wurde, dann sollte man mal genau hinschauen, ob auch solch ein Umrüstkabelsatz, wie es ihn z.B. bei Ecklers gibt, verbaut wurde. 
 
Ansonsten Multimeter raus und alles prüfen und durchchecken. 
 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die vorderen "Daylight-Running-Lights" können bei einem US-Modell anscheinend nicht so einfach ausgeschaltet werden. 
Dafür gibt es hier im Forum eine Anleitung, wonach man die beiden Relais entfernt und Brücken setzt. 
Habe ich so gemacht, damit das gelbe Licht vorne aus ist. 
Bei den Euro-Modellen soll man es programmieren können. 
 
Für die Hinterlichter wird es whrscheinlich so etwas nicht geben, denn nicht umsonst gibt es in den Staaten Euro-Umrüstsätze für die gelben und weissen Eurolampen. 
 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Walldorf
 Baureihe: C5 Z06 Supercharged
 Baujahr,Farbe: eine schwarze
 Baureihe (2): 2003
 Baujahr,Farbe (3) : Vortech V2
 Kennzeichen (3) : ??-Z0 6
    
  
	
 
	
	
		Hi Friedel 
erstmal vielen Dank für deine Antwort.Hast du deine Lampen selbst umgeklemmt? 
könntest du mir vielleicht mal den Plan Mailen,für vorn und hinten.
	 
	
	
Gruß Kuze  
Schrottfreien Flug
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nee, bei mir ist noch alles Original! Bis auf die H4-Einsätze vorne. Da habe ich von Ecklers die Kabelsätze dafür verwendet. 
Die dann an der Steckverbindung rechts und links vorne einfach ausgetauscht/ bzw. angeklemmt wurden. 
Dann habe ich von JR´s Anleitung hier im Forum die "Dayligh-Running-Kights" vorne deaktiviert. 
Hinten sind die originalen roten Lampen drin! Hat der Vorbesitzer mit eintragen lassen. 
 
Falls Du einen Schaltplan brauchst, dann muss ich heute Abend mal in die drei Shop Manuals schauen, was die hergeben. 
 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Friedel, Du verwechselst mich wohl schon wieder mit Jochen! 
 
Anleitungen zur Veränderung technischer Gegebenheiten am Fahrzeug sind von einem anerkannten "Doppellinkshänder mit nur Daumen" eher nicht zu erwarten. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Entschuldigung. Muss am Alter    liegen!
 
Gruss 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |