| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 6
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
 
 
 
	
	
		Der Schnee schmilzt, die Sonne scheint, der Frühling kommt nach Berlin!    
Vielen Dank nochmal an alle hier im Forum für die Hilfe, die Ihr neuen Mitgliedern gebt. Habe meine Vette (87er C4) nun seit Dezember und viel und erfolgreich (auch dank Eurer Hilfe) geschraubt.
 
Der Leidensweg war (ist?) lang:        
Motor ging aus (MAF-Relais), Stodämpfer hin (neue rein), Neue Bremsscheiben und Belege, Lüftermotor streikte, fehlende Spuradapter für die 17-Zöller montiert, Hauptbremszylinder leckte (repariert- Danke an Marko "Treurentner") und zahlreiche andere Kleinigkeiten (Dichtungen, Filter, Drivebelt). Letztens stand sie fast in Flammen (!) mitten auf 'ner großen Kreuzung: Klimakompressor wohl im Eimer - total heiß gelaufen! Habe erstmal dem Magnetschalter deaktiviert. 
Ich hoffe nun, dass ich soweit bin, auf den Forumtreffen erscheinen zu können. Der Begeisterung für die Vette hat all das bisher noch nichts anhaben können.    
2 Fragen hätte ich aber noch an Euch:
 
1: Da der Klimakompressor eh ersetzt werden muß, sollte man auf R4 umrüsten oder muß da noch was im restlichen System umgebaut werden?
 
2. Mein ABS-System ist ieinfach nicht da: Keine Anzeige auf dem Monitor (auch nicht bei Zündung an), keine Funktion: kann Bremmsen bis der Qualm aus den vorderen Radhäusern steigt aber kein Antiblockiersystem meldet sich. Die Kabelbäume am ABS-Steuergerät sehen zwar komplex aus, sitzen aber alle fest. Was kann das sein, wo ist das ABS hin?
 
Danke im voraus!
 
Gruß 
Oliver   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:1: Da der Klimakompressor eh ersetzt werden muß, sollte man auf R4 umrüsten oder muß da noch was im restlichen System umgebaut werden? 
Ich nehme an, du meinst R413a. Bei einer Umrüstung auf dieses Kältemittel muss nichts weiter am Klimasystem ausgewechselt werden.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Zitat:2. Mein ABS-System ist ieinfach nicht da: Keine Anzeige auf dem Monitor (auch nicht bei Zündung an), keine Funktion: kann Bremmsen bis der Qualm aus den vorderen Radhäusern steigt aber kein Antiblockiersystem meldet sich. Die Kabelbäume am ABS-Steuergerät sehen zwar komplex aus, sitzen aber alle fest. Was kann das sein, wo ist das ABS hin? 
Hallo Oliver! 
Kontrollier doch mal die Radsensoren    
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 6
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
 
 
 
	
	
		Zitat:Hallo Oliver!Kontrollier doch mal die Radsensoren
  
Hallo Andre'!
 
Wenn einer der Radsensoren defekt ist, schaltet dann das ABS komplett ab?
 
Wie prüfe ich einen Radsensor? Ausbauen und optische Kontrolle? Oder messtechnisch?
 
gruß 
oliver
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:1: Da der Klimakompressor eh ersetzt werden muß, sollte man auf R4 umrüsten oder muß da noch was im restlichen System umgebaut werden? 
Wenn Du r134a meinst muss noch etwas gewechselt werden: 
Das mineralische Kompressoröl muss gegen synthetisches Kompressoröl( PAG)  gewechselt werden, ebenso muß der Trockner gewechselt werden( der muss aber sowieso alle 4 Jahre raus) 
Mfg Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:WWenn einer der Radsensoren defekt ist, schaltet dann das ABS komplett ab?
 Wie prüfe ich einen Radsensor? Ausbauen und optische Kontrolle? Oder messtechnisch?
 
Ja, das hatte ich auch mal ... 
Dann müßte eigentlich die "Service ABS" Lampe angehen ... 
Schau erstmal ob die hinteren Sensoren verdreckt sind. Die sind magnetisch und setzen sich gerne voller Metallspäne und so. Kannst Du entweder ausbauen wenn Du das Rad abnimmst, oder einach von innen an der Antriebswelle entlang gucken bis Du den Sensor am Radlager siehst. Sitzt über einem zahnradähnlichen Metallkranz.
 
Habe leider gerade kein Bild weil ich noch in der FH bin, aber heute abend kann ich Dir weiterhelfen. Wenn ein hinterer Sensor defekt ist - ich habe noch welche. 
e.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von EikeWenn ein hinterer Sensor defekt ist - ich habe noch welche.
 e.
 
und wenn ein vorderer defekt ist, diese habe ich noch     
alex
	 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 6
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
 
 
 
	
	
		An Eike und Alex: 
Wenns die Radsensoren sind, dann werde ich mir die mal anschauen. Magnetisch! Habe immer überlegt, wie die funktionieren.  
Aber außer gucken und saubermachen kann man da nichts testen? Oder muß ich der Reihe nach alle austauschen?    
An Axel: 
Danke für die Info. Ich meine wohl r134a, also das neue was man überall bekommt. Lohnt sich der Aufwand für den Umbau oder solte man das alte so lassen und nur reparieren?
 
Gruß 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		So, hab da mal das Bild wiedergefunden: ![[Bild: ABS.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/eike/tech/ABS.gif)  
Wie Du die ABS-Fehlercodes auslesen kannst, ist HIER  auf Seite 13 und 14 beschrieben. 
e.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich meine wohl r134a, also das neue was man überall bekommt. Lohnt sich der Aufwand für den Umbau oder solte man das alte so lassen und nur reparieren? 
Wenn du auf R413a anstatt auf R134a gehst, müssen sonst keine Komponenten gewechselt werden. Das alte (R12) ist verboten und bekommst du sowieso nirgends wo mehr.
 
Guggst du mal hier:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...286&page=2 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |