| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: S93 Competition Coupé
 Baujahr,Farbe: 9/98 grün
 
 
 
	
	
		@Feuerwehr
 Jetzt hab ich verstanden, was du gemeint hast. Das ist natürlich eine kritische Sache. Sicherlich.
 
 @JR
 
 Danke dir.
 
Gruß Chris Zitat:Ein guter Gewinnermuss auch ein guter Verlierer sein.
 
 Mika Häkkinen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FeuerwehrStell mal gedanklich einen Hummer und eine C6 Schnauze an Schnauze sich gegenüber. Ist sicher ein Extrembeispiel, zeigt aber, was ich meine.
 
Gegen einen Hummer hat selbst ein "normales" Auto wie BMW oder Opel sehr schlechte Karten.
 
Nicht zu vergessen LKW, Busse usw.
 
Abschreckendes Beispiel:
https://portland.indymedia.org/en/2006/01/331302.shtml 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: S93 Competition Coupé
 Baujahr,Farbe: 9/98 grün
 
 
 
	
	
		@BigEagle 
ist ja auch ein LKW, soweit ich weiß. Der Militär-Humvee oder H1 wiegen über 3 t; sogar 3,5 t AFAIK. Sowas darf man wohl nicht mit Klasse B Führerschein fahren. 
  
Aber selbst die entschärfen H2 mit 3 t und H3 mit 2,2 t sind ja noch Kleintransportert    
Die Karren sind schon nett, aber für Deutschland eignet sich maximal der H3, weil er gerade mal auf X5-Größe schrumpfte.  
Naja, Geländewagen und SUVs sind halt gerade Mode und dann habe die halt öfter Vorfahrt, als es laut StVO erlaubt wäre.    
Gruß Chris Zitat:Ein guter Gewinnermuss auch ein guter Verlierer sein.
 
 Mika Häkkinen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Warum sollte ein Hummer ein LKW sein?????????????????????????? Aufgrund des Gewichtes?Dann ist ja auch ein Wohnmobil oder ein VAN ein LKW.
 Auch eine S- Klasse oder Rolls Royce etc. bringen es mittlerweile auf 2,5 to und mehr - sind das dann auch LKW????
 Und fahren darfst Du den auch mit dem normalen PKW Lappen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: S93 Competition Coupé
 Baujahr,Farbe: 9/98 grün
 
 
 
	
	
		Erstmal lesen, bevor du rummotzt!        
Deine vielen Fragezeichen machen deinen Post auch nicht aussagekräftiger.
	
Gruß Chris Zitat:Ein guter Gewinnermuss auch ein guter Verlierer sein.
 
 Mika Häkkinen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteWarum sollte ein Hummer ein LKW sein?????????????????????????? Aufgrund des Gewichtes?
 Dann ist ja auch ein Wohnmobil oder ein VAN ein LKW.
 Auch eine S- Klasse oder Rolls Royce etc. bringen es mittlerweile auf 2,5 to und mehr - sind das dann auch LKW????
 Und fahren darfst Du den auch mit dem normalen PKW Lappen.
 Frank
 
Ein Wohnmobil ist ein "LKW" (vom Gewicht betrachtet), ein Reisemobil ist ein PKW. 
Da die Wohnmobile aber keine entsprechende Nutzlast-Zuladung haben, werden diese under "sonstige KFZ" geführt.
 
Oder betrachtest Du ein WOMO mit 7,3t Gesammtgewicht als PKW?? 
Durfte von den "alten Meistern" mit PKW-Führerschein gefahren werden.
 
Ich vermietete nur "US-Micro-Serie" mit (nur) 5t zulässigem Gesammtgewicht, bei echter 1200kg-Zuladung.
 
Bei 2,49m Breite kommt trotz V8, kein PKW-Feeling auf.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 
Ich bin mal ein H1  (Army-Version) gefahren. So ein Bock. Mit so ner Baustelle würde ich nicht mal gratis rumfahren . Da hat der Traktor meines Bauern mehr Komfort.  
Ist geeignet um im Australischen Outback oder in der Wüst Arizonas rumzufahren. Und  
trotz seines grossen Hubraumes ein Wartesaal.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: S93 Competition Coupé
 Baujahr,Farbe: 9/98 grün
 
 
 
	
	
		Die Army-Version fährt auch maximal 130 km/h AFAIK. Die Zivilversionen haben etwa doppelt so viele Leistung und machen etwa 170. Ist halt kein Sportwagen, aber den Amis gefällt es verständlicherweise, denn er hat viel Platz, ist geräumig, es gibt die hohe Sitzposition. Verbrauch ist egal und Automatik ist da eh beliebt. Wir rasen, die cruisen.
 
 Wir Europäher haben halt ganz andere Bedürfnisse, was man an der Autolandschaft sieht. Die SUVs kommen zwar, aber es gibt mehr kleine Wagen oder Coupés und Sportwagen. Und der sportliche Kombi à la Audi RS4 ist hier auch beliebt.
 Wäre ja langweilig, wenn alle gleich wären, oder?
 
Gruß Chris Zitat:Ein guter Gewinnermuss auch ein guter Verlierer sein.
 
 Mika Häkkinen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		....so langs. schweift das aber ganz schön ab. Die die an Hummer interssiert sind, sollten sich hier melden Klick 
Gruss 
Sebastian
 
P.S. Tip: Man sollte aber gerade im H1 Bereich nicht mit Unwissen um sich werfen.
	
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 |