Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die beiden Schrauben hat Timo irgendwo im Karton liegen.
Ich habe die nicht wieder mit eingebaut, da die das Gummi am hinteren Türholm aufrubbelte.
Gruss
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die obere originale Schraube hatte keine Rosette, sondern eine glatte Unterlegscheibe!
Gruss
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		die Schraube die das Tür/ Fenstergummi hält, habe ich unter der Verkleidung
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@ BerlinCorvette:
Die habe ich ebenfalls.
Nur, diese alleine schützt das/mein Fenstergummi nicht vor "verdrehen", da es sich bei mir um ein Langloch bei meinen Fenstergummi handelt.
Sobald die Türseitenverkleidung aufgesetzt und eingerastet ist, will das Gummi "flüchten" und sich verdrehen.
Und da kommt diese 2te Schraube in's Spiel.
Dieser "komische" Türverkleidungskunststoff hat auch in dem Bereich "Türverkleidungsschraube" eine "Auslassung (ca. 8mm Loch)".
Nur durch das übergezogene Leder/Kunstleder, sieht man das nicht.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI