| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: S93 Competition Coupé
 Baujahr,Farbe: 9/98 grün
 
 
 
	
	
		Was man als Quintessenz aus einigen Threads nehmen kann ist eigentlich, dass die Unfälle unglaublich sind, teilweise die Vettes so schlimm aussehen, dass keiner an Überlebende glaubt, aber die Insassen meist sehr gut noch davonkommen. 
Ich würde es also eher als Plus der Vettes sehen. 
  
Selbst, wenn das Baby     dann nur noch beim Verwerter was taugt.    
Gruß Chris Zitat:Ein guter Gewinnermuss auch ein guter Verlierer sein.
 
 Mika Häkkinen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		@ ThommyDas willst Du bei deiner lieber nicht wissen!
 
 Ich denke, der Rahmen ist nicht gerade unstabil, gegenüber modernen Fahrzeugen sieht es aber schlecht aus.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ThommyWie sieht es eigendlich mit der Unfallsicherheit unserer Vetten aus? Giebt es Crashtests zb. vom ADAC?
 Auch wenn man vorsichtig fährt muss man doch immer mit der Unvernunft anderer rechnen. Wenn man solche Bilder sieht Kommt man doch ins Grübeln
 Fahre selbst eine 71er. Giegt es da Inormationen?
 Gruß Thommy
 
Es gibt Unfallarten, wo schlichtweg nur noch die Schutzengel helfen können. Das betrifft vorallem Aufprälle gegen Hindernisse, die etwas Abstand zum Boden haben (LKW-Auflieger, Leitplanken usw.). Denn hier rutscht zumindest die C5 gnadenlos mit der Schnautze darunter und schert Windschutzscheibenrahmen und Targabügel wie Butter weg. Die Vette meines Onkels von damals war als solche nicht mehr zu erkennen. Ich persönlich habe meine 1. berufliche Laufbahn beenden müssen, schlimmer noch: Meine damalige Freundin trägt bis heute an den Folgen des Unfalles schwer. Das ist, unter dem Strich, eine unglaublich schwere moralische Last an der ich tragen muss, auch wenn ich formaljuristisch nur Unfallbeteiligter war und von jeder Teilschuld freigesprochen wurde.
 
Ich bin mir sicher, dass die C5 / C6 jeden Crashtest bravorös bestehen wird - sobald sie aber irgendwo darunterrutschen kann, hat man keine Knautschzone mehr - und dann wird es sehr, sehr eng.
 
Hier im Forum gab es wiederholt Unfälle wie oben beschrieben, immer mit schwerem Personenschaden...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Bern CH Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, Black Baureihe (2): 2010, Cyber Gray Baujahr,Farbe (2): C6 (gehört den Eltern) Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab nicht ganz alles mitgelesen... Aber möchte doch auch noch meine (bescheidene) Erfahrung in Puncto Fahrsicherheitstraing abgeben:
 Hier in der Schweiz lässt sich dies, wie bereits gesagt, mit dem eigenen Fahrzeug machen.
 Ich hab vor 2 Jahren so einen Kurs mit meiner C4 besucht, und seither fahre ich Vorsichtiger, Überlegter - ja ich würde sagen besser - oder nein sagen wir Vorausschauender... Schon die normale "Vollbremsung" fast jeder denkt sich das er dies schon mehrere male getan hat, aber ne Vollbremsung ist erst mit wirklichem Kickartigen vollem Kraftaufwand auf die Bremse tretten...
 In meinen Augen sollte inzwischen Standart sein, das jeder Fahrschüler vor der Prüfung ein solches Training zu absolvieren hätte!
 
 Ich werde mir überlegen ob ich nicht dieses Jahr noch mit meiner Zetti ein weiteres Training machen möchte...
 
 Gruss
 Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Ich bin mir sicher, dass die C5 / C6 jeden Crashtest bravorös bestehen wird - sobald sie aber irgendwo darunterrutschen kann, hat man keine Knautschzone mehr - und dann wird es sehr, sehr eng.
 
Genau da liegt das Problem, man stelle sich mal einen Frontalcrash gegen einen Geländewagen vor. Schon der "kleine" X3 meiner Freundin würde da wohl gnadenlos drüberrollen.
 
Wenn ich mir also eine Z06 holen sollte, darf ich es mir mit ihr nicht verderben.    
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dafür gibt es in Frankfurt in einem Parkhaus einen Stellplatz, für den das Auto höchstens 1,25 m hoch sein darf. 
Der ist fast immer frei, wenn ich komme.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: S93 Competition Coupé
 Baujahr,Farbe: 9/98 grün
 
 
 
	
	
		@JR 
Kannst du mal die Adresse posten?
  
@Feuerwehr
  
Du musst aber hier deutlich unterscheiden. Gerade große Fahrzeuge müssen aufgrund von Sicherheitsvorschriften wesentlich stärker nachgeben als Kleinwagen um dieses Überrollen wie du schreibst zu verhindern. 
Eine aktuelle S-Klasse wird sich stark verformen und einiges aufnehmen, damit du in einem MX3 oder Golf überlebst. 
  
Bei uralten wird es definitiv so sein, dass der größere 'gewinnt' und der Fahrer eines Kleinwagens wohlmöglich nicht überlebt. 
  
Wenn man so überlegt, dann hat man im großen Wagen eigentlich sogar Nachteile am Schluss, denn der Wagen könnte irreparabel beschädigt sein, weli er nachgeben muss. 
  
Menschenleben sind nun mal wichtiger als eine dicke Karre. Ein Auto ist schließlich ersetzbar, aber ich kann gut nachvollziehen, dass man es inzwischen extrem übertreibt wie dieser Fußgänger-Schutz. Man selbst hat Schaden ohne Ende, wo ein Fußgänger vielleicht sogar Schuld ist, weil er nicht links und rechts schaute. Naja, anderes Thema   
Gruß Chris Zitat:Ein guter Gewinnermuss auch ein guter Verlierer sein.
 
 Mika Häkkinen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Castrop-Rauxel Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Silber Kennzeichen: RE Baujahr,Farbe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		So ein Anblick schmerzt jedes mal aufs neue ....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Eye of the TigaDu musst aber hier deutlich unterscheiden. Gerade große Fahrzeuge müssen aufgrund von Sicherheitsvorschriften wesentlich stärker nachgeben als Kleinwagen um dieses Überrollen wie du schreibst zu verhindern.
 Eine aktuelle S-Klasse wird sich stark verformen und einiges aufnehmen, damit du in einem MX3 oder Golf überlebst.
 
 
Damit hast Du zwar recht, dennoch geht das am eigentlichen Problem vorbei. Das liegt in den völlig unterschiedlichen Fahrzeughöhen. Bei einem Crash Geländewagen gegen Corvette werden sich die Knautschzonen kaum treffen, und somit kaum eine Wirkung haben. Stell mal gedanklich einen Hummer und eine C6 Schnauze an Schnauze sich gegenüber. Ist sicher ein Extrembeispiel, zeigt aber, was ich meine.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Parkhaus am Steigenberger Frankfurter Hof mitten in der Stadt.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |