| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Raum Koblenz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forum,
 wie ich ja schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, bin ich "noch" Porsche Cabrio Fahrer möchte mir aber eine C5 zulegen.
 
 Meine Frage jetzt, wie sieht es bei der Cabrio-Version mit den Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten aus, bzw. wie verhält sich das Verdeck (Beulen usw.)
 
 Gibt es bei dem Targa auch das Pfeifen an den Übergängen zur Karosserie wie bei vielen anderen Targa Fahrzeugen.
 
 Kann mir da vielleicht jemand etwas zu sagen ?
 
 Für Eure Bemühungen danke ich im voraus.
 
 Gruß Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Oliver, 
habe unter "Suchen" den Begriff "Windgeräusche" eingegeben und auf "C5 Technik" begrenzt. Hier das Resultat:
https://www.corvetteforum.de/search.php?...97732&sid= 
Mangels C5 kann ich im Moment nicht mehr für dich tun.
 
Gruß 
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@RedDragon, 
Hallo Wilfried,
 
entweder es liegt an mir bzw. meiner User-ID oder der Link geht so nicht    
Bekomme das hier angezeigt:
 Zitat:Aus einem der folgenden Gründe fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten: Sie sind im Forum nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen im Forum sind nur für angemeldete Benutzer zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich anzumelden. Falls Sie nicht registriert sind, können Sie dies hier tun.
 Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator.
 Es gibt Bereiche im Forum, die bestimmten Benutzer vorbehalten sind. Sie haben Möglicherweise versucht einen solchen Bereich zu betreten.
 Angemeldet als: ICE-T [abmelden]
 
Gruß 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@Thorsten 
bei mir funktioniert es. Falls es bei den übrigen Benutzern nicht geht, habe ich ja das "Kochrezept" beigefügt:  Zitat:unter "Suchen" den Begriff "Windgeräusche" eingegeben und auf "C5 Technik" begrenzt 
Gruß 
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Moin, 
es geht mir genauso wie Thorsten wenn ich deinen Link anklicke     
Seltsam seltsam.............@ Admin's,was'n da Los     
Gruß
 
Olly
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir linkt das auch nicht....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Es ist der Link zu einer temporären Suche, bei der die Suchwörter lediglich in der Session des Benutzers abgelegt sind. Daher führt die Suche bei anderen natürlich nicht zum Erfolg. 
Also bitte dem "Kochrezept" von Wilfried folgen     
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Dankeschön Uli !     
Gruß
 
Olly
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Graz Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2001, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Oliver2Hallo Forum,
 
 wie ich ja schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, bin ich "noch" Porsche Cabrio Fahrer möchte mir aber eine C5 zulegen.
 
 Meine Frage jetzt, wie sieht es bei der Cabrio-Version mit den Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten aus, bzw. wie verhält sich das Verdeck (Beulen usw.)
 
 Gibt es bei dem Targa auch das Pfeifen an den Übergängen zur Karosserie wie bei vielen anderen Targa Fahrzeugen.
 
 Kann mir da vielleicht jemand etwas zu sagen ?
 
 Für Eure Bemühungen danke ich im voraus.
 
 Gruß Oliver
 
Hallo Oliver !!!
 
Ich fahre seit 2001 ein Cabrio und muß sagen ich würde mir immer wieder eines kaufen. 
Allerdings muß man doch einige abstriche machen, zb. war meine nie richtig Dicht bei richtigen Gewittern nicht alser neuer und auch nicht nach mehreren Garantie Terminen. 
Windgeräusche würde ich bis 180km/h nicht als sehr aufdringlich bezeichnen, trozdem lauter als targa. 
Wennst vom 911er auf die Vette umsteigst und ein etwas verwöhnter Typ bist, könnte schon sein das dir das cabrio nicht zusagt. 
Ist halt ein Auto für Menschen die nicht gleich einen Herzinfarkt erliegen wenn nach einem Gewitter ein paar Wassertropferln am Sitz stehen   
Oder die nicht bei 200km/h auf der Autobahn Geschäftliche Termine über Handy koordinieren müssen. 
Wenn das nicht Vordergründig ist macht das Cabrio total Spaß, offen noch mehr als geschlossen und ist nur zu empfehlen.
 
Hoffe ich konnte dir etwas helfen. 
Gruß 
Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Hallo Oliver2,
 bin selbst ausgesprochen allergisch auf störende Geräusche beim Fahren; das Cabrioverdeck meiner 2002er ist hervorragend verarbeitet, vollkommen wasserdicht, winterfest, da beult nichts hoch bei höheren Geschwindigkeiten und die Windgeräusche beschränken sich auf ein nicht unangenehmes Rauschen, Unterhaltung mit Beifahrer(in) in normaler Lautstärke jederzeit möglich.
 
 Hängt sicherlich auch davon ab, in welchem Zustand und wie passgenau die Fensterdichtungen montiert sind.
 
 Offenfahren auch mit 200 km/h nicht unangenehm, sofern man eine gutsitzende Kappe aufhat.....und niemals die Abdeckung der Mittelarmlehne in voller Fahrt öffnet.....Staubsaugereffekt!
 
 Zum schnellen Offenfahren scheint die Targaversion nicht gerade perfekt zu sein, da bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h durch den Staudruck im Innenraum derartige wummernde Geräusche nerven, daß einem bald der Spaß daran vergehen dürfte.
 
		
	 |