| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die typischen Gussaluteile, wie z.B. die A-Holm Fensterrahmenecken, da wo die Top Pins vom Dach anklemmen,  kann man die irgendwie reparieren, also schweissen oder löten oder ??
 
 Habe versuchen lassen, von nem Profi schweissen zu lassen, aber das funzt nicht.  Die Schweissnaht bricht einfach ab.
 
 Löten ???   Habe mal son spezial Alu-Lötdraht gekauft, womit man Alu mit ner Gasflamme eben löten kann, sogar ohne Fliessmittel.  Würde das halten ?
 
 Es geht mir drum, dass die Ecken meiner 68er ( 68 typisch ) Korrosionsfrass haben, also kleine Krater, wo das Alu verpulvert.  Die möchte ich zulöten und gegebenenfalls neu chromieren lassen.     Der Verchromer meinte, es wäre nicht reparabel.  Ausschleifen wird wohl zu tief werden.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ruf mal in der SLV Hannover an. Wenn das einer weiß, dann die Typen die SFIs für sowas ausbilden. https://www.slv-hannover.de/kontakt.0.html 
Kann sein, das Du das Material vorwärmen mußt. 
Der Schweißzusatz MUß auch zum Grundwerkstoff passen. Nur wenn Du weißt welcher Werkstoff verschweißt werden soll, kannst Du eine qualitativ hochwertige Schweißnaht produzieren.
 
Würde WIG als Schweißverfahren bevorzugen. 
e.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei Guenther! Die Løcher ausbohren und mit Epoxy( Fluessigmetall ) ausgiessen? Wird aber wahrscheinlich nichts mit verchromen sein   
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Das Problem bei diesem Material ist die porosität.  Es brutzelt nur so vor sich hin und  
alles verschweisste ( auch mit WIG ) kann man später einfach per hand sauber abbrechen. 
Das Material geht also keine Schmelzverbindung ein. 
Ich habe noch eine alte Ecke rumliegen.  Werde da mal mit dem Alulötdraht probieren. 
Hatte damit mal nen Aluwasserkühler repariert und hält nach einer ganzen Saison immer noch. 
Und das ar mein 1ster versuch damit.   
Das Zeug hat anscheinend eine geringere Schmelztemperatur , wenn es verlötet wird.  Einmal ausgehärtet, braucht es mehr Hitze als beim Löten, so dass man verdammt nahe an die Schmelztemperatur des Alus rankommt.  ( Kann das sein ? ). 
Materialkinde ist nicht direkt mein Fach, hatten wir in der Schule halt nur angeschnitten.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Das Problem bei diesem Material ist die porosität.  Es brutzelt nur so vor sich hin und
 alles verschweisste ( auch mit WIG ) kann man später einfach per hand sauber abbrechen.
 MfG. Günther
 
Das schließt auf einen sehr hohen Magnesiumgehalt im Aluminium,ist nur mit gleichwertigem Material schweißbar 
Mfg Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		das kann man wie die C5 Ölwannen nur mit vorwärmen schweissen und muss nachher lamgsam im Temperaturofen nach unten gekühlt werden. Der Grund ist der recht hohe Magnesiumgehalt.
 Haben versucht auf normalem Weg eine C5 Wanne zu schweissen und sobald man die Elektrode abgehoben hat hörte man schon wie es neben der Naht zu knacken begonnen hat.
 
 Mit auf 380 Grad vorwärmen und kontrollierten Abkühlen im Ofen perfektes Resultat.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Schon mal was vom Verzinnen gehört?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		soll es halten oder nur silber aussehen?    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Natürlich dachte ich dabei nur an die Optik
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65Themen: 1
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: 1960, türkis/weiß,
 
 
 
	
	
		Nun, ich hatte bei meiner 60er ebenfalls dies unhübschen Vertiefungen.Die hat der Galvanisierer recht gut heraus bekommen. Teils mit schleifen, andererseits mit mehrfachem verkupfern.
 (denke es war Kupfer - liegt schon einige Zeit zurück...)
 
 Darauf hält dann auch der Chrom. Das Resultat war für mich ok.
 
		
	 |