| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,wichtig ist nur, das Du diese Folie bekommst:
 
 PUL 0612 3M Hochleistungs-Schutzfilm
 
 Gibt es hier in Deutschland auch als Meterware. Ungefähr € 50,-- der Meter, bei 610 mm Höhe.
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeLexus zum beispiel arbeitet im Frontbereich mit einem mikromillimeter dicken Speziallack. Und es gibt keinen Lexus, der die typischen Steinschlagmängel aufweißt.
 
Frank, aber wohl nur die neueren Jahrgänge, oder? Wenn ich mir meinen '93er mit 170.000 km anschaue...
 
Gesteinigte Grüße, 
Andy...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Also ich habe das hier verklebt, auch von 3M:https://www.pfyc.com/store/merchant.mv?S...Code=C6PRO 
Erfahrungen sind eher geteilt. Die Folie selbst ist recht dick und man sieht sie erst bei genauem anschauen der Stelle. Schutz ist durch die Dicke auch gewährleistet, 
nur  lösst sich bei fast jeder Wäsche ein Teil der Folie. Sie lässt sich zwar immer wieder leicht befestigen, einfach anlegen und die Blasen schön rausziehen.  
Aber so auf Dauer ist das ganz schön nervig.
 
Gruss 
Sebastian
 
P.S. Und wenn der Stein mitten auf die Haube fliegt, hilft sie auch nicht...   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Sebastian,das ist "Clear Static" und hat keinen Kleber!
 Hält natürlich nicht so viel aus.
 Ich würde nur 3M Scotch-Guard nehmen, was ich oben weiter eingestellt habe.
 Und zwar nur die mit der angegeben Ersatzteilnummer. Die anderen sind dann auch wieder dicker und lassen sich an den Rundungen nicht so einfach aufkleben.
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ob man bei den neuen Lacken einen Farbunterschied im Laufe der Zeit sieht? ich denke, mittlerweile haben die das ganz gut im Griff. Extrem scheint da nur rot zu sein. Wenn man sich alte rote autos anschaut, da ist das ganze Sprektrum von ausgebleicht bis fast neu dabei.Also ich tippe mal, das bei neuen Autos kein Unterschied zu sehen ist, egal ob Folie drauf war oder nicht. Es sei denn, Du parkst 10 Jahre lang unter der prallen Sonne in Spanien.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		ich war heute bei einer Folia Tec Montage Niederlassung in Mönchengladbach. 
Der Mann hat mir eine Steinschlagschutzfiolie gezeigt, die zugeschnitten und damit genau auf das Auto angepasst wird. Ich habe mal nach Corvette gefragt und siehe da, für C5 und C6 lieferbar. 
Es gibt verschiedene Sets, er hat mir eins für die Spiegel, Scheinwerferdeckel, Hood(zwischen den Scheinwerfern) sowie für die Fenders gezeigt. 
Im PC sind Schablonen für diese Teile, die Folie wird dann dementsprechend ausgeschnitten und kann dann wohl recht einfach verklebt werden. Die Folie ist glaslklar (logisch) und sehr reißfest. Kosten sollen so um die 300 - 500 € liegen.
 
Bei interesse müsst Ihr einfach mal bei so einem Folienfritzen nachfragen, ob er auch schon mit diesem System arbeitet.
 ![[Bild: Lackfolie.jpg]](https://corvetteforum.de/userfiles/maninwhite/Lackfolie.jpg)  
Der Hersteller der Folie scheint "VentureShield" zu sein. 
Frank
	
		
	 |