Beiträge: 41
	Themen: 19
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi, 
meine Vette ist jetzt 7 Monate alt, 9.500 km gelaufen. Ich habe mit dem
Sitz seit ca. 2.000 km das gleiche Problem - vielleicht liegt es daran, daß
ich über 100 kg schwer bin. Beim nächsten Werkstatt-Besuch lasse ich mal 
nachschauen.
Ich habe aber auch noch ein anderes Problem: Obwohl Fahrwerk, Räder, Reifen
im Originalzustand sind, läuft der Wagen ganz extrem stark Spurrillen nach.
Desweiteren "hüpft" die Hinterachse beim Überfahren von Querrillen (wie z.B. bei
Brücken) auch sehr stark. (Dieses Phänomen kenne ich auch von unserem Zweitwagen - 
PT Cruiser).
Kann man da Abhilfe schaffen - Luftdruck verändern?, Spur?, Sturz?, Andere
Stoßdämpfer?, Gewicht in den Kofferraum?
Danke im voraus für eine Antwort
Gruß
Robert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Bei meiner letzten C5 hatte ich zum Schluss (etwa 2,5 Jahre alt) auch das Gefühl, dass der Sitz locker war. Bei der neuen (2002) ist wieder alles in Ordnung.
Was das versetzen bei Bodenwellen angeht (insbesondere in Kurven) habe ich auch einige Erfahrungen. Besonders schlimm war dieses bei meiner ersten C5 (1997). Diese hatte das damalige Standardfahrwerk (keine Ahnung wie das heiss). Damals hatte ich in manchen Kurven ein sehr ungutes Gefühl. Allerdings war ich auch das meiner Meinung nach BESTE Fahrwerk des Porsche 928GTS gewohnt. Vielleicht kam mir das auch deswegen so extrem vor.
Meine zweite C5 hatte das verstellbare Fahrwerk (F45?). Dieses fühlte sich schon deutlich besser an. Allerdings ließ das Fahrwerk im letzten Jahr nach ca. 80.000km deutlich nach. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Kurvenverhalten bei höherem Reifendruck weit schlechter (unberechenbarer) war. in der Regel habe ich die Reifen dann nur mit max 1.9 Bar befüllt. Dann ging es einigermaßen.
Bei meiner neuen C5 (2002, mit Z51) ist das Fahrwerk deutlich besser. Kein Versetzen bei Bodenwellen in Kurven usw. Dieses liegt entweder am tatsächlich besseren Fahrwerk (Z51) oder einfach daran, dass noch alles "frisch" ist. Mal sehen, ob auch dieses nach und nach schlechter wird...
Was hast Du für einen Reifendruck?
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 19
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi Denny,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich habe wie vorgeschrieben - Luftdruck 2,2. Ich denke, wenn man weniger
macht, laufen die Reifen nur noch an den Seiten ab. ?
Gruß
Robert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Sicher laufen die Reifen etwas schneller ab. Allerdings reichte bei mir der Satz dennoch immer über 40.000km. Vielleicht einfach mal ausprobieren, ob sich das Fahrverhalten bei 1.9 Bar positiv ändert.
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 19
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Danke,
ich werde es probieren - und dann berichten.
Gruß
Robert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 34
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Ehningen, BW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
    
	
 
	
	
		Hi
Ich hatte auch Probleme mit den Spurrillen und dem versetzen bei Querrillen.
Mein Händler hatte mich schon gewarnt, dass es bei Geschwindigkeiten über 200 km/h und Querrrillen sehr gefährlich wird. 
Einige Corvette-Fahrer hätten deswegen schon einen Abflug gemacht.
Ich habe jetzt neue Felgen mit neuen Reifen drauf.
Schmidt Felgen mit Yokohama-Reifen (keine EMT-Reifen)
Vorne 10x19 mit 245/35/19
Hinten 11,5x20 mit 285/30/20
Seitdem hat sich das Fahrverhalten extrem verbessert.
mfg Coach1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 19
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi Coach1,
was sind denn Schmidt Felgen ? Noch nie gehört!
Gruß
Robert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		ATS??? RIAL???
Günter Schmidt???
Der fuhr sogar mal Formel 1! 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Hat denn mal jemand Bilder von diesen "Schmidt-Felgen"?
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		https://www.felge.de/
Hol schon mal die Felge, Harry !