| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich habe schon oft feststellen müssen, das mein Fussraum (beide Seiten bei der 82er)nach feuchtem Wetter immer nass ist. Der Wärmetauscher ist schon gewechselt und ich glaube, das es die Dichtungen vom Motorraum zum Innenraum sind. Wo finde ich die Dichtungen, die das Wasser durchlassen können, hat jemand eine solche Reparatur hinter ich und gibt es Illustrationen zu dem Thema?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo, 
dieses Problem ist wohl eher "weiter oben" zu suchen. Bei mir war dasselbe 
Theater. Bilder der braunen Pest gibts hier :Klick me 
Das Wasser kommt wahrscheinlich oben an der Windschutzscheibe rein und sucht sich den Weg nach unten. 
 
Gruß 
Martin
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das wurde hier schon oft besprochen. Es gibt da dutzende von Möglichkeiten. Von undichten Scheibenwischerwellen über defekte Verklebungen der Frontscheibe und fehlenden Gummiteilen bis zu verrotteten A-Säulen (aargs).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 na ich hoffe mal, dass es nur eine Dichtung ist, werde aber zur Sicherheit, mal die Verkleidung an der Frontscheibe lösen und nachsehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Warum baust du nicht das Beifahrer-Pocket-Panel aus , nimmst dir ne Taschenlampe, legst dich flach auf den Fussboden und fragst jemanden, von aussen Wasser zu spritzen.
 Dann solltest du doch sehen, von wo in etwa der Einbruch ist.
 Vielleicht auch noch das Kickpanel der A-Säule abnehmen.
 Vielleicht ist nur der Frischluftkanal verstopft ( rechts und links , und das Wasser läuft von dort an der A-Säule entlang in den Fussraum.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Wesch,
 genau nach so einen Vorschlag habe ich gesucht:-)
 Jetzt muss ich das nur noch in Angriff nehmen.
 Wo finde ich das von Dir beschriebene Teil (Pocket Panal) oder besser gesagt, was ist das?
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Unten links und rechts im Fußraum. Da wo Du immer mir den Füßen anstößt, wenn Du sie zur Seite bewegst. Dort sind auch die Lüftungsschlitze drin.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Dat sin doch Kickpanels, Du Jeck     
Das Pocketpanel müßte das obere mit den Kartentaschen sein, 
nur bei der 82er ist da ja ein Handschuhfach !
Wehe, da ist ´was anderes drin ! 
Müßte aber auch abnehmbar sein .....
 
Wenn man schon dabei ist, sieht man sich ja eh die Scheibe ringsrum an, 
und die Durchführungen an der Spritzwand.
 
War es nicht bei jemandem (sein Auto) so, daß Wasser von oben kam, 
sogar von hinten über das T-Bar lief und sich dann den Weg nach unten suchte ?
 
Interessant wäre noch, ob bei "feuchtem Wetter" es im Stand oder während der Fahrt 
Nässe aufnimmt.
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ja, genau diese Panels meinte ich,  die Kickpanels und das Panel mit dem Handschuhfach bei 82er. 
Könnte Wasser nicht von den Türen reinkommen.  Manchmal ist die Türdichtung unten nicht so gut und Wasser findet den Weg über das trittbrett zum Teppich. 
Erst mal die einfachen Sachen checken, dann erst alles zersägen.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 na die Kickpanals kenne ich und das andere werde ich mal untersuchen. Das mit den Türen, war auch eine meiner Vermutungen, war mir aber bisher nicht sicher genug und daher dachte ich, stell mal die Anfrage hier rein, eventuell gibt es ja ein "Regelproblem" das viele haben.
 Ich glaube auch, dass der Fussraum auch im Stand nass wird.
 Auf jeden Fall werde ich mal alle Punkte untersuchen und den Fehler vorab eingrenzen. Also da beide Seiten nass sind, der Wärmetauscher auch gewechselt ist, denke ich an die Scheibe, oder die Türen. Es wird wohl am besten sein, leicht gefärbte Flüssigkeit von vorne an den Scheiben mal ablaufen zu lassen um dann zu prüfen ob es unten ankommt.
 Wenn das Wasser über dieTüren in den Innenraum gelangt, dann müßte es reichen, wenn ich an der oberen Teppichkante nachschaue, ob diese nass ist, oder?
 
		
	 |