| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen!
 Kann jemand was zu folgendem Problem sagen:
 Wenn die C3 angelassen ist hört man ein lautes Tickern unter dem Wagen.
 Mal direkt bei kaltem Motor, manchmal auch erst später während der Fahrt.
 Keine Probleme sonst, nur halt die Akkustik und die bange Frage:
 Was geht denn jetzt schon wieder kaputt und wie weit komm ich?
 
 Das Tickern ist drehzahlabhängig, ca. 100 bis 120 mal bei Standgas und entspr.
 schneller bei höheren Umdrehungen.
 
 Neben dem Wagen hört man es richtig laut, drinnen weniger.
 
 Wenn man sich bei laufendem Motor unters Auto wuchtet, kommt das Geräusch
 eindeutig aus der Glocke (Wandler?) hinterm Motor.
 Nimmt man die Corvette auf die Hebebühne, also Räder entlastet; ist kein Geräusch.
 
 Vom Motor kommts nicht, der ist gecheckt und hat neue Lager.
 Es tickert auf Stellung P, bei Leerlauf und währand der Fahrt.
 
 Ratlose Grüße
 
 Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 323 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: gelobtes Land Baureihe: - Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hat meine auch, konnt mir bis jetzt noch keiner weiterhelfen.
 Ist aber auch nach mehreren 100 km nicht lauter geworden.
 
 Meine Vette kommt Ende März zum Hagl nach München zum durchchecken,
 mal schauen was der meint.
 
 Wenn ich Bescheid weiß, stell ich´s heir ein!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte an meiner Corvette auch ein drehzahlabhängiges Tickern aus dem Wandlerbereich. Hatte damals Zeit und habe deshalb den Motor und das Getriebe alleine ausgebaut, um nicht eine endlose Reparatur in einer Werkstatt einzuleiten.  
Long story short:
 
Es war eine der drei Speichen des Flywheels, an dem der Wandler drangeschraubt ist, gebrochen.  Für 50 DM von Ralf L. in PB  als Altteil gekauft, drangeschraubt. Alles wieder zusammengefügt und Chevy orange lackiert.  Das Tickern war verschwunden.
 
Hört sich aufwendig an, war aber mit reiner Handarbeit und etwas Zeit eine einfache Reparatur. Alle anderen möglichen Gründe für ein Tickern in dem Bereich wären sehr wahrscheinlich teuerer  gewesen.
 
Viel Glück
 
6TVette   
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für Eure Infos.Da hilft wohl nur auseinandernehmen.
 
 Gruß  Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfgang, es könnte der Zahnkranz im Bereich der Befestigungsschrauben an der Kurbelwelle teilweise gerissen sein, das hatte ich schon öfter.
 Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-freakHallo Wolfgang,
 es könnte der Zahnkranz im Bereich der Befestigungsschrauben an der Kurbelwelle teilweise gerissen sein, das hatte ich schon öfter.
 Mfg Axel
 
Guten Morgen Axel,    
was meinst Du wovon ich geschreiben habe.   
Take it easy 
6TVette     
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann tut es mir leid, dass ich hier eine Antwort geschrieben habe, ich wollte nur helfen, da ich täglich mit Autos zu tun habe und so manche "Kinderkrankheiten" kenne. Kommt also nicht mehr vor, dass ich was schreibe, wenn es schon jemand getan hat, OK, zufrieden?
 edit: ausserdem ist es Abend, falls Du es noch nicht gemerkt hast!
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette-Freak, 
danke für deine gut verständliche Erläuterung. Das könnte durchaus der Fehler sein.
 
Jetzt noch eine Frage: Wie kommt man bei der C3 an den Zahnkranz ran? Muß der Motor raus, geht das Getriebe auch alleine, Auspuff und mehr?    
Gruß Wolfgang
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette-freakHallo Wolfgang,
 es könnte der Zahnkranz im Bereich der Befestigungsschrauben an der Kurbelwelle teilweise gerissen sein, das hatte ich schon öfter.
 Mfg Axel
 
Kann man das durch die Wandlerabdeckung sehen, oder muß das Getriebe dafür raus (für die Diagnose? zum wechseln ist ja klar.)
 
Oder reicht es eventuell wenn ich den Wandler am Zahnkranz losschraube und ein wenig nach hinten drücke?
 
Danke , Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Off Topic an: Zitat:Chevy orange lackiert.  
Versuch es doch erst einmal damit, evtl. war das das Problem   
off Topic aus.
	
		
	 |