Beiträge: 975
	Themen: 38
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C5, MN6
Baujahr,Farbe: 
2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen: 
BB-Q ...
Baureihe (2): 
2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2): 
BB-XT ...
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also ich habe bei meiner 30mA gemessen, aber auch erst nach rund einer Stunde nach dem Abschließen. Vorher flossen Ströme von bis zu 8A !  
 
30mA verbrauchen aber immernoch 5Ah pro Woche, also ist spätestens nach 8 Wochen jede Batterie leer.  
 
Siehe auch: 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...17854&sid=
	
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: c1
Baujahr,Farbe: 2001
    
	
 
	
	
		Also ich hab hier noch ein paar Infos aus einem Motorradforum wo zuerst beschrieben wird wie die an einer Drehstromlichtmaschine angebrachten Dioden den Dreiphasenwechselstrom in Gleichstrom umwandeln und dann folgendes: 
"Ist jetzt eine der Dioden defekt, also leitet sie in beiden Richtungen den Strom, so ist zwar, wenn es sich um eine der drei oberen handelt, die Aufladung der Batterie noch möglich, aber im Stand wird sich die Batterie vom Pluspol über die defekte Diode und eine der Spulen Deiner Lichtmaschiene gegen Masse entladen... 
Also Gleichrichrichter auswechseln..."
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also ich werde morgen, wenn ich Zeit habe, bei mir mal messen. Das will ich aber jetzt wissen. 

Mal eben den Gleichrichter tauschen ist nicht so einfach. Der wird wahrscheinlich in der 
Lichtmaschine sein. 

 Das heißt, wenn es überhaubt geht. Bei den alten
Lichtmaschinen z.B. von der C3 geht das.
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe heute gemessen:
Türe geschlossen alles aus  nicht abgeschlossen  0,24 Amper.
Abgeschlossen (über Fernbedienung) zuerst 0,63 dann nach etwa  30 sek.  0,24 Amper.
Beim Türe öffnen (über Fernbedienung) zuerst 6,36 Amper mit Außenbeleuchtung.
Alles aus nur Motorhaube auf  1,25 Amper.
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ach übrigens, das mit der Einspeisung der Spannung über den Zigarettenanzünder klappt
super. 
 
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		@Dakota
240 mA ist aber schon heftig als Ruhestrom, oder?
Das macht in 4 Wochen über 80 AH 
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe jetzt natürlich keine Langzeitmessung gemacht. Kann ja sein das es, wie oben beschrieben, etwas weniger wird. 
 
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: c1
Baujahr,Farbe: 2001
    
	
 
	
		
		
 16.02.2006, 21:54
 
		16.02.2006, 21:54 
	
	 
	
		Die Messung hat 1A ergeben was natürlich zuviel ist. Ursache ist die Schminkspiegelbeleuchtung der Beifahrerseite welche unbemerkt permanent an war. Der Kontakt des Schminkspiegels schließt schon sobald der Schminkspiegel nur minimal (1 Milimeter) geöffnet oder irgendwas verbogen ist. Das Licht dringt aber in dieser Position nicht nach Aussen und macht sich nur durch die Erwärmung der Blende bemerkbar. Ohne den Schminkspiegel ergibt die Messung 70mA.
Danke nochmal an alle :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
