Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von missy 
also zu eurer aufklärung.  
 
 
 
mittlerweile haben wir 2 autos. und damit ich von meinem prozenten runterkomme ist eins auf mich angemeldet und versichert. und mit den prämienüberschreiben ist totale verarsche. man sollte auch das klein gedruckte lesen. mindestens 5 jahre fahrerfahrung.  wir hatten uns bei sämtlichen versicherungen erkundigt gehabt 
Ja klar... aber anscheinend hast du das nicht richtig verstanden. 
Wenn dein Mann  jetzt "ein Zweitfahrzeug auf sich anmeldet, fängt er mit 125 % an. In 5 Jahren ist er dann ung. bei 70-80 % ( weis ich nicht so genau ). Wenn " Du " jetzt nachweissen kannst, dass Du nach der Zeit, deinen Führerschein auch schon 5 Jahre hast, könnt ihr die Prämie von Ihm auf Dich überschreiben lassen.  
Grüsse Didi
	  
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: MAINZ
 Baureihe: astra coupé
 Baujahr,Farbe: 2001, bi color
    
  
	
 
	
	
		wenn der  zweitwagen dann ein unfall baut steigen die prozente fürs erste auto auch.  nu ja aber ist ja eigentlich egal mein mann und ich haben uns dafür entschieden also von daher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Manche® ist eben der Feind seines eigenen Geldes! 
 
mit kopfschüttelndem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Manche® ist eben der Feind seines eigenen Geldes! 
 
mit kopfschüttelndem Gruß 
 
JR 
Kopfmitschüttel   
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Bei mir z.B. dient der TR6 dazu, statt mit Oldie-Versicherung mit einem regulären Vertrag Rabattprozente zu sammeln, bis wieder ein versicherungstechnisch teures Auto dazukommt. Wenn das der Fall ist, wird auf das andere Auto geswitcht und der TR fängt wieder von vorne an. 
Gruß 
 
JR 
  
Bei mir dient eine Kawa KR 175 mit mächtigen 17 PS als Rabattschinder. 
TÜV ist schon seit 2 Jahren abgelaufen, juckt aber nicht - wird nicht bewegt. 
Kostet im Jahr die stolze Summe von ca. EUR 80,00 inkl. Steuer.
 
Je nach anzumeldendem Neuvertrag ist das im ersten Jahr wieder drin.....
 
prämiensparende Grüße 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Ein bißchen off-topic. 
Zitat:TÜV ist schon seit 2 Jahren abgelaufen, juckt aber nicht - wird nicht bewegt. 
Dann sieh mal zu, dass das Gefährt keiner zu sehen bekommt. Auch wenn das Moped nicht bewegt wird und nur in der heimischen Garage steht, ist eine hübsche Buße fällig. 
In Bayern meldet die Zulassungsstelle eine TÜV-Überziehung beim Abmelden sogar der Polizei. So auch geschehen bei einem, der sein Motorrad restauriert hat. Es war in alle Einzelteile zerlegt, aber nicht abgemeldet. TÜV war einige Jahre überfällig. $$$
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
Zitat:Original von JR 
Bei mir z.B. dient der TR6 dazu, statt mit Oldie-Versicherung mit einem regulären Vertrag Rabattprozente zu sammeln, bis wieder ein versicherungstechnisch teures Auto dazukommt. Wenn das der Fall ist, wird auf das andere Auto geswitcht und der TR fängt wieder von vorne an. 
Gruß 
 
JR 
 
   
Bei mir dient eine Kawa KR 175 mit mächtigen 17 PS als Rabattschinder. 
TÜV ist schon seit 2 Jahren abgelaufen, juckt aber nicht - wird nicht bewegt. 
Kostet im Jahr die stolze Summe von ca. EUR 80,00 inkl. Steuer. 
 
Je nach anzumeldendem Neuvertrag ist das im ersten Jahr wieder drin..... 
 
prämiensparende Grüße 
Rüddy 
Kawa KL 250 ,auch 17 Ps ,+ Zyndapp DB 200, 7,5 Ps ..hähäääää und wird nur zum TÜF bewegt.    
geiziger Schwabe Didi    `s wird nix verschenkt    
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C5, MN6
Baujahr,Farbe:  2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen:  BB-Q ...
Baureihe (2):  2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2):  BB-XT ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von missy 
wenn der  zweitwagen dann ein unfall baut steigen die prozente fürs erste auto auch. ... 
DAS gilt eigentlich nur dann, wenn auch BEIDE beide Fahrzeuge mit dem GLEICHEN Rabatt laufen ! 
125% klappt eigentlich fast immer.  
Aber wie schon gesagt, jede Versicherung hat unterschiedliche Bedingungen.
	  
	
	
Gruß, Alex 
~~~~~~~~~ 
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:wenn der zweitwagen dann ein unfall baut steigen die prozente fürs erste auto auch 
Das ist mir neu. Die Prozente steigen nur für den Wagen, mit dem man einen Unfall hatte, und nicht auch für den oder die anderen Fahrzeuge; bei diesen bleiben die Prozente erhalten. Hatte ich selbst erst vor kurzem.
 Zitat:jede Versicherung hat unterschiedliche Bedingungen. 
Die Versicherungen haben im Prinzip alle die gleichen Bedingungen, denn sie sind an die allgemeinen Versicherungsvertragsbedingungen gebunden, und die werden vom Bundesaufischtsamt für das Versicherungswesen genehmigt und kontrolliert. Von diesen Bedingungen können sie natürlich nach "oben", d.h. zu Gunsten der Kunden, abweichen, aber nicht nach "unten". So kommen dann z.B. Rabatte zustande, die eine Versicherung gewährt, die andere nicht.
	  
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Schaumburg-Lippe
Baureihe:  C4 Coupe
Baujahr,Farbe:  1994, torch red
Baureihe (2):  Chevy Bel Air Sport Coupe
Baujahr,Farbe (2):  1955, glacier blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Die Prozente steigen nur für den Wagen, mit dem man einen Unfall hatte, und nicht auch für den oder die anderen Fahrzeuge 
Absolut richtig. Es wird immer nur der vom Schaden betroffene Vertrag erhöht. Ausnahme: Man läst den Schadenfreiheitsrabatt zwischen zwei (oder mehr) Verträgen hin- und herpendeln, z.B. bei Saisonfahrzeugen.
 Zitat:Von diesen Bedingungen können sie natürlich nach "oben", d.h. zu Gunsten der Kunden, abweichen, aber nicht nach "unten".  
Auch richtig. Die allgem. Kraftfahrtversicherungsbedingungen (AKB) sind bei den Versicherern gleich. Wobei es aber auch noch ältere AKB's gibt; die aber nur noch für den Bestand gelten und das auch nur noch bis zur nächsten Vertragsumstellung.  
Unterschiede gibt es in den Tarifbedingungen (TB). Dort kann der Versicherer z.B. Verbesserungen, Rabatte (Garage, Fahrleistung, etc.) oder seine SFR Einstufungen regeln. Wobei letztere größtenteils identisch sind. In den TB sind dann auch die Regelungen zur Zweitwageneinstufung oder zur Ersteinstufung für Fahranfänger geregelt. Das kann nämlich auch jeder Versicherer selber bestimmen. Aber wirkliche Unterschiede gibt es dort, mit ein paar Ausnahmen, nicht.  
Individualvereinbarungen kann natürlich auch jeder Versicherer Vereinbaren, wenn sie denn die AKB nicht aushebeln, aber für einen einzelnen Vertrag wird das kaum ein Versicherer machen.
 
Viele Grüße    
Frank
	  
	
	
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |