| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nun ich gehe davon aus das der Antrieb bei 1200 U/Min schon so hoch ist, das die Bremse vorne blockiert,weil die hintere Bremse es nicht schaft. Ist eigendlich auch klar, denn erstens hast du Antrieb auf der HA und zweitens werden die Vorderräder stärker abgebremst.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiß nicht wie stark die Handbremse ist. Käme mal auf einen Versuch an. Also die Handbremse zur Unterstützung der Hinterradbremse.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal so eine andere Sache nebenbei. Bei mir ist es so, das das Fzg. trotz eingelegtem "N" ohne Bremse sich noch vorwärts bewegt. Nicht viel aber an der Ampel ist ohne Bremse nix zu machen. Denke das es auch was mit erhöhter Motordrezahl zu tun hat, oder ??
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Kann es sein, daß das Automatik Getriebe bei der Drehzahl schon voll durchschaltet und die hinteren Bremsen das nicht abbremsen können 
Das kann definitiv nicht sein.    
Durch die unterschiedliche Bremskraftverteilung wird zwar vorne mehr Druck aufgebaut als hinten, das Fahrzeug muß aber bei entsprechendem Druck aufs Pedal zum Stillstand kommen.
 
Das hilft Dir zwar bei Deinem Lenkproblem nicht weiter, aber wenn es wirklich so ist, solltest Du unbedingt Deine Bremsen checken lassen.
 
Gruß Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Bei mir ist es so, das das Fzg. trotz eingelegtem "N" ohne Bremse sich noch vorwärts bewegt 
Das ist nur bei Fahrzeugen normal, die lediglich vorne, aber nicht hinten tiefergelegt sind.      
Hallo Thorsten,
 
ich kann nur für die C4 sprechen, aber in "N" darf sich überhaupt nichts bewegen, egal wie hoch die Drehzahl ist oder wie kalt das Öl.
 
Gruß Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das ist nur bei Fahrzeugen normal, die lediglich vorne, aber nicht hinten tiefergelegt sind. 
Unsinn. Das ist nur bei Fahrzeugen der fall die mit Redline befüllt wurden ! 
Problemlösung: Mobil1 einfüllen ! 
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281Themen: 6
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
 
 
 
	
	
		@ CMSDas tritt bei mir nicht auf, bin mit meiner A4 letzte und vorletzte Woche bei ähnlich tiefen Öltemperaturen losgefahren. Bremst und steht einwandfrei.
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 8
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
 
 
 
	
	
		@CMS
 Was Du beschreibst erlebe ich in ähnlicher weise. Zwar bremst meine C5 auf Schnee und Eis wie sie soll aber wenn ich zum Beispiel versuche auch einem vereisten oder schneebedeckten Parkplatz zu parkieren, schiebt sie unkontrolliert über die Vorderräder, egal was für einen Lenkeinschlag ich habe. Liegt wohl irgendwie daran, dass der Wandlerautomat dem dualen Prinzip verpflichtet ist und es nicht wie bei einem handgeschalteten Fahrzeug die Möglichkeit gibt, die Kupplung schleifen zu lassen...
 
 All the best,
 
 
 DAVE
 
 P.S. Besonders happig wirds beim Rückwärtsgang, da lässt sich dann praktisch nichts mehr steuern...
 
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 23
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
 
 
 
	
	
		Danke Thomas,
 hmm, ist zwar nicht die Info die ich mir erhofft habe. Dann werde ich das mal prüfen lassen.
 
 Bei der letzten HU vor nem halben Jahr haben die noch 260 - 270 daN an allen vier Rädern gemessen.
 
 *Hinten_weniger_bremsende* Grüße,
 Chriss
 
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281Themen: 6
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
 
 
 
	
	
		Hallo Chriss,
 noch ein Nachtrag, meine Einfahrt war nicht komplett vereist oder verschneit, glatt schon, aber nicht wirklich "Eisbahn".
 
 Thomas
 
		
	 |