| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für die freundliche Begrüßung    
Einige schreiben, dass bei einem Selbstimport die Herstellergarantie wegfällt. Wenn ich die Email des europäischen Importeurs richtig interpretiere, dann gilt die General Motors Gewährleistung weltweit. Demnach sollte man auch für aus den USA importiertes Fahrzeug in Deutschland eine Garantie auf Kosten des Generals erhalten. Rückrufe zur Ausbesserung dürften dann auch kein Problem sein. Oder sehe ich das falsch?
 
Dass man in den USA nur ein Fahrzeug in der US- und nicht etwa in der Euro-Ausführung zulassen kann, halte ich aber für BS (d.h. Unsinn).
 
Gruß, Robert
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert, 
gelten wird die schon, allerdings:
 Zitat:he problem is, this is an American warranty and the conditions of the European one are different. 
Gruß 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Und was bedeutet das in praxi?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bisherige herrschende Meinung:
 Keine Garantie für US-Fahrzeuge in good old Europe.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		2003er/04er C5 mit wenig km gibt es zum Teil schon für rund 30.000 Euro und weniger. C6 aus 05 mit weinig km werden für unter 50.000 Euro angeboten. Fragt sich also wirklich, ob sich der Aufwand und die Risiken lohnen.
 Gruß, Tuco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tuco2003er/04er C5 mit wenig km gibt es zum Teil schon für rund 30.000 Euro und weniger.
 
Wo?
	 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 455 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: nrw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002  Pewter Kennzeichen: KLE Baureihe (2): weiss Baujahr,Farbe (2): andere JP Kennzeichen (2): KLE Corvette-Generationen:  
	
	
		WOOOOOO???ich auch will wissen wo man diese preiswerten bekommt ???   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Die Garantie gibts wirklich nicht in Europa. Der Ausschluss steht in der Anleitung oder in dem Papierkramm den ich mit dem Wagen übernommen habe. Man will es doch von Seiten GM's verhindern, dass Europäer US Versionen kaufen und exportieren.   
Ist aber egal, ich denke spätestens beim Besuch in einer dt. Vertragswerkstatt 
wird man dir das auch sagen. Und was willst du machen?  
Chevy Europe scheint sowieso nicht besonders daran interessiert zu sein dir weiter zu helfen.
 Zitat:Dass man in den USA nur ein Fahrzeug in der US- und nicht etwa in der Euro-Ausführung zulassen kann, halte ich aber für BS (d.h. Unsinn). 
So großer BS ist das nicht. Du wirst nicht so schnell einen Title erhalten, der es dir ermöglicht ein EU Fahrzeug in den USA verkaufen zu können. Aber das ist eine lange Geschichte und bestimmt ebenfalls regional verschieden.
 
Gruss 
Sebastian
	
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		[QUOTE]Einige schreiben, dass bei einem Selbstimport die Herstellergarantie wegfällt.[/QUOTE 
Naja, sie fällt eigentlich nicht weg, sondern kann nur in Deutschland vom Händler nicht anerkannt werden. Beim Motorschaden und getriebeschaden würde es sich wohl lohnen den Wagen wieder rüber zu schiffen und auf Garantie reparieren zu lassen     
Das die Garantie für Deine C6 nur auf dem Nordamerikanischen Kontinent gillt steht in Deinen Garantiebedingungen.
 
Grüße 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		@Jochen
 Genau das habe ich gemeint. Mir fehlten wohl die Worte. Aber egal, wie du schon sagst bei einem solchen Schaden lohnt sich der Rücktransport.
 
 Gruss
 Sebastian
 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 |