Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		PS . . . Ahhh, jetzt versteh ich die Ironie . . .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 467
	Themen: 24
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe: 
C6 GS Bj.2013 Anniversary
Baujahr,Farbe: 
Weis/ Cabrio
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Jochen ,da wußte ich noch nicht wie man Smilies anbringt, sonst wäre es besser
rübergekommen.    sorry    Gruß Heinz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 13
	Registriert seit: 01/2006
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76
    
	
 
	
	
		Ich kann deine Reihenfolge auch nur bestätigen (123456). Habe das vor ein paar Wochen auch hinter mich gebracht. Habe zuerst auch hinten rechts angefangen da ich dem Handbuch nicht geklaubt habe, das hat zwar irgendwie geklappt aber nicht wirklich überzeugeng.
Mit der Reihenfolge aus dem Handbuch, überholten Bremssätteln und neuen Schläuchen zweifel ich jetzt doch nicht mehr an den C3 Bremsen.
Markus 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 5
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: Brombach
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
es ist vollbracht - und es hat bestens geklappt.
Den neuen HBZ habe ich "im Schraubstock" vor dem Einbau entlüftet. Dann bin ich wie folgt vorgegangen:
Da  sämtliche Bremsleitungen, Bremsschläuche, Bremssättel u.s.w. erneuert wurden, habe ich mittels einer 500 ccm-Spritze vom Sanitätsgeschäft die leeren Leitungen bzw. das ganze System von dort befüllt, wo die Leitungsanschlüssean zum HBZ sind. Jeweils einen Entlüfternippel aufgedreht (in der von Euch vorgeschlagenen Reihenfolge= hinten links innen, hinten links aussen, hinten rechts innen, hinten rechts aussen, vorne links, vorne rechts) dann mittels der Spritze Bremsflüssigkeit rein bis keine Luftblasen an dem aufgesteckten Schlauch mehr kamen.
Somit war schon mal gewährleistet, dass im Verlauf von HBZ-Anschluss bis zu den Entlüfternippeln keine Luft mehr im System war.
Dann die Beiden Leitungen an den HBZ und diesen an den Bremskraftverstärker angeschraubt. 
Nochmal in der oben genannten Reihenfolge kurz nachentlüftet - fertig! 
Und.... ich habe eine "Traumbremswirkung" - hätte ich nie gedacht, dass eine C3 so guuuut bremst.
Vielen Dank nochmals für Euere Hilfe
Kalle
	
	
	
Lass sie reden - es ist nur der Neid!