| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
 nun wenn man das mal logisch durchdenkt, ist es eher unwahrscheinlich, daß die Z06 mit At kommt.
 GM hat derzeit kein AT Getriebe, welches die 500PS problemlos wegstecken könnte und auch keine passende Kühlung dafür.
 All das müßte dann bis 2007 noch entwickelt und auf Standfestigkeit geprüft werden.
 
 Die 6 Gang Automatik für die C6 wird kaum die Anforderungen erfüllen.
 
 Ich tippe mal daß sich Dein Bekannter mit C6 und Z06 etwas vertan hat.
 
 Sonst frag Ihn doch woher er die Information hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Er hat auch jeden Fall die Z06 gemeint und nicht die normale C6. Woher er die Information hat kann ich nicht sagen. Ich frage ihn aber nochmal.
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Tu das. Davon weiß nämlich noch keiner was. Auch nicht die People aus den normalerweise gut unterrichteten Kreisen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Birger hat wohl leider recht. Zwar ist nicht die Leistung sondern das maximale Drehmoment und die maximale Schaltdrehzahl der Knackpunkt.
 
 Die 6L80E ist nur für 583Nm und 6.500 1/min freigegeben. Das sprengt die Z06 ja recht deutlich. Gut, die Schaltdrehzahl könnte man vergessen (Pmax liegt ja bei der LS7 bereits bei 6.300 1/min an), aber das maximale Moment des LS7 müßte man um 54Nm reduzieren. Das ist mittels Torque Management sicherlich ohne Probleme möglich, gleichwohl würde eine Z06 mit AT der bisherigen Philosophie widersprechen (siehe ZR1 und C5 Z06).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:GM hat derzeit kein AT Getriebe, welches die 500PS problemlos wegstecken könnte und auch keine passende Kühlung dafür. 
Ööhhm, nur weil "wir" es nicht wissen heißt es doch nicht das GM nicht ein solches gerade entwickelt, oder es bereits in der Schublade hat . . .
 
Könnte mir sehr gut vorstellen das man der Z06 das 6 Gang AT Getriebe spendieren möchte. Die Schaltwippen sind ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument. Und ich hab in meinem Kollegenkreis schon Leute die mit einer Corvette Z06 liebäugeln könnten, wenn diese Schaltwippen angeboten würden . . .
 
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sind wohl Formel1-Freaks, was?    
Da geht mir gerade die Hutschnur hoch, wenn ich solche Argumente höre.
 
Nur wegen der beiden Kinderschaukeln am Lenkrad!      
Übrigens, Wandlerautomatik bleibt Wandlerautomatik.
 
mit kopfschüttelndem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Stehen sonst mehr auf Porsche und Stern . . .  
Frei nach dem Motto: Sie waren jung und hatten das Geld      . . .
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 8
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRSind wohl Formel1-Freaks, was?
  
 Da geht mir gerade die Hutschnur hoch, wenn ich solche Argumente höre.
 
 Nur wegen der beiden Kinderschaukeln am Lenkrad!
    
 Übrigens, Wandlerautomatik bleibt Wandlerautomatik.
 
 mit kopfschüttelndem Gruß
 
 JR
 
Nun sei mal nicht so JR... Es gibt doch immer noch Autofanatiker, welche gerne die Möglichkeiten der modernen Technik ausnützen möchten, zumal sich meiner Ansicht nach in der Verbesserung der Handschaltung, mal abgesehen von zusätzlichen Gängen, nicht viel getan hat. Hingegen beweisen Mercedes, Lexus bei der Wandlerautomatik und Ferrari und BMW beim sequentiellen Getriebe das hier noch viel Potential steckt, welches ausgelotet werden kann. Also wieso nicht auch bei der Z06, schliesslich sprechen wir hier immer noch von einem Amerikaner...
 
Automatikfahrende Grüsse,
 
DAVE
	 
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Keine Automatik fuer die Z06. 
GM hat kein passendes Getriebe dafuer. Ist so.
 
Es wird derzeit ueber ein DKG (Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltwippen) nachgedacht. 
Problem ist noch der Bauraum unter dem Wagen.
 
Frische Infos aus USA.... (aus SEHR gut informierten Quellen.....   )
	
TEST TEST TEST
 
		
	 |