| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SamfranciscoHallo, am besten nach dieser Art: Ein Ostfriese wollte sich vom Funktionieren seiner
 Blinker überzeugen und musste Folgendes feststellen: geht, geht nicht, geht, geht nicht.
 geht. Die Reihenfolge ist natürlich egal. Wenn mir jetzt noch jemand verraten würde
 wie man Smilies anbringt, das wäre schön.       Samfrancisco
 
Welche Reihenfolge ist egal? Die Deines "Witzes" oder die der Entlüftung. Bei letzterem würdest Du falsch liegen.
 
Links neben dem Eingabefeld ist die Tafel mit den Smilies. Einfach auf einen klicken und das Grinsegesicht erscheint an gewünschter Stelle im Text.  
Wo der hier herkommt, verrate ich Dir aber nicht.   ![[Bild: f080.gif]](https://cheesebuerger.de/images/smilie/frech/f080.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 5
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Brombach
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SamfranciscoHallo, am besten nach dieser Art: Ein Ostfriese wollte sich vom Funktionieren seiner
 Blinker überzeugen und musste Folgendes feststellen: geht, geht nicht, geht, geht nicht.
 geht. Die Reihenfolge ist natürlich egal. Wenn mir jetzt noch jemand verraten würde
 wie man Smilies anbringt, das wäre schön.       Samfrancisco
      
Na ja, zumindest wieder eine ganz neue Meinung. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Reihenfolge egal sein soll.
 
PS 
Was die Smilies betrifft: Mit der Maus auf das gewünschte Smilie klicken und es erscheint genau da, wo cder Curser im Eingabefeld steht.
 
Gruss 
Kalle
	 
Lass sie reden - es ist nur der Neid!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 5
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Brombach
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Oh- Frank, da waren wir irgendwie gleichzeitig mit den "Blinkern" beschäftigt    
Kalle
	
Lass sie reden - es ist nur der Neid!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Kalle, wie gesagt, man sollte normalerweise bei dem Ventil anfangen das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt liegt, bzw. der Weg der Bremsleitung vom HBZ zum Ventil am längsten ist. Liegt der HBZ im Motorraum mehr links (Fahrerseite) sollte man hinten rechts mit dem entflüften anfangen (es sei denn die Bremsleitung macht einen großen Umweg zum Ventil). Ich hab massig Bücher über KFZ Technik und Bremsenservice im Schrank, und in keinem steht was anderes . . .
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 als ich in den Staaten war, habe ich einen alten Schrauber kennen gelernt der als Hobby Corvetten sammelte. Der Hatte alle damaligen BJ und schien wirklich versiert.
 Also der hatte auch eine ganz andere Version als die im Buch, was das entlüften betraf.
 Der war auch so nett und malte es mir auf einen Zettel, damit ich es nicht wieder vergesse, wenn ich in Deuschland bin. Den Zettel schleppe ich jetzt schon 10 Jahre mit mir rum.
 Also so hatte er es mir aufgemalt:
 1. Beifahrerseite hinten aussen
 2. Beifahrerseite hinten innnen
 3. Fahrerseite hinten aussen
 4. Fahrerseite hinten innen
 5. Beifahrerseite vorne
 6. Fahrerseite Vorne
 da der Typ nach Aussagen meines Vaters schon 30 Jahre fast ausschließlich an Vette schraubt, sollte man davon ausgehen können, dass er weiss was er macht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		So wird das nie was bei der C3 und C2.Auch wenn der werte Kollege schon 30 Jahre schraubt, nach 22 Jahren kann ich sagen, das es bei unseren Autos so nie richtig funktioniert.
 Zwei Fehler: Er fängt außen an und am falschen Hinterrad.
 Natürlich bremst das Auto dann auch "irgendwie". Aber nicht, wie es soll.
 Probiert es mal wie oben beschrieben. Und schon ist das alte Vorurteil, dass die Bremsen von 1965 bis 1982 nichts taugen, aus der Welt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei! Liest man im US Forum nach, so schwøren viele dort auf die Gravitationsmethode. Abgesehen von der Reihenfolge. Ich denke, dass wenn man sich die Strømungsrichtung der Bremsfluessikeit im Sattel anschaut, so scheint es ( zumindest mir) sinnvoll zunæchst die Luft aus dem leitungsnahen Teil des Sattels herauszulassen, damit dann beim entlueften des leitungsfernen ( aussen - )Teils des Sattels keine Luft in das schon entlueftete Teil hineingepresst wird. Beim umgekehrten Entlueften kønnen einige Luftblasen  vom nichtenluefteten Innenteil in das schon entlueftete Aussenteil gelangen   . Das wuerde vielleiht die Reihenfolge erklæren. Oder?
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@frank 
bisher habe ich ehrlich gesagt den Zettel nur mit mir rumgeschleppt, meine Bremsen macht eh die Werkstatt   
Weiss also nicht, was wirklich besser ist. Wenn Du jedoch so gute Erfahrungen mit Deiner Methode gemacht hast, dann sollte man es doch einfach mal so probieren.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube Frank hat Recht. 
Schmeiß den Zettel weg.    
Gruß Andreas   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 467 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 GS Bj.2013 Anniversary Baujahr,Farbe: Weis/ Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kalle! Danke für den Tipp. Und das ist meiner: Deine Vorgehensweise der Entlüftung 
ist die richtige.   Heinz
                                                              
		
	 |