| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		..ich halte es für Unsinn, dass man mit einem Oldtimer keine normalen Strecken fahren kann. Oder glaubt irgend jemand, dass 1960 die Käufer mit der C1 auch nur kurze Strecken gefahren sind, nicht im Regen und auch nur bei 20 Grad Aussentemperatur?
 Wichtig ist, dass das Auto möglichst unverbastelt und technisch sehr gut in Schuss ist. Dass ein 50 Jahre altes Auto sich anders fährt und andere Ansprüche/Nehmerqualitäten an den Fahrer stellt als ein neues Auto, versteht sich von selbst.
 
 Viele Grüsse
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: ..ich halte es für Unsinn, dass man mit einem Oldtimer keine normalen Strecken fahren kann.   Ich fahr ja auch ab und zu mal etwas längere Strecken mit dem Kübel. Zwar eher Landstraße als Bahn (dafür gibt's ja die Vette), aber gehen tut das einwandfrei. Ansonsten wird das Ding ganz normal im Alltag genutzt - billiger als Vette, fährt mit allem was brennt und springt auch immer an.
 
Da sollte man mit einer C1 auch keine Probleme haben wenn die Technik OK ist.
 
meint 
Eike
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ähh.. Tschuldigung...Ich glaube, der Günter hat das SO nicht gemeint.
 
 Eine alte C1 ist kein neues Fahrzeug und sollte dementsprechend auch so eingesetzt und gepflegt/gehegt werden.
 
 Wenn man nicht gerade "Knete" im überfluss hat, ist eine kurze Tour nach Rom oder Sizilien mit einer C1 ein Abenteuer.
 Mal eben von der Nordsee nach München ist für das Mädchen auch schon richtig Arbeit.
 
 Beschleunigungsrennen sind auch "Kostenintensiv".
 
 Mehr oder Weniger für einen neuzeitlichen Porsche nicht sehr ungewöhnlich.
 
 Ist halt nur Abhängig davon, wieviel Kohle man mal so eben übrig hat.
 
 Und mit "den paar Tage", darunter verstehe ich: Bei Regen usw. ist so ein Fahrzeug auf dauer nicht geeignet.
 
 Schönes Wetter, OK, aber sonst nur unter Vorbehalt.
 
 Dieses deckt sich mit den diversen Threads in diesem Forum.
 
 Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Der beste Vorschlag ist meiner Meinung nach immer noch mal probesitzen  und - fahren
 
 Man sollte ein Auto nicht nur nach der Optik kaufen...............
 
 
 und man kann mit einer C 1 hinfahren wo man will gar kein Problem, das haben die 1958 oder so nämlich auch gemacht  .................................
 
 
 
 Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153Themen: 13
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Vorderpfalz
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1974 - Blaumet.
 Baureihe (2): 1996 - Silber
 Baujahr,Farbe (2): MB-CL 500
 Baureihe (3) : 1997 - Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : MB - SL 500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Hier mal noch eine Meinung: 
Natürlich kann man mit einer C1 überall hinfahren. Ich habe auch vor, im Sommer die 600km zum Forumstreffen auf der eigenen Achse zu absolvieren.
 
Wie andere schon sagten, das sind FAHRzeuge.
 
Unbestritten ist natürlich, dass sich die Fahreigenschaften zwischen einem modernen Sportwagen und einem Oldtimer deutlich unterscheiden. Aber das wäre ja auch merkwürdig, wenn es nicht so wäre    
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 1
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Noch Porsche 911
 Baujahr,Farbe: 2001, schwarz
 
 
 
	
	
		 Also damit die leidliche Disskusion vielleicht ein Ende hat. Ich bezweifel daß in ca. 50 Jahren sehr viele Sportwagen, die heute neu unterwegs sind nur annähernd so graziel und elegant dahingleiten wie eine 50er oder 60er Jahre Corvette. Es geht mir nicht NUR ums fahren sondern um die unverwechselbare Schönheit dieses Autos. Wenn man sich verliebt, sieht man die Welt mit anderen Augen. Und was das Geld an geht: Was bedeutet schon Geld, wenn man(N) eine so elegante Dame zu neuem Glanz verhelfen kann.     
		
	 |