Beiträge: 74
	Themen: 6
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
    
	
 
	
	
		Danke Ecki!
Dann sind wohl meine Relais für das MAF hin?!
Aber soweit ich weis, sollen die doch Strom liefern und den MAF-Sensordraht sauber zu brennen. Kann das aber erklären, das der Wagen ab und zu an der Ampel ausgeht und machmal nicht mehr richtig laufen wil und nach 10min ist der Spuk vorbei und alles bestens? Wenn der Draht verdreckt wäre, wär er das doch auch noch nach den 10min?! 
 
Fragende Grüße 
Oliver
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 23
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
    
	
 
	
	
		Hallo Oliver!
Code 36? Genau wie bei dem Kumpel aus Strausberg. Das Relais sitzt sehr unzugänglich in der Nähe des ECM. Man kann es aber leicht abziehen. Ich würde aber erst mal vorsichtig den Luftmassenmesser ausbauen und gucken ob der Draht sauber ist. Ich glaube das der Luftmassenmesser nur im Open Loop (Kaltlaufphase bzw. offener Regelkreis) eine Rolle spielt, im closed Loop ist er ausser Bertieb und nur noch die Lambda- Sonde regelt. In den Open Loop fällt der Motor zurück, wenn er länger im Stand betrieben wird, und die Lambda- Sonde abkühlt. Deshalb habe ich mir eine beheizte Lambda- Sonde eingebaut.
	
	
	
Gruß, Andre'
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Zitat:Das Relais sitzt sehr unzugänglich in der Nähe des ECM
Das Relais sitzt an der Spritzwand oberhalb der Batterie, in der Nähe des Vakuumteils des Tempomaten.
Gruß Reiner
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 23
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
    
	
 
	
	
		Das Relais sitzt an der Spritzwand oberhalb der Batterie, in der Nähe des Vakuumteils des Tempomaten.
Gruß Reiner
Stimmt! Ich hatte vergessen das die 87er montagefreundlicher ist als die 86er.
Gruß Andre'
	
	
	
Gruß, Andre'
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 23
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
    
	
 
	
	
		Hallo Eike! 
Wie man feststellen kann, komme ich als Computer- Dummie nicht mit einigen Features dieses Forums zurecht (Zitate, Fotos usw.).
Daher kann ich Dir nur schreiben wie ich das bei mir realisiert habe.
Wenn du eine 91er fährst kann es sein, das du zwei Lambda- Sonden hast?
Die originalen Sonden haben jedenfals nur ein Kabel für das Signal gegen Masse über den Auspuff. Das heißt, du brauchst eine Sonde mit 3 Anschlüssen (Signal, Heizung und Masse). Ich habe eine Sonde von der ZR 1 genommen, die Signalmasse mit der Heizungsmasse zur Batteriemasse geführt, das Signal bleibt das Gleiche und die Heizung habe ich von dem Klimakompressor abgenommen.
	
	
	
Gruß, Andre'