Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Süden
Baureihe:  C4 Coupe
Baujahr,Farbe:  Bj 84 two tone bronce
Kennzeichen:  HA-0815-4711
Baureihe (3) :  Bj 86 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Moto Guzzi Le Mans
Kennzeichen (3) :  HA-0815-4711
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Ich hasse alle Rechtsverdreher.  
 
 :kreuz:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:kanns denn ein fehler sein wenn er bei E-Bay angemeldet ist. 
Wer weiss, manche werden süchtig dabei.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
    
  
	
 
	
	
		Wie wird es eigentlch befestigt ? Nur geklebt ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
    
  
	
 
	
	
		Die Platten werden mit den vorhandenen Armaturenschrauben angeschraubt und an den anderen Seiten und zusätzlich nach Bedarf geklebt (3M, doppelseitiges Band...) 
Gruß 
Oliver    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von skunk66 
Wie wird es eigentlch befestigt ? Nur geklebt ? 
na klar, und wenn die sonne schön auf dein auto scheint  fallen sie dir vor freude auf den schoß.
	  
	
	
...vertrauen sie mir, ich weiß was ich tue...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Siegen NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  black
Baureihe (2):  black
Baujahr,Farbe (2):  C5 convertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Sledge Hammer 
 
na klar, und wenn die sonne schön auf dein auto scheint  fallen sie dir vor freude auf den schoß. 
Kann man nicht pauschal sagen. Hatte in meiner C4 bestimmt 7 oder 8 Jahre lang diesen 
Deko-Satz vom Mid America verbaut:
  
Der ist auch nur ca. 1mm dick und komplett geklebt, nicht mal die vorhandenen Schauben  
der darunter liegenden Teile wurden als Zusatz-Verankerung genutzt. 
Ist mir in all den Jahren nie ein Teil entgegen gekommen, obwohl es in einer schwarzen 
Corvette im Sommer verflucht heiß wird.....
	  
	
	
Gruß  
Stevie
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Sledge Hammer 
Zitat:Original von skunk66 
Wie wird es eigentlch befestigt ? Nur geklebt ? 
 
 
na klar, und wenn die sonne schön auf dein auto scheint  fallen sie dir vor freude auf den schoß. 
Stimmt nicht... Ich habe meine mit Reiniger,Primer und einer dünnen Schicht Scheibenkleber befestigt, das hält seit knapp 3 Jahren einwandfrei    
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn man sie mit Doppelklebeband klebt, wirds wohl nicht lange halten. 
Scheibenkleber wird dann Silikon sein , das hällt bestimmt hundert  Jahre, wenn der Untergrund gut gereinigt wurde, keine Fette usw. 
Der Nachteil bei Silikon ist, dass man unter Umständen bis zur Aushärtung fixieren muss.   
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
    
  
	
 
	
	
		Wenns richtig geklebt ist, fällt da nichts ab.  
Hatte große Mühe, die uralten Dekore meines Vorgängers zu entfernen. Mann kann die Platten ja auch mit dem Untergrund verschrauben, aber dann hat hat man die original-Basis zerstört. 
 
Im Autobedarf gibt es dünne Schaumstoffbander mit doppelter Klebung.  Die gleichen durch ihre Elastzität auch leichte Unebenheiten aus, halten bei Hitze und Vibrationen und lassen sich ggf. entfernen, ohne das der Kleber die Kunststoffe der Armaturenträger angreift. Teppichklebeband sollt man deswegen auf gar keinen Fall nehmen. 
 
Gruß 
Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
 
Scheibenkleber wird dann Silikon sein ,  
Der Nachteil bei Silikon ist, dass man unter Umständen bis zur Aushärtung fixieren muss.   
 
MfG. Günther 
@ Günther 
Ich meine kein Silicon, sondern Scheibenkleber, mit denen man zb auch Frontscheiben ab C4 einklebt. Dieser Kleber ist dauerelastisch, haftet sehr gut, besonders mit dem dafür vorgesehenen Primer (auch an den Fingern)und  ist wesentlich fester als Silicon. Ich hatte nur meine Cluster-Blende für 60 Minuten fixiert, danach kann nichts mehr verrutschen. 
Mfg Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	 
 |