| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 21
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: BW
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1979, weiß
 
 
 
	
	
		DANKE,    
habe den Thread gesehen... 
 
mal schauen was dabei rauskommt und danke auch für die "hilfe" mit meinem BILDPROBLEM
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz/ innen rot Kennzeichen: S - V 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo stefan, 
hier ein "rezeptbuch" für chevy small block ....... alles andere entscheidet deine brieftasche. 
guckst du: https://www.ryanscarpage.50megs.com/combos1.html 
meikos motor ist noch da (https://www.corvetteforum.de/thread.php?...17968&sid= ) ich bin ihn schon gefahren und glaube mir, hätte ich mich nicht so in den stroker verrannt, dann wäre das jetzt MEIN motor!
 
komm doch einfach mal (zum beschnuppern) am 27.01. ins brauhaus böblingen!
 
gruß matze
   
Alles ist gut, solange Du wild bist!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Was ich dazu auch schon immer wissen wollte:
 
 Gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit seinen Motor tunen, ohne gleichzeitig den Verbrauch zu erhöhen?
 
 Bei meiner 75er ist der original 165Hp Motor drin und mit dem Verbrauch (15-20 l ) bin ich eigentlich ganz zufrieden - nicht aber mit der Leistung im obernen Drehzahlbereich
 (max. PS bei 3800 U/min).
 
 Viele Grüße
 
 Paul
 
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit seinen Motor tunen, ohne gleichzeitig den Verbrauch zu erhöhen? 
JA
https://www.holley.com/data/products/pic...ge5090.jpg 
NOS Gas einspritzung.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz/ innen rot Kennzeichen: S - V 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo paul, 
sollte noch der orginale / noch nicht überholte motor drin sein, so denke ich das du bei einer motorüberholung mit leichtem tuning mehr leistung bei gleichem verbrauch haben wirst.
 
gruß matze
  
Alles ist gut, solange Du wild bist!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Usti! Zitat:sollte noch der orginale / noch nicht überholte motor drin sein, so denke ich das du bei einer motorüberholung mit leichtem tuning mehr leistung bei gleichem verbrauch haben wirst. 
Naja, das hat hoffentlich noch ein bisschen Zeit.   
Aber trotzdem vielen Dank.
 
Viel Grüße 
 
Paul
	
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich finde, dass die C3 schon mit 185 ps an der Grenze der Fahrphysik ist.Was nützt der schnellste Motor, wenn das Fahrwerk da nicht mitspielt, oder willst du nur geradeaus fahren?
 Meine Vette hat ca 220PS  und ich kotze immer ab, wenn ich mal etwas zügiger fahren möchte, da das Fahrwerk einfach zu schlecht für die Leistung ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 21
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: BW
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1979, weiß
 
 
 
	
	
		Hallo nach Berlin,,,    
wie schon gesagt,,, im Prinzip hast Du recht... aber ich denke das Gefühl etwas mehr Pferde unter der Haube zu haben ist doch nicht schlecht..oder ???  
Es geht ja nicht um schnell fahren, da brauche ich dann ein anderes Auto mit dem Technikstand von heute 
 
Von meiner aktiven Motorradzeit kann ich Dir nur sagen es ist eben bei der Beschleunigung  und auch vom Feeling was anderes mit 100 PS zu fahren oder mit 150 !
 
und da geht es nicht darum 240 oder 290 zu fahren, das macht sowieso nur kurzfristig Spaß ( äh habe ich das gerade wirklich geschrieben ... ) aber man wird eben älter....    
UND
 
es gibt auch , habe ich mir sagen lassen, Möglichkeiten das Fahrwerk anzupassen !    
ABER
 
eigentlich sind 190 PS völlig ausreichend !!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
ich bin mir auch nicht einmal sicher, ab wann man wirklich die Mehrleistung spürt. 
Stell DIr nur mal vor, du investierst 2000 Euro um 30 PS mehr zu haben und merkst es dann nicht einmal. Ich kann meine Leistung auch nur schätzen, da angeblich ein anderer Chip eingebaut wurde. Ich weiss nicht einmal ob das stimmt, weil ich den Unterschied eh nicht merke   
Bei meinen Autos war es immer so, dass ich mit 90 PS anfing und dann bei 300PS aufgehört habe, weil ich feststellen mußte, dass ich irgendwann die Leistung nicht mehr gemerkt habe. Meine Werkstatt hat mich mind. 3 mal im JAhr gesehen, weil ich der Meinung war, dass ich leistungsverluste habe. Habe mich da, dass ein und andere mal echt lächerlich gemacht
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BerlinCorvetteAlso ich finde, dass die C3 schon mit 185 ps an der Grenze der Fahrphysik ist.
 Was nützt der schnellste Motor, wenn das Fahrwerk da nicht mitspielt, oder willst du nur geradeaus fahren?
 
Hallo BerlinCorvette!
 
1. Also meine Vette hat original nur 165 PS 
2. Ja, ich will eigentlich nur greradeaus fahren     
Diese hügeligen Landstraßen und kurvigen Landstraßen bei uns im Westerwald bin ich mittlerweile Leid. Da hält man jeden Golf auf. 
Deswegen fahre ich eigentlich nur noch breite, gut ausgebaute Straßen.
 
Bei der Motorleistung ist das allerdings was anderes, schließlich liegt der Reiz doch auch an der Beschleunigung    
Viele Grüße
 
Paul
	 
Gruß Paul
 
		
	 |