Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		@ miw 
Frank,denke er mal ganz kräftig nach (ich weiß es fällt dir schwer    ) und überlege er was der Häuptling Jürgen noch mehr haßt als Dieselmotoren.
 
Es kommt schon häufig vor dass er etwas über dieses Thema schreibt. 
Ich helfe dir ein bisschen............es hat was mit dem linken Bein zu tun..........
 
Na,dämmerts    
Mit momentan dem MADAA nicht beitreten könnendem Gruß
 
Olly
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 882 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Aktuelle Testwerte liegen bei 27s auf 200km (545i liegen zwischen 20-22s) 
Nochmal: Die Disziplin "0-200 km/h" ist zwar ganz nett,  aber du brauchst sie nicht in der Praxis. Oder hast du eine Ampel direkt vor einer Autobahnauffahrt, die direkt auf eine Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung führt ? Wohl kaum...
 
Was du aber ständig brauchst ist das Beschleunigen von 80 km/h auf z.B. 120 km/h etc. (kommt an jedem Baustellenende und bei jedem Überholvorgang vor). Und da sind die Diesel nun mal elastischer:
 Während der 535d den Zwischenspurt von 80 auf 160 km/h im fünften Gang in flotten 15,9 Sekunden erledigt, läßt sich der 545i für die gleiche Übung 18 Sekunden Zeit. Für die Landstrasse und Autobahn häufig erforderlichen Überholmanöver aus niedrigen Geschwindigkeiten heraus ist der 535d demnach deutlich besser gerüstet als das V8-Flaggschiff..
 
SA 10/2004
 
Sorry, aber wenn ich mit nem 320 d in 3:30 h von Berlin nach München fahren kann, hat das nix mit Schiffsdiesel oder LKW zu tun. Und wenn die Leute bei laufendem Motor fragen, ob es denn ein Benziner oder ein Diesel ist, wird ganz sicher auch kein Nachbar morgens wach. 
 
Ich sag' ja nicht, dass Diesel die Lösung für alles ist, aber die Zeiten haben sich, was den Diesel anbelangt, gründlich geändert. Die Beschreibungen einiger hier treffen vielleicht auf einen Omega 2,3 D mit 73 PS zu, aber das war vor 15 Jahren.
	  
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things. 
      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 972 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Omega 2,3 D mit 73 PS, vor15 Jahren 
Ach du Scheisse, erinnere mich nicht an diese Dreckskarre, 
war im Rahmen einer Firmenübernahme dabei. 
Seitdem nie mehr wieder Opel.
 
booooaaaah, bin ich jetzt schlecht drauf
            
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:dem MADAA nicht beitreten könnendem Gruß 
Wo sollte man da auch hintreten ?    
MAD könnte ich auch unterstützen, immer wieder erschreckend, 
was da aus dem Auspuff fällt, wenn die Stinkegas geben.
 OK, beim Otto sieht man es nicht ....
  , ......
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sorry McC, 
 
da möchte ich aber mal ganz deutlich widersprechen. Wenn ich jeden Tag die Geräusche höre, die aus den nagelneuen Selbstzündern in unserer Bürotiefgarage entweichen, sehe ich nahezu keinen Unterschied zu denen, die mein L200 mit Uralt-Technologie-Diesel von sich gibt. 
 
Und die von Mick angeführten Laufleistungen will ich bei einem neuen 220 PS-3 ltr-Diesel auch erstmal sehen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 972 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
    
  
	
 
	
	
		Zitat:220 PS-3 ltr 
Tödlich, jeder will natürlich wissen was die Kiste hergibt. 
Oft ist der Wagen nicht im eigenen Besitz, und schon hat der Chef die Bescherung. 
Darum: Wenn Arbeitnehmer auf dem Auto, runter mit den PS.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von McCornflakes 
Was du aber ständig brauchst ist das Beschleunigen von 80 km/h auf z.B. 120 km/h etc. (kommt an jedem Baustellenende und bei jedem Überholvorgang vor). Und da sind die Diesel nun mal elastischer: 
Na wenn Du meinst. Ich für meinen Teil fahre entweder Automatik (die schaltet dann bei 80 km/h in den 2. Gang) oder bemühe meine rechte Hand. Sehe echt nicht, wo da ein Diesel besser gehen soll. Sicher, wenn ich im 6. Gang bis 300 km/h bleibe, dann ist der Diesel schneller. Übrigens, wählt man den Gang mit der gleichen Reichweite (also beim Benziner den Gang bis XXX km/h und beim Diesel ebenfalls), dann herrscht ganz schnell wieder Gleichstand.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 882 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
    
  
	
 
	
	
		Zitat:erinnere mich nicht an diese Dreckskarre 
Cool, oder ?    
War mein erstes Auto, das ich fahren durfte. Das Ding hat aber fast nix verbraucht (ich glaub' so um die 6 Liter ??). Das war dann immer praktisch, weil bei dem großen Tank mein Dad nie feststellen konnte, wieviel ich am Wochenende wieder mal gefahren bin: die Tankanzeige hat sich ja kaum bewegt.    
Zitat:Sorry McC, da möchte ich aber mal ganz deutlich widersprechen. 
Möglich, dass bei  winterlichen Temperaturen noch etwas zu hören ist. Das sollte dann aber nach wenigen Minuten verschwunden sein. Aber ich rede auch immer von großen und kultivierten Motoren (sechs oder acht Zylinder). Einen 1,7D Opel wird man natürlich eher wahrnehmen.
 
Aber was soll's ? Laut ist meine Vette auch und wenn ich sie kaltstarte stinkt's in der Tiefgarage ebenso. Also...
	  
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things. 
      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auf ihn!!!!!!!!!!!!!!      
Vergleicht eine Smallblock V8 mit einem Inline 4 Diesel. Hilfe!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 882 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
    
  
	
 
	
	
		Ich muss weg. 
  
  
	 
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things. 
      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |