Beiträge: 357 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Bad Ems
Baureihe:  Ford Hot Rod
Baujahr,Farbe:  1932
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wäre es ein "Numbers Matching" Auto, wären zusätzlich noch die letzten Ziffern der VIN eingeschlagen, allerdings in kleineren Lettern. Einen Big Block erkennt man doch sehr einfach an den Auspuffkrümmern. 
 
 
Gruß 
Harald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, ich habe aber bis jetzt nur dieses Foto und da kann ich die Krümmer nicht sehen   
Habe nur ein Foto von außen noch dazu aber mehr nicht. Der Mensch ist nicht sehr mitteilsam
 
Mir geht es darum ob diese Nummer Big Block ist zum Bleistift
 
Danke Carsten
	  
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Split: 
Schliesse mich "Wazza" an    
T0917CR
 
Eine 6 kann es nicht sein, da diese eine Umgedrehte "9" wäre, mit einem senkrechten Strich.
 
Eine "0" auch nicht, da die "0" schmaler ist. 
Ein "O" kann es auch nicht sein, da nicht mal der Hauch einer vollständigen Verbindung zu sehen ist, dieses aber der Fall wäre, da die obere und untere "Rundung" recht ausgeprägt ist.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		... und was ist mit dem "M" von Adlerauge Manfred? 
 
Das sieht man wirklich erst, wenn man darauf hingewiesen wird. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo JR, 
wenn, dann müsste das nach meinem Program ein (altes?) "N" sein. 
 
Das "N" ist so schwach, das es wie "mit Absicht Unkenntlich" gemacht aussieht. 
 
Selbst das "C" hat eine "Tendenz" zu einem "O". 
 
Ist da "Nachgestempelt" worden?? 
 
Aber Danke für die Info, hätte ich sonst auch "Übersehen". 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		"In 1970-1980 the fifth character indicates what engine was originally installed into the car: 
1972 "K" indicates base engine, "L" indicates "LT1", and "W" indicates 454." 
Das bezieht sich auf die VIN ! 
 
Engine Codes: 
CPJ  für 454/270, LS5 with Roch. Q-Jet, hydr. Lift., Automatic 
CSS  für 454/270, LS5 with Roch. Q-Jet, hydr. Lift., K19, Automatic 
 
K19 ist ein Air Injection Reacter ! 
 
Engine Block Casting Number:  
3999289 für 1972er 454 
 
Die Nummern, die auf der Fläche eingeschlagen ist 
wird in "den Büchern" leider ausgelassen, also die mit dem T für Tonawanda.
	 
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es kann aber auch T0917 SRM heißen !?! 
Oder T0917 CPM, oder ....
 
Mehr geben die Pixel nicht her:
  
	 
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Porter: 
 
Ich schrieb ja schon, das die "Nummer" nachgestempelt/Umgestempelt aussieht. 
 
Es kann dort vorher ein "R" gestanden haben. 
Wenn Du Dich mit "Schlagzahlen" auskennst, weist Du, wie diese sich beim Einschlagen abdrücken. 
 
Nur das "M" ist ein "N", da sich rechts unten die diagonale Verbindung zum linken oberen "N-Anfang" wiederfindet. 
Daher ist ein "M" eigendlich nicht möglich. 
 
Und was sagst Du zu dem "C" ?? 
 
 
Also, für mich sieht das nach einem ehemaligem  ORN oder CRN aus, wenn es das überhaupt gab. 
Das wurde ein bisschen "geglättet" und in die alten schwachen Konturen wurde ein CP nachgestempelt. 
 
Das ist nichts verwerfliches und war zu meiner Arbeitszeit "Gang und Gebe", wenn nur das "Gehäuse" ausgetauscht wurde und die "Innereien" nur Repariert werden mussten. 
 
 
Wenn Split ein grosses Original-Foto hat, kann Er ja den "Nummern-Ausschnitt" mit jp2 (ist fast Verlustfrei) kompremieren und als Link hier einstellen. 
 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Einen hab´n wir noch: 
 
aus: Corvette Restoration Guide 1968-1982 by R.Prince
1972 kamen nur aus Tonawanda die BBs !
 
@ struppi
 
Ja, eine bessere Abbildung wäre hilfreich.
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		1972 CRW Chevelle 454 270 TH LS-5 AR  
1972 CRW Chevrolet 454 270 TH LS-5 AR  
1972 CRW Monte Carlo 454 270 TH LS-5 AR  
1972 CRX Chevelle 454 270 Mt LS-5 AR  
1972 CRY Chevrolet 454 270 TH LS-5 AR
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	 
 |