Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
leider muss ich die C5 doch noch ein wenig zerpflücken, da Sie jetzt für knapp 2 Jahre in den Langstreckenverkehr muss.
 
Deshalb soll aufgerüstet werden.
 
Folgende Fragen:
 
1. Wer kennt Komponenten des unten aufgeführten Systems? 
2. Würdet ihr andere Teile wählen? 
3. Was sagt ihr zum Preis? Ist das i.O.?
 
Die Teile (Bilder von der Kenwood Homepage):
 
Head Unit - DDX7025
  
Navi Rechner - KNA-DV3200
  
TMC Tuner - KNA-TM320
 
CD-Wechsler mit MP3 - KDC-C719MP
 
Mit Einbau 3.500€.
 
Geht der Preis in Ordnung? Man wollte mir auch andere Boxen + Verstärker aufschwatzen (Argumentation war schon recht schlüssig, aber mir reicht das Bose eigentlich). Was sagt Ihr?
 
Verdammt viel Geld, aber ein Original Werksnavi kostet bei Daimler & Co auch nicht weniger...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Die Frage ist ob sich dein Händler mit dem Bosezeuch auskennt. Wo soll denn das Display hin? Da wo jetzt das Radio ist? Dann würde ja das orig. Radio rausfliegen und da wäre noch etwas bastelarbeit nötig um ein "normales" Radio an dem Bose-System zu betreiben. 
Kannst natürlich auch neue Boxen einbauen lassen und diese dann ohne Verstärker betreiben. Wenn es nicht absolut High-End sein muss, sollten die 4 x 50 Watt des DDX7025 ausreichen.
 
Hier noch was zum guggen
 https://www.kenwood-electronics.de/carenter.htm
Gruß Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Johannes, was ist denn los? 
 
Hat der Obbel den Geist aufgegeben? 
 
mit irritiertem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Brittnau (Schweiz)
 Baureihe: C4 (LT4)
 Baujahr,Farbe: 96 GrandSport #252
 Baureihe (2): 98er, D.-Grün
 Baujahr,Farbe (2): Volvo V40
    
  
	
 
	
	
		Hello, 
Schon eingebaut. Guckst du  hier
ist zwar C4, aber ist ja in etwa das Selbe (Einbauplatz, Verkabelung, etc.).
 Life kannst du das am CEM-2004 begutachten und "beguthören".
Wenn du Bose drin lassen willst, ist das gar nicht so einfach, weil die Eingangspegel 
bei den Bose-Verstärkern anders sind als bei normalen Endstufen. Da muss wohl schon 
ein Profi ran, der das genauer kennt.
 
Grüsse 
HUPI
	  
	
	
Keep Racing !!!!       
Hupi  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Da wo Häuser mit Dach
Baureihe:  C6 Geiger
Baujahr,Farbe:  Silver Bird
Kennzeichen:  EN HS 915
Baureihe (2):  Silber passend zum Haar
Baujahr,Farbe (2):  l
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Johannes,bei meiner C5 von 2003 hab ich ein gebrauchtes Navi von  
Phillips-Carin aus 99 einbauen lassen,ist natürlich nicht so gut wie die heutigen 
Systheme,brinkt mich aber auch zum Ziel und hat nur 500 Euro gekostet. 
Mir kam es darauf an das Bild im Armaturenbrett unverändert zu lassen. 
Also Rechner im Kofferraum und Monitor in der Klappe mit Fuß in der Getränkehallterung 
vor dem Aschenbecher einzubauen.Ich habe noch einen Rechner von einem Vectra 
aus 2000  also etwas schneller und einen Monitor mit Drehknopf der Monitor ist sehr klein, 
nichts mehr für meine Augen.Der Kabelsatz ist aber nicht mehr vorhanden da dieser im Vectra verblieben ist.Die Anschlüsse in form von Steckern sind aber dabei. 
Alles in allem nur von Profis einzubauen.Bin Morgen in Wiesbaten zum Corvettetreffen  
und erst am Sonntag zurück.Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
	 
	
	
 L.G. Heribert 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Herbert: Vielen Dank für das liebe Angebot. Aus meinem Vectra C kenne ich das Opel Navi (NCDC 2015 mit Color Info Display) recht gut und bin damit auch sehr zufrieden. Jedoch möchte ich in der Vette ein mindestens gleichwertiges System verbauen. Deswegen kommt ein Gerät ohne Kartendarstellung für mich nicht in Frage. 
 
@Hupi: Danke für den Link! Wie bist Du mit dem Kenwood so zufrieden? Ich habe jahrelange Erfahrung mit Kenwood-Radios und war von der Empfangs- und Abspielqualität immer sehr überzeugt, allerdings mit teilweise massiven Abstrichen bei der Bedienbarkeit. Ist diese Tendenz bei diesem Gerät auch zu erkennen? 
 
@Jürgen: Dem Opel geht es gut, allerdings wird der zeitweise immer mal wieder anderweitig benötigt (familiäre Gründe). Da wird die C5 halt pro Jahr ca. 10.000-15.000km mehr verkraften müssen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, dass System ist jetzt einige Zeit eingebaut (mit entsprechenden Lautsprechern und Verstärkern). Hier meine Erfahrungen: 
 
Das Navigationssystem kann nicht ganz mit dem Standart-Navi von Audi / BMW / Opel usw. mithalten. Vorallem die Bedienoberfläche ist gewöhnungsbedürftig. TMC-Meldungen werden gut integriert, und die Routenberechnung geht flott. Sehr gut auch das digitale Radio DAB - da kann man sich wirklich dran gewöhnen. Auch optisch macht das Radio in der C5 etwas her und integriert sich gut in das Amaturenbrett. Dank MP3-Wechsler kann man auf langen Strecken immer andere Musik hören. 
 
Alles in allem ein sehr teuerer Spass, aber ein Werksnavi kostet bei allen Herstellern auch deutlich jenseits der 2.500€...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004
	
	  
	
Ort:  BM
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  Y2K, torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ J.M.G 
 
Hast du mitlerweile mal ein paar Bilder von deinem Navi gemacht? Bist du noch mit dem Navi zufrieden?  Würde mich auch sehr interessieren wo du es hast einbauen lassen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Unna
Baureihe:  C6 Z06/ C5
Baujahr,Farbe:  Zett schw./C5 blau
Kennzeichen:  UN ZO
Baureihe (2):  alles in silber
Baujahr,Farbe (2):  BenzensS/1er/Brabus Ultim
Kennzeichen (2):  UN Z
Baureihe (3) :  68èr
Baujahr,Farbe (3) :  C5,C6 Z06
Kennzeichen (3) :  rote
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eingebaut sieht das so aus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |