| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C6 6.2 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Kennzeichen: FL2007 Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : BMW 320d Alpina Kennzeichen (3) : FL2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen 
schon oft wurde werkseitig sehr hoch gegriffen in Höchstgeschwindigkeit und Leistung oder sehr tief in Beschleunigungswerten.
 
Bei der C6 wurde von 4.2 sek von 0 - 100 km/h geschrieben. In diversen Test warens dann 4.7 sek und mehr.    
Was ich jetzt gelesen habe muss ein Druckfehler  sein oder es wäre schlichtweg ein Schock.     
Im Test von Winding Road der uns C555 übermittelt hat wurde eine Beschleunigung des Z06 von
 
0 - 60 Meilen von sage und schreibe 4.9 sek angegeben    
Das kann doch nicht war sein    
Allen einen schönen Tag
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Da liegt dann wohl eher ein Fehler seitens der Tester vor (oder fahrerisches Unvermögen). Oder man hat die 0-60 MPH Zeit auf einem zugefrohrenen See getestet. Eine Z06 kann kaum langsamer sein als eine Serien C6 . . .
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 8
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
 
 
 
	
	
		Das würde mich nicht wundern, die Testfahrer von Sport Auto haben es auch schon mehrmals geschafft, die angegebene Beschleunigungszeit um mehr als eine Sekunde zu verpassen... Darüber habe ich mich schon häufig masslos geärgert zumal das gleiche Auto bei Auto Motor und Sport eine um 0.1 Sekunden von der Werksangabe abweichende Zeit erzielte...
	 
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Darüber habe ich mich schon häufig masslos geärgert  
Das bringt nichts     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126Themen: 22
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Ruhrpott
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Das kommt ja auch auf die Bedingungen des Test an. Glaube kaum das die GM Mannschaft mit legalen Straßenreifen testet. Wenn der Test hier bei 25° im Schatten durchgeführt wird, fehlt logischerweise einiges an Horsepower. Bei Turbomotoren können bei hohen Temperaturen locker 10% flöten gehen. Dann spielt der Belag eine nicht unerhebliche Rolle, Fertigungstoleranzen, Verfassung des Testpiloten und und und...das kann sich schnell addieren.
	 
Früher habe ich gegen das System rebelliert. Heute drücke ich einfach eine beliebige Taste auf meiner Fernbedienung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So ist das!
 Bedenkt, dass es dabei um Abweichungen im Zehntelsekundenbereich geht!
 
 Ich finde die Zeit von 0-200 viel aussagekräftiger, da sich hier die Spreu vom Weizen trennt und der Einfluss zufallsbedingter Abweichungen kleiner wird.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		ist doch eh unwichtig da die meisten gar nicht in der Lage sind die Bestleistung Ihres Wagens  mangels fahrzeugbeherrschung zu erreichen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Es dürfte sich hauptsächlich um Traktionsprobleme handeln. Es ist unheimlich schwierig, bei so viel Kraft den optimalen Punkt zu erwischen.Interessanter wären Messung auf 200km/h bei rollendem Start, was aber wieder schwer zu vereinheitlichen ist. Oder einfach 50-200, 50-250, etc.
 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,genau wie in den Antworten zuvor beschrieben sieht es aus.
 Mit den Beschleunigungen ist es wie umgekehrt mit der Verzögerung.
 Normalerweise wären dort auch Verzögerungen über 10m/sec2 nicht möglich.
 Es geht aber, weil auch die Reifentechnik Fortschritte macht und es zu einer Art Verzahnung kommt.
 Beschleunigungen sind ebenso ein feiner Grat. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Asphaltbeschaffenheit, Reifen und deren Temperatur, Kupplung usw. Dann kommt im Falle einer Z06 noch die nicht ganz unerhebliche Leistung hinzu. In diesem Fall gehen der Gummi und der optimale Vortrieb oftmals einfach in Rauch auf. Da Beschleunigungen ohne die elektronischen Helferlein gefahren werden, ist es umso schwieriger für den einzelnen Tester. Wer seinen Wagen schon viele km gefahren hat, kennt ihn besser als der Tester, der sich kurzfristig für einen Tag auf Leistungscharakteristik und Fahrverhalten einzustellen versucht. Durchzug in einzelnen Geschwindigkeitsbereichen sagt meiner Meinung nach etwas mehr über die Leistungsfähigkeit eines Wagens aus, als die pure Ampelhatz auf 100.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Generell gebe ich meinen Vorpostern Recht, aber dieser konkrete Fall ist wirklich merkwürdig: 
 lt. Road&Track fährt die Z06 im ersten Gang max. 61 mph und schafft 60 mph in 3,9 sek. Leider sind das keine 100 km/h, sodass dafür dann einmal geschalten werden muss, was die Zeit natürlich erheblich verändert.
 
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 |