| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ist ja Winter und ne C5 hab ich auch noch nicht gefunden. Werde deshalb mal ein wenig an meiner C2 schrauben lassen. Laut meinen Unterlagen hab ich wohl ein 3.73 verbaut. Irgendwie kann das allerdings nicht stimmen. Meine Vette hat keine richtige Höchstgeschwindigkeit und dreht bei 100 km/h mit gut und gerne 3500 Umin (ich dreh meinen Motor nie über 5500 U/min und komm dann gerade mal auf knapp 160 km/h). Das hört sich doch nicht nach einem 3.73 an oder ? Kann das von meinem H.D. Munice enggestuftem Getriebe kommen ? Mich würde interessieren welche Übersetzung Ihr fahrt und welche Erfahrungen ihr gemacht hab. Auf Ebay wird gerade ein 4.27 angeboten. Allerdings möchte ich auch keine lahme Möhre. Welche Übersetzung ergibt welche Drehzal bei - sagen wir mal bei 100 km/h ? Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht Ihr mit den unterschiedlichen Übersetzungen ? Kann man ein 79er Differntial in meine 66er C2 verbauen ohne das Gehäuse zu wechsel ? Ist es besser nur die Innerein zu nehmen (günstiger) oder passt sollte ich lieber das komplette Differential nehmen ?
 
 Gruß
 Jörg
 
 
 
 
 
 Edit: Pisa
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274Themen: 19
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Kühlenthal
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1967 BB blau
 Baureihe (2): 1967 SB rot
 Baujahr,Farbe (2): C2
 Baureihe (3) : noch in Einzelteilen
 Baujahr,Farbe (3) : MDA GT40
 
 
 
	
	
		Zitat:Kann das von meinem H.D. Munice enggestuftem Getriebe kommen ? 
Nein. Im 4ten ist die Übersetzung immer 1:1 egal ob Close Ratio oder Wide Ratio.
 
Welche Reifengrösse fährst du?
 
Gruss Reinhard
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Beim 3.08er fährt Dein Auto mit 2.500 U/min exakt 100 km/h.
 Welches Getriebe Du drin hast, ist eigentlich egal. bei allen Versionen ist der vierte Gang 1 zu 1 übersetzt.
 
 Bock mal den Wagen auf, mache einen Kreidestrich auf Kardanwelle und Reifen, drehe die Kardanwelle ein mal und beobachte, wie oft sich der Riefen dreht. Das ist dann das Übersetzungsverhältnis.
 
 Man kann das auch anhand eines zweistelligen Buchstabencodes unter dem Diff dechiffrieren. Aber wer weiß, ob Deine "Innereien" noch original sind.
 
 Die von Dir beschriebenen Drehzahlen relativ zu den Geschwindigkeiten lassen mich ein 4.11er vermuten.
 raus damit und ein 3.08er rein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja Frank,
 das scheint mir eine sehr plausible Methode zu sein. Werde am WE meine Vette mal aufbocken und ausmessen. Beim Suchen im Forum habt Ihr mal von einer Sammelbestellung gesprochen. Was ist daraus geworden und was habt Ihr bezahlt ?
 
 Gruß,
 Jörg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
So einfach kann man ein 4.11er nicht durch ein 3.08er ersetzen, da der Carrier  ab über 3.70 anders ist.  Also erst ausmessen ( wie FTJ beschrieb ) und dann entscheiden , bzw bestellen.
 
Ein TKO 5 Gang Getriebe bewirkt Wunder.  Man behaelt die enorme Anzugskraft in den unteren Gaengen mit einer hoch gestuften Hinterachsübersetzung und kann trotzdem fein cruisen im 5ten Overdrive Gang.  ( es gibt auch auto-overdive Getriebe     ).
 
Alles Andere ist immer ein mehr oder weniger gelungener Kompromiss.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg 
Das hört sich für mich nach 4.11 Achse an , hatte ne 68 C3 die kam auch nur auf 160 Kmh.
 
Du bist doch mit meiner gefahren , die war dir zu langsam    im Anzug . Ich habe eine 3.36 verbaut. Das war mit Small-Block.
 
Wenn das tatsächlich eine 4.11 ist würde ich die komplett tauschen und keinen Zahn-Satz kaufen.
 
Gruß Carsten
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Carsten,
 hab Deine doch sehr schonend gefahren und nicht richtig Gas gegeben. Hatte mit Hans (bzw dem Mechaniker) schon mal kurz telefoniert ob noch ein Differential da wäre. Die schauen mal. Was lief Deine Vette (vor dem Umbau) eigentlich mit 5500 Umin ? Ich werd jetzt erstmal meine Übersetzung ausmessen wie FDJ beschrieben hat und dann sehen wir mal weiter.
 
 Gruß,
 Jörg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich bin einmal nach Tacho ca 120-130Meilen  nach US-Wackeltacho gefahren, hat kein Spass gemacht waren aber bestimmt 180-200 Kmh.
 Fahre auf der Bahn jetzt ca. 120 Kmh bei ca. 3000 Touren
 
 
 Gruß
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Joerg,bei meiner C1 hatte ich das gleiche Problem und am Ende hat sich herausgestellt, dass die Riemenscheibe auf der Lichtmaschine die falsche war. Die Lichtmaschine treibt bei der C1 den Drehzahlmesser an und schon hat man Drehzahlen, die nicht von dieser Welt sind.
 Ist das bei der C 2 auch noch so ?
 Gruss
 Cord
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nö Cord,
 die Drehzahl wird bei meiner Vette elektronisch gemessen. Der manuelle Drehzahantrieb ist nicht mehr vorhanden da ich SW Instrumente habe.
 
 Carsten,
 die 3.36 mit Deinem BB dreht also bei 75 mls/h etwa 3000 Umin. Meine Vette mit 62 mls/h liegt da bei 3500 Umin. Ist schon eine erhebliche Differenz.  Ich will meine Vette ja nicht mit 200 km/h durch die Gegend scheuchen aber eine etwas reduzierte Drehzahl wäre nicht schlecht.
 
 
 
 
 
 
 edit: Pisa
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 |