| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der Rotstift macht nirgends halt. Erst recht nicht bei General Motors.
 Die C2, welche viel tiefer sitzende Rücklichter hat als die C5, hatte noch kleine Löcher an der Unterseite der Lampengläser, verschlossen mit einem streichholzkopfgroßen luftdurchlässigen Gewebestopfen, der wirksam das Eindringen der Feuchtigkeit verhindert hat. Wenn doch mal Wasser rein gekommen sein sollte, wurde das Glas durch die Luftzufuhr schnellstens getrocknet.
 
 Es lebe die Vergangenheit und das verantwortungsvolle Engeneering.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		JR,soll ich mal nachfragen, ob wir eine Sammelbestellung bei den Anbieter loswerden können?
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: S93 Competition Coupé
 Baujahr,Farbe: 9/98 grün
 
 
 
	
	
		Dann frag nach der Sammelbestellung gleich bei beiden:https://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI...8018431676
https://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI...8018466493 
Der eine hat sich nämlich noch einen Dollar günstiger.
	
Gruß Chris Zitat:Ein guter Gewinnermuss auch ein guter Verlierer sein.
 
 Mika Häkkinen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 732 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: DA O 34 Baureihe (2): 1982, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 2011, white diamond Baujahr,Farbe (3) : Cadillac Escalade ESV Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Im Falle einer Sammelbestellung bin ich auch dabei.
	 
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Friedel,
 vielen Dank, wäre super!
 
 Kämen wohl einige zusammen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDer Rotstift macht nirgends halt. Erst recht nicht bei General Motors.
 
 Die C2, welche viel tiefer sitzende Rücklichter hat als die C5, hatte noch kleine Löcher an der Unterseite der Lampengläser, verschlossen mit einem streichholzkopfgroßen luftdurchlässigen Gewebestopfen, der wirksam das Eindringen der Feuchtigkeit verhindert hat. Wenn doch mal Wasser rein gekommen sein sollte, wurde das Glas durch die Luftzufuhr schnellstens getrocknet.
 
 Es lebe die Vergangenheit und das verantwortungsvolle Engeneering.
 
Frank, es handelt sich hier nicht um Kondenswasser IN den Leuchten (habe noch keine C5 gesehen die Kondenswasser in den Rückleuchten hat - Es lebe die Gegenwart und das verantwortungsvolle Engeneerin      ), sondern wie oben schon beschrieben wurde, um verbleibendes Wasser am Rand der Rückleuchten. Dort sammelt sich nach der Autowäsche immer etwas Restwasser und läuft nach dem losfahren herunter.
 
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Genauso wie bei der C2. Dieses kleine Schaumstoffstiftchen (oder wie man das auch immer bezeichnen darf) hält das Wasser und läßt es langsam verdunsten.Wenn dieses kleine Teil fehlt, laufen nach der Wagenwäsche hässliches Rinnsale aus den "Höhlen". Erst recht beim Losfahren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Scheint sich also um ein altes-neues Erkennungszeichen für eine "echte" Corvette zu handeln.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Andere nennen so etwas Tradition !     
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Moin,
 also ich puste nach der Wagenwäsche die ganzen Ritzen und Kanten erstmal mir Pressluft aus bevor ich den Wagen abtrockne.
 Wenn man so möchte, dann könnte man den ganzen Wagen abdichten.
 Aus den Sidemarkern,Spiegeln usw. läuft doch sonst auch die Brühe oder ?
 
 Mir ist noch kein Rinnsal wo auch immer rausgelaufen.
 
 Mit trockenem Gruß
 
 Olly
 
		
	 |