| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Werner,
 doch es gibt ein original GM-Winschott. Habe ich auch aber es hat mir schon den Verdeckkastendeckel kaputt gemacht.
 
 Ich weiß, das es Leute gibt, die das teure drinn haben, aber leider nicht wer das war. Mich würden mal die Erfahrungswerte interessieren.
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 8
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
 
 
 
	
	
		Vor dem Kauf meiner C5 habe ich mir auch überlegt, ob es dann ein Targa oder ein Cabriolet geben soll. Da zu diesem Zeitpunkt der Kauf einer 2. Corvette nicht zur Diskussion stand, habe ich mich für das Targa entschieden, da dieses neben Ganzjahrestauglichkeit, erhöhter Sicherheit, schönerer Form, besserer Platzverhältnisse, tieferem Innengeräuschniveau, höherem Einbruchschutz zusätzlich AUCH die Möglichkeit bietet, oben ohne zu fahren. Und da ich, wenn ich offen fahre, eher einen gemütlichen Fahrstil pflege und somit selten über 100 km/h komme, stören mich auch die Innenraum-Luftverwirbelungen nicht, im Gegenteil ich geniesse das sehr... Wenn ich dann aber dem Drang motorisch aufzurüsten nicht mehr widerstehen kann, werde ich zusätzlich zu meiner C5 ein C6 Convertible anschaffen. Als Ausgleich...
	 
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich kann nur für meinen Teil sagen, das das Cabrio die bessere Lösung ist.
 Ich hatte auch schon einen Targa aber mich haben die "Nackenschläge" sehr gestört.
 
 Es gibt meiner Meinung nach nichts besseres um das Freilufgefühl richtig einzufangen, als ein Cabrio
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum Coupe? ![[Bild: 6102DSC00017.jpg]](https://www.crossfireforum.org/gallery/data/500/6102DSC00017.jpg)  
Weil die Frontscheibe überhaupt nicht schützen kann. Nur dank der B-Säule hat der Fahrer dieser C6 überleben können.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Johannes,
 damit hast Du ja nicht ganz unrecht, aber wie hoch ist die warscheinlichkeit, das man einen Überschlag mit seinem Fzg. hat ??
 
 Hatte bei meiner Vorgänger C5 einen sehr schweren Unfall mit zichfachem Überschlag und das einzige was ich Dir sagen kann, ist das auf den Fotos (nach dem Unfall) kein "Überrollbügel" mehr da war, die Sitze oben abgeschrabt waren (also gehe ich von Fahrbahnkontakt aus)  und die Frontscheibe ungefähr genauso aussah wie auf dem Foto mit der C6
 
 Cabriolet Grüße
 
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Villach-Österreich Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Jubiläumsmodell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, klingt vernünftig, aber wenn du immer nur dieses Bild vor Augen hat wäre vielleicht ein Hummer eine coole Variante, oder?
 lg
 werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin vor einigen Jahren mit einer C5 unter einen LKW gerutscht.
 Gestoppt wurde der Vorgang durch die B-Säule - meine Beifahrerin und ich wurden nach hinten gedrückt, d.h. die Sitze aus der Verankerung gerissen. Ohne die stoppende Wirkung der B-Säule würde ich heute nicht mehr hier sitzen, sondern wär wahrscheinlich zweigeteilt.
 
 Ist alles eine Frage der Risikobereitschaft: Will ich viel heizen, dann eindeutig Coupe. Will ich Cruisen, dann Cabrio.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 8
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
 
 
 
	
	
		Junge junge, habt Ihr einen Waffenschein für Eure Vetten gelöst???
	 
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 
Als C4 Fahrer bin ich eigentlich nicht gefragt, habe aber trotzdem eine klare Meinung. 
Ich habe mich aus zwei wesentlichen Gründen für ein Targa entschieden: 
1. Ich habe noch selten ein amerikanisches Cabriodach gesehen, das auch noch nach    einigen Jahren dicht ist.  
2. Ich verreise gerne f'ür ein paar Tage, und möchte mich nicht auf eine Schuhschachtel 
    als Gepäck beschränken. Der Unterschied bei der C4 ist recht gross.   
sani
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872Themen: 25
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Bad Tölz Steinberg am Rofan (Tirol )
 Baureihe: C5 50 th anniversary
 Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary red
 Baureihe (2): 2005 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): H2
 Baureihe (3) : green
 Baujahr,Farbe (3) : VN 15
 
 
 
	
	
		Meine Vette ist kein Alltagsauto, ich fahr nur bei schönem Wetter und das auch nur hin und wieder.Dabei spielt für mich der Genuss eine Rolle.
 Wenn ich mich in ein Targamodell setzen würde, wäre das sicherlich auch ein schönes Fahrgefühl.
 Nur für mich persönlich, wäre es im Prinzip das gleiche, wie wenn ich mit einem normalen Fahrzeug unter der Woche auch unterwegs bin.
 Das ist eben eine andere Art von fahren.
 Dabei spielt es für mich keine Rolle ob ich Fahrgeräusche habe oder Wind im Nacken.
 Darum denke ich fahren im Sommer auch soviele Cabrios, sämtlicher Fahrzeugtypen.
 Ich oute mich hier gerne als nicht Raser. Ich fahr im Strom mit und geniese mein persönliches Fahrgefühl mit meiner Convertible.
 Wenns im Sommer heiß ist, ist es für mich das schönste >>oben ohne<<.
 Aber es ist wie bei so vielen unterschiedlichen Meinungen.
 Selbsterfahrung ist immer das beste.
 Einfach ausprobieren, was einem mehr zusagt.
 
 Gruß Andi
 
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting
![[Bild: Signatur.gif]](https://www.dietmair.homepage.t-online.de/mediac/400_0/media/Signatur.gif)  
		
	 |