Beiträge: 48 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Maikammer
 Baureihe: C6 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 10.2005 schwarz
 Kennzeichen: SÜW-CC 555
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Mercedes SL
 Kennzeichen (2): SÜW-PC 11
 Baureihe (3) : 1996, blau-gelb
 Baujahr,Farbe (3) : Class VMAX 1200
 Kennzeichen (3) : SÜW-B 23
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
wenn ich etwas schnell, aber deutlich nicht zu schnell, sondern nur sportlich in eine Kurve fahre, fängt mein C6 Cabrio an zu bremsen und zu ruckeln. Scheinbar setzt ASR oder so ein.  
Hat jemand auch so was beobachtet ? Ist das normal ?
	 
	
	
Auf Dauer hilft nur Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo bbucorvette, 
ich denke es ist wohl nicht das ASR, sonder das ESP das hier ruckelt und bremst. Dafür wird es doch aber sicher auch in der C6 einen hübschen Text im Display geben, falls das einsetzt.
 
Gruß 
Thorsten
 
P.s. ESP verringert auch die Motorleistung wenn es dem Zweck dient   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dieses Verhalten hab ich an meiner C5 auch schon feststellen müssen. 
Meiner Meinung nach setzt die Elektronik ziemlich früh dem Fahrspass ein Ende. 
Ausserdem rutscht einem einem immer das Herz in die Hose, da es immer so unvermittelt und heftig passiert..... 
Aber solange sie mich auf der Strasse hält .... 
War bisher "zu schüchtern" es mal ohne zu probieren  
Das wird wohl dieses Jahr auch nicht mehr passieren, da man sowas besser im Sommer versucht!
 
Gruß 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von smartie 
Dieses Verhalten hab ich an meiner C5 auch schon feststellen müssen. 
Meiner Meinung nach setzt die Elektronik ziemlich früh dem Fahrspass ein Ende. 
Ausserdem rutscht einem einem immer das Herz in die Hose, da es immer so unvermittelt und heftig passiert..... 
Hallo Martin,
 
das Active Handling bei der 98-00er C5 ist nicht mit dem Active Handling II der 2001+ C5 / C6 vergleichbar. Dies setzt erheblich später und viel sanfter ein, teilweise eher zu spät (frag mal Günter, der von einer 00er C5 auf eine 05er C6 umgestiegen ist und dann schon mal die komplette Straßenbreite brauchte     ).
 
---
 
Steht denn im Display, dass Active Handling aktiv ist? Oder nur das ASR? Letzteres kannst Du ja seperat abschalten...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
ich glaube "bbucorvette" (ein richtiger Name wäre nicht schlecht) meint etwas anderes: 
 
Meine schaltet bei sehr schnell  gefahrenen 90° Kurven in den 1. Gang und trennt das 
Getriebe v. Motor . Wenn ich in dem Moment aufs Gas gehe, heult der Motor auf. 
Beim ersten mal dachte ich das Getriebe wäre hin. Es scheint aber so gewollt zu sein, um 
ein ausbrechen durchs Runterschalten mit Kraftschluß, zu vermeiden.  
Am schlimmsten war es auf der Rennstrecke in Ascari (Spanien), da hatte ich mit 
dem einzigen Automaten (der war gelb) keine Chance dem Instruktor zu folgen,  
da in fast jeder Kurve obige Übungen erfolgten. Mit dem Schalter war es kein  
Problem. 
 
Wie J.M.G. schon geschrieben hat, daß Active Handling kommt (fast) zu spät.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günter, 
 
jetzt frage ich mich natürlich, warum man in dem Punkt die 4L65E anders ansteuert als die 4L60E. 
 
Wenn ich hier eine schnell gefahrene 90° Kurve anbremse und dann unter leichter Last durchfahre / ab dem Kurvenscheitel die Last kontinuierlich erhöhe, dann schaltet meine A4 nicht herunter, bleibt also in Fahrstufe 2, auch bei Kickdown. Klar ist das etwas langsamer, als wenn man aus der 1. Fahrstufe beschleunigen würde, aber das Schleppmoment an der Hinterachse (bedingt durch ein Herunterschalten ohne Last) bzw. ein Leistungsüberschuss (durch ein Herunterschalten unter Last) bleibt so aus. Empfinde ich eigentlich als optimal gelöst. 
 
Bin unlängst erst eine C6 F55 A4 gefahren. Insgesamt scheint mir (SUBJEKTIV!) die Abstimmung der Automatik unharmonischer als bei der C5.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Sassenburg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  03/05, Le mans blue
Baureihe (2):  Yellow, gelb
Baujahr,Farbe (2):  Lupo 3L, SLK 170
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
habe die C6 als Schalter und habe das früh einsetzende ESP auch schon öfter erlebt. Auch bei welliger Autobahn setzt bei hohem Tempo das ESP sofort radikal ein. Sobald auch nur annähernd die Bodenhaftung nicht mehr 100%ig ist, regelt das ESP. Dieses wird im Display mit "Active Haindling" signalisiert.
 
Eigentlich schade aber besser zu früh als zu spät.   
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo johannes,  
 
ich bin wiederum der meinung, das das A4-getriebe in der c6 um lichtjahre besser und überlegter reagiert, als das in meiner c5 (mj. 03).  
 
in der c5 mußte ich nach dem vollen beschleunigen (0-60 mit kickdown) immer mit heulendem motor abwarten, bis die automatik endlich nach einer gedenkminute in die zweite fahrstufe geschalten hat.  
 
dabei wurde die c5 immer noch ein bißchen vom motor wieder eingebremst - meine beifahrer schauten mich dabei immer an, als ob ich nicht fahren könnte. 
 
die c6 macht das wie ein richtiges auto - schaltet schnell hoch und nutzt den schwung aus. 
 
gruß thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Genau das finde ich bei der C5 ja so gut, sie schaltet nicht so hektisch / sinnlos hin und her. Wenn ich das Gas bei 60km/h kurz lupfe, dann wartet die Automatik wie von Dir beschrieben eben einen Moment ab, bevor sie hochschaltet - sie wartet eben, ob ich nicht noch mal Gas geben möchte. 
 
Finde ich aus fahrdynamischer Sicht gelungen. Klar, dem Verbrauch und dem Geräuschniveau kommt das nicht entgegen, aber rein fahrerisch ist das meiner Meinung nach sinnvoller.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die c6 schaltet aber auch genausoschnell zurück in den ersten, wenn ich anstatt dahinzugleiten wieder auf den stempel drücke - das finde ich wiederum sinnvoller.  
 
die c5 ist (während die c6 zweimal hin und herschaltet) immer noch in der gedenkminute. 
 
aber das ganze ist wie alles im leben geschmackssache. 
 
gruß thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |