| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer hat Erfahrungen mit Einbau von einem 6-Gamg Getriebe?Eventuell möchte ich eines in meine 68 Vette einbauen.
 Habe schon gehört, dass das Getriebe viel grösser ist und so Abänderungen im Bereich des Tunnels getan werden müssen, sowie im Aufhängungsbereich.
 
 Welches ist das stärkste , dass es auf dem Markt gibt?
 
 Bin froh für jeden Hinweis, insbesondere von Mitgliedern, die so was schon umgebaut haben.
 
 Vielen Dank
 
 Gruss Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Soweit ich weiß, hat Markoshark in seinem Gerät ein 6-Gang ´drin. Hab´Ihn allerdings schon ´ne Weile hier nicht gesehen. Schick Ihm doch mal ´ne PN.
 Gruß
 
 Mikey
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		makoshark hat in seiner gelben Geigervette die Motor-/ Getriebekombination einer C 4 drin.D.h. LT-1 Maschine und ZF-6-Gang Getriebe.
 Am Tunnel muß in den Beifahrerfußraum ein neues Blech eingesetzt werden und der Shifter muß ebenfalls neu positioniert werden.
 Das aber aus der Hüfte und ohne Gewähr - Michael (makoshark) wird da schon genaueres zu sagen können (hoffe ich).
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Neben dem ZF-Getriebe der C4 gibt es auch von Richmond ein 6-Gang-Getriebe. Dieses eigenet sich besser für den Einbau, da der Anschluß des Schaltgestänge dem originalen T-10 ähnlich ist:https://www.richmondgear.com/catalogpdf/catpg20-24.pdf 
Trotzdem aber ist der Umbau noch relativ umfangreich:
 
- Antriebswelle kürzen 
- Getriebe-Traverse und Halter modifizieren 
- Andere Schwungscheibe ist erforderlich. 
- Schalthebel und Gestänge anpassen 
- Andere Getriebeglocke erforderlich etc.
 
Im amerikanischen Corvette-Forum gibt es einige Posts hierzu und auch Fahrzeuge, die diesen Umbau haben. Die sind auch ziemlich auskunftsfreudig und haben teilweise Homepages, wo der Umbau beschrieben ist. 
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Roger 
Ja, 6 Gang ist was man haben will.  Kostet 3500 $ neu +  
Bin nicht so sicher, dass man hier eine andere Schwungscheibe und Glocke braucht. 
Werde mal etwas in meinem Ordner wühlen, habe viel koppiert diesbezüglich vom AMI Forum. 
Ein 5 Gang Overdrive Getriebe ist doch sehr viel billiger und einfacher zu verbauen. 
Muss es ein 6 Gang sein ? 
Die 5 Gang Getriebe kann man in 2 Versionen haben.  5 Gänge mit dem 5ten 1:1 oder als Overdrive.   Beide sind interessant und abhängig von der Axenübersetzung zu bevorzugen. 
Auch gibt es ein elektrisch zuschaltbares Getriebe von GEARVENDORS, das jeden ausser dem 1sten Gang untersetzt. Dies wird einfach hinter das originale  Schaltgetriebe geschraubt, Kardan gekürtzt und fertig.  Ist aber etwas teuer und der 4 Gang overdrive mir nicht lang genug. 
Falls mehr Info erwünscht, wie gesagt, ich kann alles raussuchen.
 
MfG   Günther
 ![[Bild: my_vette_home_front_hi.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//my_vette_home_front_hi.jpg) 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hi 
von Borg Warner gibt es ein sehr gutes 6-Speed Getriebe
Gugst du hier 
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		danke euch allen für die Info's      
werd mich wohl für das 6- Gang Richmond Getriebe entscheiden.    
hab auf dem gleichen Link noch ne Beschreibung gefunden für Installation in eine Vette
 
Schwungscheibe , Getriebeglocke ,Kupplung kann ich das gleiche verwenden .. Halterungen und Antriebswelle muss abgeändert werden,. Werde noch genau die Masse vergleichen und dann im Winter wohl ran an die Arbeit.
 
Gruss  
            Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Roger 
Super,  mach genug Bilder, bitte. 
Lass mal hören, wo du das Getriebe bestelltst und was es dann zu stehen kommt. 
Was fährst du für eine Axenübersetzung ? 
Welche Uebersetzungen wählst du für die 6 Gänge ? 
Muss der Ganghebelausgang in der Mittelkonsole geändert werden oder erhält man einen Customshifter, der in der originalen Position sitzt ?
 
Bedankt.       Günther   
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		hello Günther 
ja du eerst mal heute so alles zusammengesammelt..
 
also bei Summit Racing USA kostet das Getriebe 2600 $ 
den Shifter bekommt man mit Getriebe dazu..du mehr weiss ich noch nicht..
 
muss jetzt mal die Masse vergleichen...ob der Tunnel gross genug ist..
 
ich werd dir mitteilen , wenns los geht..     
fahre ne 3.08 Uebersetzung
 
Gruss Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117Themen: 10
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 weiß
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 habe bei meiner 76er Corvette dieses Jahr ein 6- Gang Getriebe eingebaut.
 
 Das Getriebe ist von Richmond, denn es paßt von allen möglichen Getrieben am
 besten, weil der Schalthebel nicht direkt im Getriebegehäuse sitzt, sondern auf der linken Seite
 angeschraubt ist.
 Meine Corvette hatte original das 4-Gang Schaltgetiebe eingebaut.
 
 Das größte Problem war, daß man den Motor ausbauen mußte um das Richmond 6- Gang Getriebe einzubauen. Das Richmond Getriebe ist zwar 1 cm kürzer als das originale
 ist aber vom Gehäuse her ziemlich gedrungen.
 
 Habe einen neuen Getriebehalter angefertigt und mußte im Bereich der Durchführung
 des Schalthebels ca.1 cm vom Bodenblech wegnehmen.
 
 Auch der Auspuffhalter mußte abgeändert werden.
 
 An der Kupplungsseite und an der Kardanwelle mußte nichts gemacht werden.
 
 Ansonsten wenn das Getriebe eingebaut ist paßt es wirklich wie für dieses Auto gemacht.
 
 
 
 gruß Frankie 76
 
		
	 |