| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon einmal an LED Standlicht gedacht? ![[Bild: 854732_BB_00_FB.EPS.jpg]](https://www1.conrad.de/m/8000_8999/8500/8540/8547/854732_BB_00_FB.EPS.jpg) 
Die Wärmeabgabe ist bei diesem Typ fast nicht messbar.
 
Gibt es z.B. bei http://www.conrad.de 
Gruß 
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		welche bremsanlage ist eigentlich vom austausch betroffen?
 z51 oder magnetic ride?
 
 gruß thomas
 
 ich weiß, daß es nicht unbedingt zum thema paßt!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118Themen: 17
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: CH
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: Silver/Ebony
 
 
 
	
	
		Weiss jemand ob beim 06 Modell immer noch die gleichen Birnen verwendet werden? Ich hoffe doch die haben etwas gelernt!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nach offizieller Aussage ist die Standlichtkonfiguration unverändert geblieben.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Günter, 
warum hast Du den Die Bremsscheiben tauschen lassen, sind die durch die Abwärme der Standlichtbirnen auch zu heiß geworden.     ich glaube, da bist Du Vorreiter oder ??
 
Gruß Holger
	
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hawaiiWeiss jemand ob beim 06 Modell immer noch die gleichen Birnen verwendet werden? Ich hoffe doch die haben etwas gelernt!
 
habe gestern extra drauf geschaut ... scheinen leider immer noch die gleichen zu sein ...
	 
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Red DragonSchon einmal an LED Standlicht gedacht?
 Gruß
 Wilfried
 
Laufend und auch Kroymans vorgschlagen aber....................    Zitat:welche bremsanlage ist eigentlich vom austausch betroffen?gruß thomas 
Ich habe Z51 drin.
 Zitat:warum hast Du den Die Bremsscheiben tauschen lassen, sind die durch die Abwärme der Standlichtbirnen auch zu heiß geworden.  ich glaube, da bist Du Vorreiter oder ??  Gruß Holger
 
Genau, deshalb sind auch nur die Vorderen betroffen.
 
Übrigens habe ich gesehen, daß die Scheinwerfer nach ca. 15000Km rings herum am Rand 
bläulich angelaufen waren. Ich glaube kaum das dies die Standlichtbirnen verursacht haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Laufend und auch Kroymans vorgschlagen aber.................... 
Verbesserungen kann man den Händlern vorschlagen bis zum Abwinken. Das interssiert die bloß nicht. 
Für jeden Garantiefall schreiben die nämlich eine Rechnung an den Generalimporteur. Und der zum Hersteller.
 
Warum sollen die sich die gut gebuchten Werkstattzeiten ausdünnen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge[QUOTE]Für jeden Garantiefall schreiben die nämlich eine Rechnung an den Generalimporteur. Und der zum Hersteller.
 
 Warum sollen die sich die gut gebuchten Werkstattzeiten ausdünnen?
 
Das sehe ich etwas anders. Für jede Garantiearbeit gibt es Arbeitszeiten. Diese Arbeitszeiten sind allerdings so knapp bemessen, dass die echte Arbeitszeit um ein vielfach längeres dauert. Und das wird nicht bezahlt. Auch sind die Garantiestundenlöhne niedriger, als die normalen Stundenlöhne.  
Garantiearbeiten lohnen sich somit nur, wenn sonst freilauf wäre.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Bremsen geht nur die Z51 Fahrer was an. Dann eigentlich auch nur die Beläge, aber wenn die mehr machen.....wieso nicht....solang man dafür nicht zur Kasse gebetten wird. 
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 |