| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 8
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz, 427er
 
 
 
	
	
		Liebes Forum
 Ich will meine geliebte C4 LT1 verkaufen und mir eine '68 C3 zulegen.
 
 Von der Motorleistung sollte es vergleichbar sein. Also ich laß mir entweder einen SmallBlock revidieren und versuche ihn auf ca. 300PS zu bringen oder ich suche einen BigBlock. Damit bin ich auch schon bei meinen Fragen:
 
 Ist der BigBlock zu schwer für eine C3 (Stichwort - kopflastig)? Wie sieht es mit der Vollgasfestigkeit aus? Kann man einen BigBlock auch über längere Zeit richtig treten? Ist ein SmallBlock Alltagstauglicher und robuster?
 
 Wenn ein BigBlock in Frage kommt, welchen sollte man dann suchen? Ich hatte schon mehrfach die Gelegenheit Wagen mit BigBlock zu fahren und war bisher von der Leistung nicht gerade überzeugt im Vergleich zum LT1 Motor. Da war zum einen ein 454 Motor von '72 (mit reduzierter Kompression) und ein 396 Motor von '69.
 
 Es wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet die richtige Entscheidung zu finden. Alle Pro- und Contra-Argumente für oder wider einen BigBlock sind sehr willkommen.
 
 mit vielen Grüßen
 
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Wenn es die finanziellen Mittel erlauben, solltest Du die C4 behalten und eine C3 dazu kaufen. 
Warum ausgerechnet eine 68er? 
Bei der 68 sind einige Teile nur bei diesem Baujahr verwendet worden und teurer. 
Oder meinst Du damit generell die Chrom-Modelle von 68-72?
 
Längere Strecken würde ich mit der C3 nicht unbedingt fahren, da sie deutlich unbequemer und lauter ist. 
Vielleicht bin ich auch nur zu viel Weichei.    
Ich weiss nicht, ob sich ein moderner Motor wie der LT1 mit altem Grauguss vergleichen lässt...
 
Die Ideale Verbindung für mich wäre C3-Karosserie und Innenraum mit C4/5-Technik.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Also :  wenn du etwas auf Spriverbrauch bedacht bist, wird der BB dich echt stören im Gegensatz zu deinem LT1. 
Wenn ein BB einigermassen getunt ist, wird er den LT1 in allem überlegen sein, Drehmoment in niedrigen Umdrehungen und Kraft in hohen. 
Ein C3 SB ist recht leicht und billig, auf Einspritzung umzurüsten, so dass er dem LT1 sehr nahe kommen wird, oder einen LT1 einbauen, ist auch  nicht unmöglich.
 Zitat:Wie sieht es mit der Vollgasfestigkeit aus? Kann man einen BigBlock auch über längere Zeit richtig treten? 
Hängt von den Innereien ab, aber braucht man nicht zu tun, da der BB die Kraft und Durchzug im mittleren Drehzahlbereich bereits hat, wo der LT1 fast  nie hinkommt, egal wie hoch du den drehen lässt.   
Es gibt auch Einspritzungen für den BB , von HOLLEY , EDELBROCK und mehr , die sind aber recht kostspielig.  An die 3000 USD ohne Einbau. 
Dann hast du das beste von beiden Welten.  Wie die C6 Z06 .   
Dann noch ein T56 6 Gang dazu, und man merkt keinen Unterschied.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 8
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz, 427er
 
 
 
	
	
		Danke ersteinmal für die Info.
 Wird die C3 denn mit einem BB unhandlich? Ich habe schon mehrfach gehört, daß sie dann recht kopflastig werden soll. Meineswissens wiegt ein BB so um die 70kg mehr als ein SB. Ist dieser Unterschied wirklich so gravierend?
 
 Viele Grüße
 
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, bin von 77er SB auf 70er BB umgestiegen, ob die jetzt vorne ´n bischen schwerer ist,oder nicht, macht fürs fahren nichts aus.
 Habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt, vielleicht waren die Autos an sich auch zu verschieden.
 
 Aber .... das höhrt sich für mich so an, als wenn Du sie alltäglich fahren wolltest !?!
 Kann ich nur von abraten, nicht zuletzt weil es viel zu Schade drum wäre.
 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Das sehe ich genauso wie der Gerd. Von einer C 4 zu einer z.B. BB 68 ist ein ziemlicher Sprung (meine Meinung)
 
 Vollgasfest? , da wirst Du in der Richtung glaube ich gar nix finden. Was willst Du denn überhaupt  haben???? .
 
 
 Wenn ich  Vollgas fahren will steige ich in meinen BMW, fahre 500 Kilometer und steige so aus (wenn ich das dann will)
 
 
 Bei meiner C 2 ist dann nach ca. 60 Kilometern Ende, hab dann nen Hörschaden, alle Plomben verloren und nen geplatzten Block
 
 
 Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Von einer C 4 zu einer z.B. BB 68 
Und: was sollen denn die Nachbarn sagen ?      , .....
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Alte Regel:If in doubt - go BIG !!!  
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Ich werde nie(villeicht) meine `78 L-82 weggeben.Jedoch eine frühe Bigblock C3 ist schon eine Klasse für sich.    
Raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Kölsch Baureihe: C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition" Baujahr,Farbe: Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uwe,
 mich würde immer noch interessieren, warum Du ausgerechnet auf eine 68er scharf bist, weil eigentlich ja einiges noch nicht so perfekt ist.
 Ich kenne noch weitere Leute die auch eine 68er favorisieren.
 Mich hat der 427er bis heute begeistert in Punkto Durchzug/Drehmoment; aber Vollgas- was soll das bringen? Wobei mir damals der Motorenbauer (sehr renomiert/bekannt für deutsche Oldtimermotoren) gesagt hat, dass seine Motoren 100.000 km scharfe Gangart bzw. Vollgas aushalten.
 Ich würde die C4 für den Alltag behalten.
 
 
 Grüße aus Köln
 
 Chris
 
		
	 |