| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Tach,
 ist es richtig, das die Rückenlehne vom Beifahrersitz der Bj. 79-82 eine Verriegelung hat? Wie (wo) wird diese gelöst?
 
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		In den Scharnieren sind Fliehgewichte, die beim Fahren das klappen nach vorne verhindern.
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Das ist ja sehr interessant.Fliehgewichte hätte ich überhaupt nicht erwartet.Sind die auch beim Fahrersitz vorhanden?
 
 Allerdings habe ich das Problem, daß sich die Rückenlehne des ausgebauten Beifahrersitzes nicht klappbar ist.Im ausgebauten , nicht bewegten Zustand dürften die Fliehgewichte ja keinerlei Verriegelungsfunktion haben.Demnach müßten sie also an meinem Sitz defekt sein also festhängen. Eine manuelle Entriegelung gibts nicht?
 
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ fsahm:Kann es sein, das nur bei Lastwechsel die Rückenlehnen verriegelt sind?
 
 Bei ruhiger Fahrt konnte ich ganz normal die Beifahrer-Rückenlehne nach vorne klappen.
 Daher ging ich bis jetzt von "Nicht-Verriegelten-Rückenlehnen" aus.
 
 Ich bin jetzt "Echt" am Staunen, Friedel.
 
 Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Dito,ich staune auch .... Immer noch.
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 also ich kann auch bei jeder Gelegenheit die Lehne der 78er und 82er umklappen. Eine Mechanik die das verhindert, ist mir nicht bekannt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann schraubt mal ein Scharnier ab und seht es Euch genau an.Beri meiner 82er war auch ein Scharnier defekt, was ich allerdings so wieder reparieren konnte.
 Musste gangbar gemacht werden.
 Versucht mal beim beschleunigen den rechten Vordersitz nach vorne zu klappen.
 Darf eigentlich nicht gehen. Ebenso beim bremsen!
 
 Gruss
 Friedel
 
 P.S. Hat denn keiner von Euch ein SHOP MANUAL ???
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
[Hat denn keiner von Euch ein SHOP MANUAL ???]
 
ehrlich gesagt bin ich immer davon ausgeganngen, dass es so sein muss   
Jetzt werde ich wirklich mal prüfen, ob das Schanier verriegeln muss.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Moin 
Habe alle mir zur verfügunkstehenden Manuals durchforscht 
es gibt keinen Hinweis auf eine Fliehkraftverriegelung. 
Jedoch habt ihr mich jetzt so Neugierig gemacht das ich mich 
nachher gleich mal in mein Schätzchen setze und eine Probe mache 
ob sich da was sperrt
 
Also VORSICHT liebe Pinneberger     Andreas auf Testfahrt
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht hatte Friedel ja nen Schleudersitz in seinem Auto  mit seinem Fliehkraftdingeskirchen    
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 |