| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 126Themen: 22
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Ruhrpott
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		moin moin,
 Was sind eigentlich die wesentlichen Unterschiede zwischen dem TPI Motor mit 248 PS und den LT1 mit 300 PS?
 
 Sicherlich hat der LT1 gut 50 PS mehr, aber auch bei höherer Drehzahl und dann noch weniger Drehmoment.
 
 TPI: 10:1    245PS bei 4000 RPM Drehmoment 340 lb bei 3200RPM
 
 LT1: 10,3:1 300 PS bei 5000 RPM Drehmoment 330 lb bei 4000 RPM
 
 Merkt man den Unterschied zwischen den beiden Motoren bein Fahren?
 
 Punkt 2 Was gibt es für Vor und Nachteile? Spritverbrauch, Reperaturanfälligkeit, Haltbarkeit etc.
 
 Ich interessiere mich für eine C4, weiß aber noch nicht so recht welchen Motor ich wählen soll.
 
Früher habe ich gegen das System rebelliert. Heute drücke ich einfach eine beliebige Taste auf meiner Fernbedienung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Das Thema ist garantiert schon mal besprochen worden.So groß ist der Unterschied wohl gar nicht. Beim Beschleunigen aus dem Stand ist wohl der L98 einen ticken bessser, bei hohen Geschwindigkeiten der LT1.
 Die Führung des Wassers in den Zylinderköpfen wurde wohl gedreht. Wo sich die beiden sonst technisch unterscheiden weiß ich jetzt nicht, wird aber sicher noch jemand erklären.
 
 
 Z.Zt. hast Du nur beim L98 die Chance Euro2 zu bekommen. Der LT1 ist auf Euro1 eingestuft.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Das Thema wurde schon einige Male hier besprochen. Du kannst mal Stichworte wie LT1, L98 oder TPI eingeben.Bei der Beschleunigung ist m. E. der Unterschied geringer als bei der Vmax.
 Ein ausführlicher Vergleich stand mal in der Zeitschrift "Corvette-Fever".
 Der LT1 hatte da die Nase leicht vorn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126Themen: 22
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Ruhrpott
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Z.Zt. hast Du nur beim L98 die Chance Euro2 zu bekommen. Der LT1 ist auf Euro1 eingestuft.Frank
 
Hmmm, also der ältere Motor hat die besseren Abgaswerte?
	 
Früher habe ich gegen das System rebelliert. Heute drücke ich einfach eine beliebige Taste auf meiner Fernbedienung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		L98-Schalter gegen LT1-Automatik sind von Beschleunigung gleich. 
Haben wir mal getestet.    
Für mich war damals beim Kauf nicht der Motor ausschlaggebend, sondern der Innenraum. 
Ich fand die Grautöne der Schalter und Verkleidungen bei der L98 (90-91) nicht so pricklend. Ganz in schwarz hat mir das besser gefallen. 
Ist aber alles Geschmacksache.
 
Zur Technik einfach mal "Unterschied LT1 L98" ins Suchen-Feld eingeben. 
Da gibt es z.B. das hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ed+LT1+L98 
Edit: Ab 94 sind die LT1 auch als Euro2 eingestuft.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Hmmm, also der ältere Motor hat die besseren Abgaswerte? 
Nicht ganz. Für die L98 gibt es einen Umrüstkit auf Euro2. Wurde von dem Member Supabird durchgezogen. Der alte Motor wird also nachträglich sauberer gemacht.
 
@ Hubsi: Klar, hatte ich vergessen. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Konkret noch mal die Umrüstmöglichkeiten auf Euro2 für L98 und LT1:
 85 - 91 L98: umrüstbar mit Kit der Firma US-GAT
 92 - 93 LT1: (noch) nicht umrüstbar, Kit wird evtl. noch entwickelt
 94 up: Euro2 serienmäßig
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserKonkret noch mal die Umrüstmöglichkeiten auf Euro2 für L98 und LT1:
 
 85 - 91 L98: umrüstbar mit Kit der Firma US-GAT
 92 - 93 LT1: (noch) nicht umrüstbar, Kit wird evtl. noch entwickelt
 94 up: Euro2 serienmäßig
 
@zeitraster: 
Ich kann mich da Hubsi nur anschliessen. Ausserdem, je jünger desto besser was die C4 angeht. 
 
@Euro-Umrüstungswissende: 
Die Vette 94 ist Euro2 umschlüsselbar - weiss jemand, wieso das bei einem Impalla SS Bj 94-96 scheinbar nicht gehen soll? Ist ebenfalls LT1, 2 Kat's und sollte die gleichen Abgaswerte haben?!
 
Grüße, Bernd
	 
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153Themen: 6
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Bayern
 
 
 
	
	
		Der Impala SS hat ebenso wie der Buick Roadmaster, Cadillac Fleetwood, Chevy Caprice nicht den gleichen LT1 wie in der Corvette.
 Also LT1 ist nicht gleich LT1!
 
 Aber es gibt Kaltlaufregler zum nachrüsten (lieber zahl ich mehr Steuer, als diesen PFUSCH an der Motorsteuerung zu dulden!) ...
 
 Außerdem hängt die Einstufung von der Achsübersetzung ab. Da bestehen teilweise recht große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen selbst gleichen Typs!
 
 Für den Fleetwood gibts 3 verschiedene Achsübersetzungen, beim Roadmaster sinds glaub ich 2.
 
 Und der Impala SS hat wieder eine andere Achse.
 
 Für jede Achse muß mindestens ein Auto mal auf den Rollenprüfstand.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C4 im Baujahr 90 – 91 waren die letzten Modelle mit L98 Motor.Das Fahrzeug/Motor ist also ausgereift und hatte keine Kinderkrankheiten mehr.
 Fahre seit 1998 meine schwarze C4 1990 und bin bestens zufrieden mit dem Modelljahr.
 Naja die ZR-1 ist halt noch besser.
 Eine LT1 ist sicher auch OK, aber kostet eben mehr Steuern, kein Euro 2, erst spätere Modelljahre
 In Schloß Holte Stukenbrock steht eine schwarze 95er LT1 mit wenig km zum verkauf, schau mal bei Mobile.
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |