Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Frankreich
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart green
    
	
 
	
	
		Hallo an alle
Habe mir ein corvette 72er gekauft. Der wird in ein paar Wochen in Frankreich ankommen.
Der kommt aus den USA mit Schiff und der Tank wird während der fahrt lehr gemacht.
Hab keine Ahnung welcher Sprit dieser Wagen verträgt.
Wer kann mir dazu helfen.
Danke für ihre Antworten
Fabienne
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hi Fabienne,
ich tanke Super (95 ROZ) mit meiner 71er, habe aber nicht mehr den Originalmotor drin. 
Der Unterschied zu Normalbenzin (92 ROZ) ist bei uns 2 Cent, da tanke ich lieber Super.
Viele Grüsse
Hermann
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Frankreich
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart green
    
	
 
	
	
		Danke für deine Antwort
Bei uns in Frankreich findet mein fasst kein super mehr. 
Nur noch bleifreih 95 oder bleifreih 98. Was kann ich dann nehmen??
Schöner GruB aus Frankreich
Fabienne
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Hei! Habe mit meiner erst 98 getankt, zuletzt die Shell 95 v-power. Klappt auch gut. Kein Klopfen im Motor. Gebe aber den Shell Bleiersatz dazu. Bon voyage avec la neuve voiture! 
 
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hi Fabienne,
Zitat:Bei uns in Frankreich findet mein fasst kein super mehr. 
Nur noch bleifreih 95 oder bleifreih 98. Was kann ich dann nehmen??
in D bedeutet Super = Bleifrei 95 und Super plus = Bleifrei 98.
Wenn Du noch den Originalmotor drin hast, war der Motor wahrscheinlich auf bleihaltiges Benzin ausgelegt. Ich bin mir aber bei 1972 nicht so sicher, ob Du noch gelegentlich einen Bleizusatz brauchst, der dem Benzin beigemischt wird.
Da können Dir die Motorenprofis hier im Forum sicher mehr zu sagen.
Viele Grüsse
Hermann
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Von 1970 auf 71 wurde bei den GM Motoren die Verdichtung verringert und die Ventilsitze gehärtet, damit sie bleifreien Sprit vertragen. Damit sollte der originale Motor ohne Bleizusatz auskommen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Wie von Mark bereits geschrieben, gemäß originalem 71er Prospekt sind die Motoren zumindest ab dann für bleifreien Sprit ausgelegt.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Frankreich
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart green
    
	
 
	
	
		An alle die geantwortet haben
Danke schön
Werde bleifreih 98 nehmen
GruB aus Frankreich
Fabienne
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Ab 72 waren die Zylinderköpfe an den Ventilsitzen nicht mehr gehärtet, sondern hatten sogar schon Einsätze drin. Zur Sicherheit würde ich mal die Zylinderkopfnummern prüfen, ob das die originalen sind... Du hast meines Wissens einen 200hp Basismotor, das ist Endnummer 487 oder 487X. Die Nummer kannst du sehen, wenn Du auf der Fahrerseite den Öleinfüllstutzen abschraubst und mit einer Taschenlampe reinleuchtest.
PS... super schönes und scheinbar auch sehr originales Fahrzeug. Klasse Farbkombination.
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!!  
 
Gruß,
Thomas