Beiträge: 136
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Hallo Leute!
Bin hier neu,und habe gleich eine Frage!
Habe 77er Corvette 5,7 Motor,10,5:1 Verdichtung 292er Nockenwelle,bearbeitete 
Diplomatköpfe,Performer mit 600er Vergase,Achse 3,08
Möchte nun eine C26 Brücke mit 2  500er Edelbrockvergaser fahren.
Wer hat Erfahrung mit diesen Vergasern (Leistung und lauf)!
Gruß mikeV8
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		edelbrock sind gute Vergaser, im Prinzip Nachbau der Carter Vergaser.
Sind ein bischen schwieriger einzustellen mit den Hebernadeln wie ein vergleichbarer Holley aber qualitativ definitiv hochwertiger.
Kenn ein paar die die dual quads am SB haben, läuft gut auch am Stand
Heinz
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Habe die Anlage schon gekauft,und werde diese auch in ca.2 wochen einbauen,bin aber selbst gespannt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Vorsicht mit dem HEI-Verteiler (der ab 75 Standard war)... bin mir nicht sicher, ob der mit seinem größeren Durchmesser mit der Spinne paßt. Könnte ein Problem mit dem hinteren Vergaser geben.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß das Ansprechverhalten bei unteren Drehzahlen leidet. Spritverbrauch dürfte auch steigen.
Und ob die Haube noch zugeht, wage ich auch zu bezweifeln... 
Gruß,
Thomas