| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Bad Hersfeld Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		'Bei einem starken einfedern kann der Reifen dann die Karosserie berühren.'
 Kleiner Tipp zum Feststellen von so etwas :
 Bei Änderungsabnahmen von Tieferlegungen, Rad-Reifen-Kombinationen oder Spurverbreiterungen gehen wir folgendermaßen vor: Das Fahrzeug wird diagonal aufgebockt, d.H. Fahrzeug anheben, rechtes Vorderrad und linkes Hinterrad unterbauen, z.B. auf zwei alten Felgen, dann herabsenken, so daß die anderen beiden Räder nicht am Boden sind. Einfacher ist, auf zwei diagonal angeordnete Rampen zu fahren. Ziel ist letztendlich, daß das  Fahrzeug nur auf zwei Rädern steht, einem vorderen und einem hinteren.
 Das gesamte Fahrzeuggewicht ist dann auf nur zwei Räder verteilt. Wenn dann immer noch Freigängigkeit an den belasteten Rädern vorhanden ist, ist es in Ordnung. Das ist zwar nur eine statische Prüfung, aber im Fahrbetrieb ist es eher unwahrscheinlich, daß ein noch stärkeres Einfedern erfolgt.
 Teilweise werden bei Einzelabnahmen Fahrversuche bei zGG durchgeführt. Je nachdem wie 'hart' die Dämpfer sind oder inwieweit der Federweg begrenzt ist, könnte es dann vielleicht doch zu Kontakt zwischen Reifen und Karosserie kommen.
 Mir selber ist jedoch nur die statische Prüfung geläufig.
 Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß vielleicht ein Rad einer Achse mehr heraussteht als das andere, aus diesem Grund sicherheitshalber beide Diagonalen überprüfen.
 
 MfG Schusti
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Weiss jemand von euch vielleicht, woher ich für vorne 2 Sawblade Felgen der Grösse 8.5 x 17 bekommen könnte?
 
 Sam
 
Kauf' sie, wenn Du sie findest, nicht zu teuer ein. Meine Beiden gingen vor einiger Zeit für etwa 60,- EUR bei eBay weg. Guter Zustand. Die wollte einfach keiner!
 
Blake
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Kauf' sie, wenn Du sie findest, nicht zu teuer ein. Meine Beiden gingen vor einiger Zeit für etwa 60,- EUR bei eBay weg. Guter Zustand. Die wollte einfach keiner! 
Das ist echt unglaublich. Ich würde auch mehr für 2 gut erhaltene geben. 
Ich möchte etwas ausprobieren. Darum such ich eben 8.5 Zöller.
 
Gruss Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Das ist echt unglaublich. Ich würde auch mehr für 2 gut erhaltene geben.Ich möchte etwas ausprobieren. Darum such ich eben 8.5 Zöller.
 
 Gruss Sam
 
Gehts optisch in Richtung Drag-Look? Vorne mögl. schmal und hinten breit - Du hast doch die 335er auf den 11ern, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Gehts optisch in Richtung Drag-Look? Vorne mögl. schmal und hinten breit - Du hast doch die 335er auf den 11ern, oder?  
So in diese Richtung.
 
Ich möchte die Kombination 235/45/17 auf 8.5 Zoll vorne und 285/40/17 auf 11 Zoll hinten versuchen. Habe zu diesem Zweck bei Ebay 2 von diesen 285-ern für 89.-- Euro das Stück ersteigert. Wenn es funzt, OK. Wenn nicht, ist es auch nicht weiter schlimm.
 
Mit einer Zetti kann man die Hinterreifen relativ zügig verbraten     
Sam
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@schusti
 Noch mal eine Frage an den Experten.
 Bei einigen C4 ist im Brief die Reifengröße P 275/40 ZR 17 eingetragen, darf ein Reifen ohne P wo eben nur 275/40 ZR 17 drauf steht gefahren werden ?
 Bei mir stehen beide Bezeichnungen im Brief
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Was bedeutet denn das "P"?Daraus läßt sich ja evtl. ableiten, ob es nötig ist oder nicht.
 ich wüsste nicht, daß meine Hankocks so etwas auch haben.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		P bedeutet "passenger car" und heißt, dass es sich um PKW-Reifen und nicht um Mototrrad oder LKW-Reifen handelt. 
Es ist egal, ob das P drauf ist oder nicht.
 
im Amtsdeutsch sieht das dann so aus: Zitat:9 Verwendung von Reifen für Pkw mit anderer als der in den FzPapieren angegebenenGrößenbezeichnung. BMV/StV 13/36.25.07-00/42 Va 91 vom 16. 6. 1991,
 VkBl S 578 mit Änderung vom 21. 4. 1993, VkBl S 411:
 ...
 Eine Überarbeitung dieser Verlautbarung wurde aufgrund folgender Sachverhalte
 erforderlich:
 – Für aus den USA eingeführte u im Geltungsbereich der StVZO zugelassene Fz
 sind gemäß den Angaben in den FzPapieren häufig sogenannte „P“-Reifen
 vorgeschrieben. Gemäß ISO 4000-1 (4. Ausgabe, 1989-08-15) ist der Kennbuchstabe
 „P“ lediglich als fakultative Zusatzkennzeichnung vorgesehen u
 berührt die sonstigen Kennwerte der Bereifung nicht. Es ist daher Klarheit zu
 schaffen, daß bei Ersatz der mit dem Kennbuchstaben „P“ vor der Größenbezeichnung
 gekennzeichnete Reifen durch Reifen ohne diesen Kennbuchstaben
 eine Beanstandung nicht erfolgt.
 ...
 Wortlaut der Verlautbarung:
 ...
 Reifen, die zusätzlich mit dem Kennbuchstaben „P“ vor der Größenbezeichnung
 gekennzeichnet sind, sind nicht zu beanstanden, wenn sie eine Bezeichnung nach
 ECE-R 30 mit der Tragfähigkeitskennziffer u dem Symbol der Geschwindigkeitskategorie
 tragen.
 Nicht zu beanstanden ist ferner, wenn an Fz Reifen ohne Kennbuchstabe „P“ vor
 der Größenbezeichnung verwendet werden, die gemäß ECE-R 30 gekennzeichnet
 sind u hinsichtlich ihrer Bezeichnung den in den FzPapieren eingetragenen Reifen
 mit Kennbuchstabe „P“ vor der Größenbezeichnung entsprechen.
![[Bild: gtc15.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc15.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		@SAM/CH ZR-1 warum machst du nicht vorne 255/45R17 auf 9,5x17 und hinten die 285/40 drauf?
 würde vom Abrollumfang besser passen und du brauchst keine neuen Felgen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Lengede Baureihe: C4-LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Black Rose Kennzeichen (2): PE-F6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe eine '92 LT1 und benötige mehr Traktion auf die Hinterräder. Ich beabsichtige daher mir Reifen u. Felgen aus den USA zu holen.  
ZR1 5 Speichen Repro-Felgen 9.5 ET 56mm mit 275/40/17 und 11.0 ET 50mm 315/35/17. Es sind die, die immer bei eBay.com angeboten werden!! 
Meine Fragen lauten:  
Kann ich diese Räder/Reifen in Deutschland fahren; welche Bezeichnungen müssen draufstehen?? 
Hat jemand Bilder ob und wie viel der Reifen überhaupt übersteht?? 
Fährt jemand diese Kombination und hat damit keine Schwierigkeiten beim TÜV bekommen??
   
Nebenbei, ich fahre z.Zt. 255/40/17 vorn und 275/40/17 hinten, auch mal was anderes!!
	
92 LT1 397ci, 210cc LT4 AFR heads, LT4 intake, 1.6 RR, 58mm TB, 11.0:1 CR, SR 247/255 .664/.664 112°, 48# inj, 1 3/4" lt headers, no cats, 3" mufflers, HD radiator, 4.10 rear, 13.5" Brembo's, big stabs, coil overs, C6 Z06 Felgen, Megasquirt EFI, etc
 
		
	 |