Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Hallo Leute , 
heute mal eine kleine Gewissensfrage:
Wie fährt man(n) mit einem BIG Block Motor?, oder in welchen Drehzahlbereichen bewegt Ihr Eure Vetten?
Ich habe in meinem Stingray einen 454 'er und den fahr ich also nach einem Kaltstart erst einmal für'n paar Minuten nicht über 2000 Touren , wenn er warm ist fahr ich dann
meist so zwischen 1500 und 2500. Auf der Autobahn manchmal kurzfristig bis 3500/knapp
4000. Ist das Ok oder sollte man auch mal in den unteren Gängen ausfahren.
Ich schalte meist wie gesagt zwischen 2000 und 2500 einen Gang hoch.
Wie Drehzahlfest ist ein 454er Biggie.
Was meint Ihr.
Grüsse 
 
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Hallo Porter, 
ja leider hab ich in meiner 427 er Corvette einen schnöden 454 er aber ich muss sgen fährt sich trotzdem  sehr schön und hat schon auch 'n bißchen Dampf. Na ja kein Wunder bei dem Hubraum. Also mein Öldruck ist immer Prima auch warm immer zwischen 40 und 65. Habe allerdings keinen Kompressions Test bis jetzt gemacht.
Kann leider auch nict sagen was genau für ein 454er drin steckt die vorder Motornummer ist nicht wirklich zu entschlüsseln und die hintere auf der Fahrer seite ist auch nicht so gut zuentschlüsseln aber *8999280 oder so ähnlich habe auch leider kein Black Book bis jetzt aber es durfte glaub einer mit 270 PS sein.
Also ist meine Fahrweise nicht zu untertourig!? 
Grüsse
	
	
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Hi Gerd, 
danke für den Tip mit der Web Site werd da mal reinschauen.
Ich denke auch ab und zu mal in die oberen Regionen vorstossen kann nicht scgaden solange man es nicht übertreibt. 
 
Grüsse
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Der rote Drehzahlbereich kann sehr variabel sein.
Ab 4500 bis über 6500, haengt von vielem ab.
Einmal ist man mit Hydrailikliftern gedrosselt, auf 5600 oder so.
Des weiteren scheinen die Pleuelstangen der Schwachpunkt zu sein.
Erst spaeter kommen dann die sogenannten 2 versus 4 bolt Lagerschalen.
Solange du nicht weisst, was für nen Motor du drin hast mit welchen Innereien, solltest du ihn nicht zu hoch drehen.  Würde nicht über 5500 gehen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Solange du nicht weisst, was für nen Motor du drin hast mit welchen Innereien, solltest du ihn nicht zu hoch drehen.  Würde nicht über 5500 gehen.
yo, 5500 sehe ich für einen gesunden "normalen" 454 auch als Grenze. Sind bei meinem Truckmotor mit 3.08 Diff, Automatic und 255/45R17 echte 220 km/h (GPS gemessen), das reicht  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Wienerwald / Austria
Baureihe: 
C2 Coupe 427
Baujahr,Farbe: 
67, sunfire-yellow
Baureihe (2): 
09, velocity yellow
Baujahr,Farbe (2): 
C6 Z06
Baureihe (3) : 
06, aqua-blur
Baujahr,Farbe (3) : 
Chevrolet SSR 6.0 LS2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ThadX
Hab zwar "nur" einen 427er BB.
Das sind auch genau die Drehzahlen in denen ich mich bewege.
Gaaaanz selten hab ich auch höhere Drehzahlen (bei der Powerglide auch nötig).
Und bis jetzt ist mein Motor gesund - kann also nicht so schlecht sein.
	
	
	
Gruß Gery
The difference between men and boys is the price of their toys
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Danke, an ALLE
für die Tipps und Info's.
Also muss ich mal schaun ob ich rausbekomm was in meinem Motor steckt.
Grüsse
	
	
	
ThadX