| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@ aandyist zwar eine menge zu bruch gegengen, aber alles wieder zu richten. kann leider aus zeitlichen gründen nicht immer so lange schrauben, wie ich gerne mag ! aber ich bin mir sicher, dass die rote lady im nächsten jahr noch schöner wird , da ich eh einige veränderungen machen möchte.. und da ich jetzt einmal alles am richten bin, werde ich natürlich die anderen dinge gleicht mit verbauen... wie gesagt, ich werde mal ein paar bilder für dich machen..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976,gelb Kennzeichen: B-AM 293H Baureihe (2): 1976  Gelb Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hoffe du baust da nicht noch Verbreiterungen und Spoiler ran.Würde so eine Corvette echt verschandeln.
 Ich finde es eher gut in orginal mit kleinen Veränderungen, halt Reifen so breit wie orginal möglich und innen auch Details.
 
 Aandy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hinten kann man ohne Probleme bis 275 gehen, aber vorne ist 255 öfters schon zu breit.
 Muss man am besten probieren.  Ich jedenfalls habe leichte Probleme, die 255er vorne auf die 68er zu legen.  Die Schleifen dann in beiden Richtungen am Rahmen und  kommen sehr nahe an die Spuhrstangenköpfe im Vollausschlag.
 Werde noch  , auch wegen nicht vorhandener Servo, eher 235 vorne und hinten vielleicht 275 auflegen.
 Euern TUV versteh ich eh nicht.  Dass die immer nur sehen, was genau speziefisch auf dem Fahrzeugschein steht und sonst keine andere Grösse zulassen, macht keinen Sinn.
 Wird bei uns anders gehandelt.  Da wird in den Büchern nachgeschaut, welche Reifengrössen freigegeben sind für das Modell.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von aandy500Ich hoffe du baust da nicht noch Verbreiterungen und Spoiler ran.
 Würde so eine Corvette echt verschandeln.
 Ich finde es eher gut in orginal mit kleinen Veränderungen, halt Reifen so breit wie orginal möglich und innen auch Details.
 
 Aandy
 
quatsch, da kommt nix mit verbreitern oder so ! auch kein adler auf der motorhaube..   
aber da ich eh einen anderen motor haben möchte ( mit etwas "mehr dampf" ) und die vette eh neu gelackt werden muß, mache ich jetzt mal einen rundumschlag und habe dann ab nächstes jahr endlich ruhe.. es sind eben sachen wie schon gesagt anderer motor, eventuell ein paar hookers etc.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Hinten kann man ohne Probleme bis 275 gehen, aber vorne ist 255 öfters schon zu breit.
 Muss man am besten probieren.  Ich jedenfalls habe leichte Probleme, die 255er vorne auf die 68er zu legen.  Die Schleifen dann in beiden Richtungen am Rahmen und  kommen sehr nahe an die Spuhrstangenköpfe im Vollausschlag.
 Werde noch  , auch wegen nicht vorhandener Servo, eher 235 vorne und hinten vielleicht 275 auflegen.
 Euern TUV versteh ich eh nicht.  Dass die immer nur sehen, was genau speziefisch auf dem Fahrzeugschein steht und sonst keine andere Grösse zulassen, macht keinen Sinn.
 Wird bei uns anders gehandelt.  Da wird in den Büchern nachgeschaut, welche Reifengrössen freigegeben sind für das Modell.
 
 MfG. Günther
 
also vorne schleiben meine auch leicht, aber nur bei vollem lenkeinschlag.. tja und die sache bei uns mit dem tüv.. das ist so eine sache.. man bekommt die sache schon eingetragen, aber am besten geht man dann zu einer werkstatt die sich auf diese dinge spezialisiert hat.. in der regel ist alles weitere kein problem ! aber wie gesagt, so einfach mal ab zum tüv und dann mal eben eintragen ist hier leider nur sehr schwer möglich ! oder man hat eben kontakte..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976,gelb Kennzeichen: B-AM 293H Baureihe (2): 1976  Gelb Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie du schreibst fährst du mit roten Nummern.Wie ist es mit den Reifen, du brauchst doch keine Fahrzeugpapiere mitführen, wer kann dann sagen das die Reifen nicht zum Auto gehören.
 Aandy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von aandy500Wie du schreibst fährst du mit roten Nummern.
 Wie ist es mit den Reifen, du brauchst doch keine Fahrzeugpapiere mitführen, wer kann dann sagen das die Reifen nicht zum Auto gehören.
 Aandy
 
@ aandy 
ja, momentan fahre ich noch mit rotem dauerkenzeichen, denn ich habe die vetter erst dieses jahr gekauft.... 
in dem fahrzeugschein steht natürlich nichts über die reifengrösse.. aber in meinem brief.. 
wie dem auch sei.. wichtig für mich ist eben ein fahrzeug zu fahren, wo die bauartlichen veränderungen auch eingetragen sind!!! das macht für mich die sache auch interessanter.. basteln und drunter bauen kann jeder... aber viel wichtiger ist ( WAS IST BEI EINEM UNFALL !!!!! ) ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine versicherung mir die a-karte zeigt, wenn sich im nachhinein herausstellt, dass eventuell falsche reifen, felgen etc. verbaut wurden.. ein rotes dauerkennzeichen ist mit absoluter sicherheit KEIN freibrief für eventuelles verbauen bestimmter teile.. nein, ganz im gegenteil.. und wie gesagt, bei einem unfall kann sowas ganz schnell nach hinten los gehen.. aber wie gesagt..  DAS IST HIER NUR MEINE MEINUNG UND ICH MÖCHTE DA KEINEN ANDEREN AUF DEN SCHLIPPS TRETEN !!! wer eine vette fährt , der sollte auch die vernünfige reife mit sich führen, um so eine " schleuder " zu fahren.. aber wie gesagt.. DAS IST HIER NUR MEINE MEINUNG !!!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976,gelb Kennzeichen: B-AM 293H Baureihe (2): 1976  Gelb Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hoffe du hast das nicht falsch verstanden, ich bin nicht der Meinung, dass man mit roten Nummern machen kann was man will.Aber sie sind doch auch um testfahrten zu machen.
 Also auch um zu testen ob Reifen passen ( nicht schleifen ), oder liege ich da völlig falsch?
 Aandy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von aandy500Ich hoffe du hast das nicht falsch verstanden, ich bin nicht der Meinung, dass man mit roten Nummern machen kann was man will.
 Aber sie sind doch auch um testfahrten zu machen.
 Also auch um zu testen ob Reifen passen ( nicht schleifen ), oder liege ich da völlig falsch?
 Aandy
 
na ja, so ganz liegst du nicht daneben ! obwohl es mit sicherheit auch andere mittel und wege gibt , um anzutesten ob es irgendwo schleift ! ich meine , du kaufst dir ja nicht erst einen satz reifen und legst sie hinterher wieder in die garage , weil diese doch schleifen!! oder??    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei meiner 71er LT-1 sind eingetragen: 
 a) v: 255/60 h: 255/60
 b) v: 235/60 h: 255/60
 
 Fahre Alternative b) und bin sowohl mit der Optik als auch dem Fahrverhalten hochzufrieden.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |