| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 55
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Niederlande
 Baureihe: 1962, 1966, 1969, 2003
 Baujahr,Farbe: 2x schwarz, blue, silver
 Baureihe (2): C2 - 1966 - black
 Baujahr,Farbe (2): C1 - 1962 - black
 Kennzeichen (2): C3 - 1969 - Blue
 Baujahr,Farbe (3) : C5 - 2003 Conv. - Silver
 
 
 
	
	
		Ich muB die softtop van meiner 66er wecksel, aber wie kann ich das am besten und leichsten machen.a) Der frame demontieren von auto
 b) Der frame nicht demontieren.
 
 Danke Petra
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.491 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Petra,
 ein Kollege hat das gerade bei seiner 63er gemacht ohne jegliche Vorahnung - lediglich mit einer genauen Beschreibung aus dem Web und viel Zeit - und es hat einwandfrei geklappt.
 
 Er ging nach Variante b) vor.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Kannst Du bitte mal fragen, ob das die Anleitung von Rowley war?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.491 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Info kommt am Montag!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: reutlingen
 Baureihe: corvette  c1  c2
 Baujahr,Farbe: 1962  rot 1966 blau
 
 
 
	
	
		hallo,habe dasgleiche vor.könntes Du mir evtl.tips geben.gruss alexander schindler
	 
e+a s
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Petra
 Das Frame muss auf dem Auto bleiben.  Wenn das alte Softtop runter ist, sollte man das Frame genau einstellen, do dass  es gut schliesst, Die Türfenster richtig sitzen usw.  Erst dann wird das Softtop aufgezogen.
 Wenn man das Softtop aufzieht mit dem Frame auf dem Boden ( nicht am Wagen ), kann man spaeter nicht mehr einstellen, ohne Falten zu bekommen.
 Ich habe das meiner 68er auch selbst gemacht. Ist nicht unmoeglich, aber es ist Arbeit.  Ausserdem fand ich es  schwierig, das hintere Plastikfenster  faltenfrei zu bekommen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: reutlingen
 Baureihe: corvette  c1  c2
 Baujahr,Farbe: 1962  rot 1966 blau
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für die Antwort. Gibt es irgendwelche Montagehinweise auf dem der Arbeitsablauf erkennbar ist. Im Restaurationsbuch sind die Bilder ziemlich verwirrend.Danke und Grüße Alexander
 
e+a s
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
hubsi hat dieses in einem anderen Thread bereits gepostet:
https://www.rowleycorvette.com/corvette_repair3.html 
Musste mein Gestaenge auch erst generalüberholen, da das vordere Bow sehr rostig war.
 
Viel Glünther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: reutlingen
 Baureihe: corvette  c1  c2
 Baujahr,Farbe: 1962  rot 1966 blau
 
 
 
	
	
		Danke, habe Beitrag gelesen. Vielen Dank und Gruß Alexander
	 
e+a s
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Schaut Euch einmal meinen Thread "Ganzlackierung" im C1 Forum an. 
Da ist auf den letzten Seiten zu sehen, wie man das bei der C1 macht. Es ist immer gleich, das Gestänge muss erst auf das Fahrzeug eingestellt werden, dann wird die Haut aufgezogen. 
Im Werk haben die dafür ein Dummy der wie ein Auto die Basis bildet, darauf ziehen die das Dach auf. 
Ansonsten "Corvette-online" bitten, die Dachhaut von http://www.alknochinteriors.com  zu bestellen, mit Video und dann professionell selber machen. 
Gruss 
Cord
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 |