| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 48Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Maikammer
 Baureihe: C6 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 10.2005 schwarz
 Kennzeichen: SÜW-CC 555
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Mercedes SL
 Kennzeichen (2): SÜW-PC 11
 Baureihe (3) : 1996, blau-gelb
 Baujahr,Farbe (3) : Class VMAX 1200
 Kennzeichen (3) : SÜW-B 23
 
 
 
	
	
		Hallo, bin seit 1 Woche stolzer Besitzer eines langen Traumes - C6 Cabrio. Deutsche Auslieferung von Kroym. Als erstes mußte ich feststellen, dass der Radioempfang selbst bei einem starken reginalen Sender ständig 'kratzt' und Störgeräusche von sich gibt. Laut Kroymanns Mannheim ist das halt so. Ein Relais, was natürlich nicht da ist könnte evtl. etwas Besserung bringen. Weiß jemand an was das liegt. An der Antenne evtl. Kann jemand eine Empfehlung geben die Abhilfe verschafft.Weiter habe ich von der Mittelkonsole her Knarzgeräusche egal wo ich dort draufdrücke Quietscht es. Kann man da was machen ?
 Hat jemand schon mal auf die Originalen Felgen Winterreifen draufgemacht ? Für vorne habe ich was gefunden aber für hinten nur 255er und ich denke die passen nicht auf die Felge oder ?
 Ich würde gerne an den vorhandenen Bildschirms des Navis einen DVD-Player anschließen, kennt sich da jemand aus ob und wie das geht ?
 Tja viele Fragen, noch bin ich dynamisch und voll der Hoffnung daß ich das alles in den Griff bekomme.
 Viele Grüße bbucorvette
 
Auf Dauer hilft nur Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo bbucorvette, 
willkommen im Forum und viel Spaß mit dem neuen Nobelhobel....    
Zur Frage nach dem Radioempfang möchte ich Dich gleich auf den Beitrag
Radio-Empfang 
und für die Mittelkonsole auf 
Mittelknisterole 
hinweisen.
 
Zu Winterreifen und DVD kann ich im Moment nix schreiben.
 
Kommen aber sicher noch einige Informationen zusammen....
 
Gruß 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von bbucorvetteHallo, bin seit 1 Woche stolzer Besitzer eines langen Traumes - C6 Cabrio. ... Als erstes mußte ich feststellen, dass der Radioempfang selbst bei einem starken reginalen Sender ständig 'kratzt' und Störgeräusche von sich gibt. ... Weiter habe ich von der Mittelkonsole her Knarzgeräusche egal wo ich dort draufdrücke Quietscht es.
 
Trotzdem bist Du ein Glückspilz ...    
Darf ich Dich mal unverbindlich auf einen Forumsbereich hinweisen, der von neuen Forumsmitgliedern oft und gerne genutzt wird:
Hallo, ich bin´s!   
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Wolltest Du die Winterreifen auf die Deine Felgen aufziehen, und Dir für den Sommer andere kaufen, oder wolltest Du einen identischen Satz nachkaufen für die Winterreifen?
 Falls letzteres, könntest Du 4 "Vorderfelgen" kaufen und hinten dann 245/45 R18 oder 255/45 R18 Winterreifen montieren. Muß natürlich eingetragen werden. Eventuell mußt/kannst Du noch die ET korrigieren per Spurverbreiterung, das weiß ich nicht.
 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Maikammer
 Baureihe: C6 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 10.2005 schwarz
 Kennzeichen: SÜW-CC 555
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Mercedes SL
 Kennzeichen (2): SÜW-PC 11
 Baureihe (3) : 1996, blau-gelb
 Baujahr,Farbe (3) : Class VMAX 1200
 Kennzeichen (3) : SÜW-B 23
 
 
 
	
	
		Ich wollte auf die orignalfelgen Winterreifen aufziehen lassen, da ich für Sommer neue Felgen kaufen möchte.
	 
Auf Dauer hilft nur Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Dann bleibt wohl nur 255/40 R19, sollte kein Problem sein. Die Felgen sind dann aber schlecht geschützt gegen Bordsteinkratzer.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48Themen: 2
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Maikammer
 Baureihe: C6 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 10.2005 schwarz
 Kennzeichen: SÜW-CC 555
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Mercedes SL
 Kennzeichen (2): SÜW-PC 11
 Baureihe (3) : 1996, blau-gelb
 Baujahr,Farbe (3) : Class VMAX 1200
 Kennzeichen (3) : SÜW-B 23
 
 
 
	
	
		Danke, das ist super wenn das geht, denn im Winter sind 255 eh ausreichend. Bernd
	 
Auf Dauer hilft nur Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Frag aber vor dem Reifenkauf mal beim TÜV an, sicher ist sicher.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872Themen: 25
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Bad Tölz Steinberg am Rofan (Tirol )
 Baureihe: C5 50 th anniversary
 Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary red
 Baureihe (2): 2005 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): H2
 Baureihe (3) : green
 Baujahr,Farbe (3) : VN 15
 
 
 
	
	
		Zitat:Hallo, bin seit 1 Woche stolzer Besitzer eines langen Traumes - C6 Cabrio. Deutsche Auslieferung von Kroym. Als erstes mußte ich feststellen, dass der Radioempfang selbst bei einem starken reginalen Sender ständig 'kratzt' und Störgeräusche von sich gibt. Laut Kroymanns Mannheim ist das halt so. Ein Relais, was natürlich nicht da ist könnte evtl. etwas Besserung bringen. Weiß jemand an was das liegt. An der Antenne evtl. Kann jemand eine Empfehlung geben die Abhilfe verschafft.Weiter habe ich von der Mittelkonsole her Knarzgeräusche egal wo ich dort draufdrücke Quietscht es. Kann man da was machen ?
 
Vielleicht hilft ein Antennenverstärker zwischen Antenne und Kabel. 
Gibts bei Conrad, kostet ca. 30 Euro, bringt schon eine deutliche Verbesserung des 
Empfangs. 
Hab so ein Teil mal bei einem Transporter bei uns eingebaut.
 
Gruß Andi
	 
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting
![[Bild: Signatur.gif]](https://www.dietmair.homepage.t-online.de/mediac/400_0/media/Signatur.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Unna Baureihe: C6 Z06/ C5 Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau Kennzeichen: UN ZO Baureihe (2): alles in silber Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim Kennzeichen (2): UN Z Baureihe (3) : 68èr Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06 Kennzeichen (3) : rote Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Verstärker von Conrad ist nicht zu emfehlen.Besser ein Verstärker von Phonocar (italien) kostet irgendwas um die 19€.
 
 Die beste Lösung ist eine Mercedes CLK Cabrio Antenne in den Heckbumper verkleben,
 kostet leider viel Geld (89€) aber dann ist ruhe mit den Radioemfangsgefusche.
 
		
	 |